Repeater gute WLAN-Verbindung aber kein Internet.

Brueti

New member
Erstmal Hallo! (bin neu hier)
Folgendes Problem:
Szenario 1.
Der Repeater 2400 ist mit der Fritzbox 7590 verbunden (erscheint im INSSIDER mit sehr guter Verbindung) habe aber kein Internetzugang.
Unter "Hilfe ist zu lesen "DHCP Server kann nicht erreicht werden" oder so ähnlich.
Szenario 2.
Mein zweiter Repeater (1200AC) ist angesteckt und Internet ist da.
Stecke ich den 2400-er an, haben beide Repeater in der Benutzeroberfläche des Routers das Mesh-Symbol.
Selbst wenn ich den 1200AX angesteckt lasse und den 2400 anstecke ist nach PC-Neustart kein Internet da.
Habe den Repeater (Taster15 Sekunden gedrückt) zurückgesetz, die Fritzbox neu gestartet (Strom für 15 Sekunden abgezogen), den Adapter AC860 neu gestartet.
Bringt alles nichts. Sobald der 2400 am Netz steckt gibt es kein Internet.
Könnt Ihr mir helfen???
Freundliche Grüße
P.S.
OS von Router und Repeater auf neuestem Stand 7.50.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen Pihole im Netz oder einen alternativen DNS in der 7590 eingetragen? Sonst musst du den 2400 nochmals löschen, resetten und neu anmelden laut Bedienungsanleitung. Du solltest auch darauf achten, daß du keine Repeaterkette aufbaust sondern Sternförmig vorgehst.
 
Nein kein Pihole (Software) und alternativen DNS glaube ich auch nicht.
An der Fritzbox 7590 habe ich ausser regelmässige Updates nichts gemacht.
Muss dazu sagen die Fritzbox ist schwarz also von 1&1 aber die sagen es wäre keine Sonderausführung aussser der Farbe.
Den 2400 nochmals löschen.
Wie oder wo löscht man den Repeater?
 
Hast du außer dem AC860 WLAN-Stick noch einen anderen WLAN-Client zum Testen? Ich befürchte, der hat eine MAC-Adresse gepeichert, die zu weit entfernt ist und nicht auf den Repeater "umschwenkt".
 
Nein habe leider keinen weiteren WLAN-Adapter.
Könnte ich aber mit meinem Smartphone testen?
 
Ja dann aber bitte am Standort des AC860 und wenn möglich mit einer WLAN-APP ... am besten die von AVM ... die MAC-Adresse kontrollieren. Dann erkennst du, womit du verbunden bist.
 
Ich habe nur dunkel in Erinnerung, daß die Option Stick+Surf über den USB-Port der 7590 die WLAN-Daten überträgt auf den AC860. Kommt dann ein MESH-Repeater hinzu, könnte es sein, daß der Stick das nicht akzeptiert als "eigenes" Netz. Ob ein erneutes Übertragen hilft nach Einbinden des Repeaters, musst du selbst testen.
 
Ist der AC860 gut genu?
Gibt es was besseres in Anbetracht meiner Einrichtung mit AVM-Geräten, wegen Mesh und so?
 
Ich kann nur die Prospekt-Angaben heranziehen, da ich nur die alte Version des Sticks in meiner Grabbelkiste habe. Für die Baugrösse ist die Antennenleistung imho ordentlich. Es kommt halt auf den Anwendungszweck an, welches Gerät WLAN-fähig gemacht werden soll und ob die Entfernung bzw. die Empfangsverhältnisse variieren und Einfluss haben. In einem Desktop-PC könnte eine PCI-Karte mit Stabantenne u.U. für bessere Empfangswerte sorgen. Nutzt man den Stick variabel an unterschiedlichen Geräten (z.B. ältere Notebooks mit älterem WLAN-Standard), ist man halt auf USB angewiesen.
Historisch habe ich noch einen Alfa Network, der im Ausland nachweislich mal 10km geschafft hat mit einer Satschüssel und LNB-Feed-Yagi.
Will sagen. Es gibt sicherlich neuere und bessere Chipsätze mit besseren Antennen, die dann logischer Weise als besser einzustufen sind.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.595
Beiträge
63.356
Mitglieder
6.829
Neuestes Mitglied
christin
Zurück
Oben