Velux rolladensteuerung über esp

kleiner Schelm

Active member
Wir fahren im augenblick die rolläden manuell runter, wenn die sonne rum kommt.
Über home assistant soll das automatisch passieren. Ich will aber nicht was an die fernbedienungen löten. Im internet gibt es diese lösung.

Was ich noch nicht gefunden habe, ist eine lösung, wo mit esp direkt die fernbedienung emuliert wird. Für daikin klimaanlagen gibt es solches. Das wäre mein favorit, die rolläden über home assistant zu steuern.
Ich habe einige esp relais platinen, mit denen könnte ich direkt an die motore gehen, als bypass zu der originalen funk steuerung.

Besser gefällt mir eine lösung, dass die esp platine direkt wie die fernbedienung auf die rolladensteuerung wirkt. Wenn da jemannd helfen kann, wie ich das realisieren kann
 
Kurze Frage. Warum Fernbedienung ?
Ich habe damals, als ich das Haus gekauft hatte, alle Wandschalter gegen solche von Etersky WLAN mit Touch Pad getauscht.
Etersky findest Du z.B: bei Amazon, zum Angucken.
Die haben auch nen ESP drin, der die Steuerung übernimmt und eine Relay Platine. Vorteil für mich war, alter Schalter raus, neuer Schalter rein (Nulleiter war Gott sei Dank überall vorhanden), mit WLAN verbinden und dann konnte ich die Rollos manuell fahren (WAF 100%), per Google oder Alexa Steuern (WAF ca. 40%) oder z.B. per Homeassistant von diversen Automatisierungen steuern. (WAF 100%)
Fernbedienung brauche ich dank Google und Alexa ja nicht.
Wäre das eventuell eine Alternative für dein Vorhaben ?
 
Der sauberste Weg bei Velux ist über das Velux Gateway. Nennt sich Velux App Control KIG300. Läuft bei uns problemlos und läßt sich in Homeautomationen mit anderen Sensoren verknüpfen, z.B. Herunterfahren, wenn zu hell oder aber zeitgesteuert, nicht herunterfahren wenn Sensor meldet „Dachfenster geöffnet“ (damit der Rollladen nicht in das offene Schwingfenster hereinläuft), etc.
 
sicherlich, der sauberste Weg ist über die dafür angebotene Hardware von Velux. Das ist aber nicht gerade günstig. Es geht ja mit der Fernbedienung, es ist nix defekt. Soll nur bequemer werden, automatisch fahren im sommer. Vielleicht auch im winter automatisch, weil da weniger Kältebrücken sind, wenn der Rolladen unten ist.

Wir haben uns vor Jahren Velux Dachflächenfenster einbauen lassen, gesamt sind das 4 Fenster direkt im Verbund. Es gibt dazu eine Steuerung, die wir per Fernbedienung bedienen. Zuerst fahren die Rolläden der zwei oberen Fenster, danach die Rolläden der zwei unteren Fenster runter. Hochfahren umgekehrt. Das macht die eine Steuerungsplatine, an der sind alle 4 Rolladen angeschlossen.

Es gibt keine wandschalter. wir haben zwei Fernbedienungen, nutzen nur eine, weil die Rolläden bzw. die Steuerung ja alle 4 Rolläden handelt

Ich kann mit einer Relaisplatine, das 4 Relais hat, alles gut steuern. 2 Relais sind für das drehen der Polarität zuständig, 1 Relais schaltet das auf den Motor. keine Gefahr, was kurz zu schliessen. Die öffner Kontakte von Relais 3 kann ich auf die Fernbedienungsleitung legen. So ist es auch getrennt, wenn nicht von esp geschaltet wird, kann noch mit der Fernbedienung geschaltet werden.

Wenns was von esp geben würde, das Radiosignal direkt zu steuern, das würde ich machen. die Platinen kosten nicht die Welt.
 
angebotene Hardware von Velux. Das ist aber nicht gerade günstig.
95 Euro habe ich dafür im Baumarkt bezahlt und eine saubere Lösung bekommen. Finde ich nicht zuviel um damit 5 Dachfenster einzeln steuern zu können. Funktioniert parallel zu den existierenden Fernbedienungen. Die bestehenden Fernbedienungscodes werden dabei vom Gateway gelernt.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.157
Beiträge
59.942
Mitglieder
6.234
Neuestes Mitglied
rohano
Zurück
Oben