Veränderung des UI durch das neue FRITZ!OS 7.57

kumachan

New member
Hallo Leute

Meine Eltern benutzen in ihrem Haushalt eine 6591 als Basisstation für ihre DECT-Telefone. Diese sind die C430 von Gigaset.
Mit dem Update der Fritzbox heute morgen ist die angezeigte Schriftgröße der Nummern im Display deutlich reduziert worden.

Weder in den Telefoneinstellungen selber, als auch in den Optionen der Fritzbox gibt es eine Möglichkeit die Größe zu ändern.
Ich verstehe nicht, warum man solche Änderungen vornehmen würde ohne die Möglichkeit zur Anpassung gleich mitzuliefern.
Meine Eltern im Rentenalter sehen natürlich mit jedem vergehenden Jahr immer schlechter.
Ich hoffe, dass mir einer von euch da weiterhelfen kann.
MfG
 
Moinsen,
an der software etwas ändern, um die Anzeige zu vergrößern...kann vermutlich nur avm. Daher würde ich diese freundlich kontaktieren, das Problem konstruktiv freundlich schildern und um Anpassung bitten bei einem der nächsten Updates. Dazu die typischen Dinge wie "...sind bisher treue Kunden...zufrieden...tolles Produkt und Service....bitte um Anpassung...Sehschwäche, Mitbeteiligung älterer Menschen oder Menschen mit anderen Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben...bedanken uns für Ihr Verständnis und hoffen auf baldige Nachbesserung und eine Antwort...MFG"
Je mehr Menschen solche Dinge dem Hersteller anzeigen, desto eher passiert da auch was. :)

Ansonsten: zeigen, wie die Vergrößerung der Ansicht im Browser funktioniert, ggf. Hilfsmittel-Software (Bildschirmlupe) ausprobieren...als Übergangslösung.

Auch hier im Forum haben Menschen über Probleme dahingehend berichtet. Das Problem mit der mangelnden Schriftgröße werden viele (ältere) Menschen haben. Solche Meldungen helfen also auch denen. Ansonsten fällt mir zumindest nicht mehr dazu als Tipp ein...
Viel Erfolg!

edit: sorry, Thema verfehlt...ich dachte es ging um die Ansicht am Bildschirm. Dann das was @blurrrr meint ;)
 
Wieso sollte AVM einen Einfluss darauf haben, wie ein Gigaset C430 seine Schriftgrößte gestaltet??

Ich denke, das hat nur in direkt mit AVM etwas zu tun. Vielleicht liefert AVM ein anderes Zahlenformat und daher sieht sich das Gigaset gezwungen eine kleine Schrift zu verwenden. Aber AVM hat eher keinen Einfluss auf die Schriftgestaltung bei der Konkurrenz.

Ganz im Gegenteil, würdest Du AVM-DECT Telefone verwenden, gäbe es sogar noch die Möglichkeit sich die Nummer ansagen zu lassen.

@blurrrr & @the other Es kommen doch gar keine Fritz!DECT zum Einsatz, sondern Gigaset-Telefone.
 
Hi,

ein Fritz!Fon ist halt kein Senioren-Telefon, da könnte man ggf. auf sowas hier umschwenken: Gigaset E290HX
Ein C430 von Gigaset würde ich nicht direkt als Fritz!Fon bezeichnen. Außerdem verstehe ich nicht, was das mit dem Alter zu tun haben soll. Es geht hier lediglich um ein Interface Problem und nicht darum, dass ein älteres Paar nicht mit "neuer" Technik umgehen kann. Es kann doch nicht angehen, dass man keine accessibility Optionen mitliefert und Leute durch ein simples Update dazu zwingt, sich neue Geräte anschaffen zu müssen.

/e @Barungar Das Update von AVM hat das Problem erst entstehen lassen. Vorher war alles in Ordnung. Natürlich ist es jetzt auch ein Problem des Gigasets, dass man keine Einstellungsoptionen für das Display mitliefert in der Hinsicht. Die Telefone sind schon Jahre im Einsatz und bekommen auch keine regelmäßigen Updates, um deren Software dahingehend zu erweitern.
Darüber hinaus stellt sich mir dann die Frage, warum man plötzlich ein anderes Zahlenformat benutzen sollte. Dies ist immerhin nicht das erste Update, seitdem die Telefone im Einsatz sind. Für mich ist AVM dann doch eher direkt als indirekt dafür verantwortlich, wenn sie auch anderen DECT-Telefonen gestatten als nur ihre Hausmarke in Kombination mit der Fritzbox als Basisstaion nutzen zu können

Außerdem sind es jetzt nicht die klassischen 1930er Jahrgang Rentner, denen man immer wieder zeigen muss, wie man den Fernseher einschaltet. Die Sehstärke lässt halt mit dem Alter nach und eine nervige Ansage ist für mein Verständnis dann auch keine Abhilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
@Barungar jau, hatte ich erst im 2. Versuch erkannt, daher mein edit ;) ich bin sogar noch weiter gegangen und hab die Telefon komplett überlesen...naja, Feierabend-Aufmerksamkeitsspanne. Sorry für die Verwirrung.
Trotzdem denke ich, dass ein Anschreiben an den Hersteller nicht schaden kann, auch und gerade um da langfristig Bewusstsein zu schaffen.
 
@the other ok, das kann ich als Antwort akzeptieren. Ich habe lediglich um Erfahrungsberichte gebeten, falls jemand schonmal mit diesem Problem in Kontakt kam und einen Lösungsansatz parat hat. Dann werde ich mich im nächsten Schritt direkt an AVM wenden und hoffen,
dass es nicht in einem Verkaufsgespräch endet, indem man mir/meinen Eltern neue Hardware andrehen will:LOL:
 
Moinsen,
nein, leider keine eigenen Erfahrungen dazu.
Ich bin nur oft in Pflegeheimen (alt und jung) unterwegs. Dort sind solche Probleme (Hersteller denkt: "wow, sieht toll aus, dann machen wir alles so, ist halt mit ein paar Einschränkungen verbunden, so what", Kunde denkt "$&/%§&%§!!")
Und es sind eben oftmals Menschen mit Einschränkungen, die auch da erneut zurückbleiben, erst im analogen Leben, dann auch im virtuellen. Und ja, auch älter werden kann mit Einschränkungen einhergehen.
Andererseits kenn ich mittlerweile auch viele, die durch zB Alexa und smart home die riesige Personallücke im sozialen Arbeitsmarkt einigermaßen kompensieren, daher finde ich @Barungars Idee gut, neben visuellen auch auditive Infos anzubieten.
Da ich ja (wie wiederholt zugegeben) deinen Post nicht sofort richtig gelesen habe: ein solches Schreiben auch an den Telefonhersteller, darin Kreuzverweis..."blabla..soll doch kompatibel sein...wie denn jetzt machen..."
:)
 
Ich würde mal kontrollieren, ob sich die Anzeige nicht durch eine grössere Ziffernanzahl dynamisch anpasst bzw. verkleinert? Du kannst auch versuchen auf reinen GAP- Standard umzuschalten, falls das Wirkung zeigt.
 
Die Länge der Rufnummer hatte keinen Einfluss auf die Größe selber. Ich hatte, bevor ich den Thread verfasst habe, die Telefone einmal neu an der Basis angemeldet jedoch ohne Erfolg. Ich habe dann die Geräte selber auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und diese dann nochmal neu angemeldet. Nun werden wieder große Ziffern angezeigt. Die Willkür ist einfach unendlich. Trotzdem danke für eure Antworten!

/e Was mir auch sehr gefallen hat: Ich habe zum Einrichten fast ne Stunde gebraucht. Standardmäßig soll die PIN 0000 sein welche jedoch nicht funktionierte (ich selber habe die in den Fritzbox-Einstellungen nie verändert) Dann habe eine andere eingestellt, welche jedoch auch nicht ging. Nach einer 3/4 Stunde rumgooglen habe ich dann einfach random 1234 probiert und siehe da: Anmeldung erfolgreich. sehr sehr komisch alles o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigaset C430? Herrje, bei dem kleinen Display und Tasten habe selbst ich ja schon Mühe. Mikroskop kaufen. :D
Die Willkür ist einfach unendlich.
Ach was. Die Hersteller wissen es am besten. ;) Ein gewisser Trend zur Verschlimmbesserung ist mir in letzter Zeit auch aufgefallen. Scheinbar ist Usability - unabhängig vom Alter - keine Anforderung mehr an ein Produkt. Es muss einfach nur tolle Blingbling Funktionen haben.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.595
Beiträge
63.356
Mitglieder
6.829
Neuestes Mitglied
christin
Zurück
Oben