Vertändnisfrage IP zu Hostname mDNS via Avahi & Fritz!Box?

TPP1G1

New member
Hallo zusammen,

ich habe eine Fritz!Box 5590 als Router in meinem Heimnetz und zusätzlich ein NAS sowie ein Proxmox-Host mit einigen Linux-Containern. Alle meine Linux-Rechner im Netz verwenden avahi und haben daher einen mDNS-Hostnamen mit der local-Domäne (z.B. pve.local). Die Fritz!Box betreibt nach meinem Verständnis einen richtigen DNS und gibt allen Geräten im Netz irgendwie die Endung fritz.box (z.B. pve.fritz.box). Ich betreibe mDNS mit avahi, da ich gern alle Geräte in meinem Netz mit Hostnamen ansprechen möchte. Das funktioniert auch. Ich kann alle Gräte mit dem .local.Namen anpingen und mich mit Ihnen z.B. per ssh verbinden.

Aber kürzlich habe ich probiert, alle Hostnamen in meinem Netz anhand der IPs mit "avahi-resolve-address" zu suchen. Dabei fiel mir ein komisches Verhalten auf. Aus irgendeinem Grund wird die Fritz!Box als DNS in manchen Fällen vor mDNS bevorzugt.

Hier ein Beispiel:
Bash:
root@dockge:~# avahi-resolve-address 192.168.1.254
192.168.1.254 pve.fritz.box
root@dockge:~# avahi-resolve-host-name pve.local
pve.local       192.168.1.254

Das Ergebnis von "avahi-resolve-address" gibt mir immer den Hostnamen mit fritz.box-Endung zurück, obwohl der .local-Name mit "avahi-resolve-host-name" aufgelöst werden kann. Auch die Antwort vom ping-Befehl funktioniert zwar mit .local aber gibt den .fritz.box-Namen zurück.

Bash:
PING pve.local (192.168.1.254) 56(84) bytes of data.
64 bytes from pve.fritz.box (192.168.1.254): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.218 ms

Kann jemand von euch das Verhalten erklären? Ich dachte bisher, dass mDNS immer vor DNS bevorzugt wird, insbesondere bei dem "avahi-resolve"-Befehl.

Ich würde mich über Antworten und Hinweise freuen. :)
 
Offensichtlich nutzt Du einen eigenen DNS-Server, dieses avahi-Teil...
Die Frage ist: wer verteilt die DHCP-Adressen in deinem Netz, wenn DHCP genutzt wird und welche Optionen werden dabei mitgegeben bzw. welche Optionen setzt Du bei der Vergabe fester IP-Adressen? Sprich: welcher DNS-Server ist bei den Clients (PC, Smartphone, Container, etc.) eingetragen? Diesen fragen diese Clients... nslookup kann da schon erste Erkenntnisse bringen...

Wenn auf der Fritzbox nichts anderes als der Default eingetragen ist dann ist die Fritzbox sowohl DHCP- als auch DNS-Server im Netz, auch wenn Du selber noch deinen avahi-Kram (nicht abwertend gemeint!) betreibst...
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.514
Beiträge
62.648
Mitglieder
6.722
Neuestes Mitglied
escape
Zurück
Oben