Unregelmäßig alle WLAN Geräte getrennt

networknoob

New member
Hallo zusammen,

ich weiß nicht mehr weiter und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Mein Heimnetz läuft seit einiger Zeit nicht mehr rund.

Zentrales Element ist eine FritzBox 7560. Sie ist mit dem Telekom Anschluss verbunden.
Einer der Lan Anschlüsse geht in ein Netgear GS108 Switch.
Von dort sind 4 Fritz Repeater per Kabel angeschlossen und als WLAN Brücke konfiguriert.
Die Einstellungen werden von der Fritz Box verwaltet.
Das Switch habe ich schon ausgetauscht, um es als Fehlerquelle auszuschließen.
Am Switch hängt noch ein NAS und ein weiteres Switch, welches die Unterverteilung im Arbeitszimmer bewerkstelligt.

Es fing damit an, dass im 5GHz Netz plötzlich bevorrechtigte Nutzer (z.B. RADAR) auftauchten und das 5 GHz Netz deaktiviert wurde. Bei den Handys hat das wenig Probleme gemacht, da die sich relativ zügig ins 2,4 GHz Netz begeben haben.
Nervig war, dass die Amazon Fire TV Geräte nicht so schnell gewechselt haben und das Streaming lange unterbrochen war.
Ich habe dann das 5 GHz Netz deaktiviert und es war einige Zeit Ruhe.

Jetzt gibt es ein neues Problem:
In unregelmäßigen Abständen (Mehrmals am Tag bis ein oder zwei Mal pro Woche) fliegen alle WLAN Geräte gleichzeitig aus dem WLAN und können sich auch nicht neu verbinden.
Die Handys melden: "IP Adresse konnte nicht abgerufen werden".
Ich melde mich dann immer an der Benutzeroberfläche der Fritz Box an. Dort stelle ich zwei Dinge fest:
  • Es gibt keine Fehlermeldung in den Ereignissen. Die einzige Meldung, die dort ab und an auftaucht ist: "WLAN-Übertragungsqualität durch reduzierte Kanalbandbreite erhöht".
  • Die Mesh Übersicht sieht "komisch" aus. Im Normalzustand ist links die Fritz Box und rechts sind die vier Repeater jeweils mit einer Linie mit der Fritz Box verbunden.
    Wenn der Fehler auftritt, ist nur noch ein Repeater mit der Fritz Box verbunden und die anderen Repeater hängen als Kette daran.
    fritz.jpg
Nach ein paar Sekunden ordnen sich die Repeater wieder, wie von Geisterhand, anders an und das Problem hat sich von selbst gelöst.
Wenn ich mich aber nicht an der Fritz Box Oberfläche anmelde, bleiben alle Geräte getrennt.

Beim Fehler raten habe ich den Repeatern feste IP-Adressen zugeordnet. Das hat leider keinen Unterschied gemacht.

Bevor der Fehler auftrat, lief das Netzwerk, in unveränderter Konfiguration, mehrere Jahre ohne Probleme.

Sorry für den Roman.
Ich hoffe, irgendjemand kann damit etwas anfangen und hat noch eine Idee.

Ich freue mich auf Feedback.

Viele Grüße

Daniel
 
Moinsen,
ich ziere mich etwas dazu zu schreiben, da ich hier keinerlei Erfahrung mit MESH a la Fritzbox habe...

Wenn sich der Fehler ereignet und die Repeater/APs in der Anzeige hinter dem einen in Kette hängen: ist es dann immer derselbe, der die Kette "anführt" oder ist mal der und mal ein anderer führend?

Ist irgendwo im Netzwerk neben der Hautpfritzbox ein anderer DHCP Server aktiv?

Sind die LAN Kabel fest verlegt? Sind die in Ordnung (mal zB mit Notebook direkt mit vorhandenem Kabel testen)?
Alternativ kannst du ggf auch einfach auf den MESH Kram verzichten und es ohne versuchen, auch das hat bei manchem Problem selbiges gelöst.
Sorry, mehr kann ich spontan nicht beisteuern.
:)
 
Der Mix unterschiedlicher Repeater mit unterschiedlichen Firmwareversionen dürfte der Grund sein, da die 7560 wohl keine 7.50 mehr erhält und die 1750-Repeater auch im Verbund mit neueren Repeatermodellen nicht gut harmonieren. Es wäre zu empfehlen, die Repeater mit neuerer Firmware downzugraden, um den Status, wo es funktionierte, wieder herzustellen, oder Fritz!Box und Repeater auf aktuell unterstützte Modelle upzugraden.
 
...Es wäre zu empfehlen, die Repeater mit neuerer Firmware downzugraden..
:unsure:?
Ich ahne, was Du meinst. Aber diese Wortwahl ist sehr unglücklich.

Der Repeater soll auf eine vorherige, noch funktionierende FW downgegraded werden, die aber nicht zu alt ist.
Das ist wohl das, was Du meinst. :cool:

Gruss
 
Da der TE erst seit einiger Zeit Probleme hat, und wohl 2-3 Repeater ein Update bekamen, sollten diese wieder eine zu den übrigen Komponenten passende FW erhalten, sofern möglich. Da alle LAN haben, sollte es eine passende Recovery geben. Zur Not fragen oder über Wayback Machine. Das Gegenteil von Update ... Downdate? Das läse sich recht komisch imho
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.668
Beiträge
63.969
Mitglieder
6.926
Neuestes Mitglied
trosicky
Zurück
Oben