Hallo zusammen,
bin seit kurzem mit Home-Assistant zu Gange.
Ich nutze seit Jahren IP-Symcon zum programmieren und
habe da eine recht umfangreiche Steuerung erstellt.
Home-Assistant nutze ich derzeit nur um z.B. Tuya-Geräte
oder meine LG Wärmepumpe zu steuern.
Auch die Integration meines Dacia Spring funktioniert dort
super.
Ich habe schon einiges gegoogled aber irgendwie stehe ich auf
dem Schlauch
Es geht problemlos das ich die Werte aus HA per
MQTT in IP-Symcon bekomme.
Meine Pool-Wärmepumpe läuft in der Smart-Life, also Tuya App
Ich sehe das Gerät in HA auf dem Dashboard und kann dort auch
Solltemperatur oder den Modus wunderbar verstellen, so als wenn
ich es über die Smartlife-App mache.
Nun möchte ich z.B. für meine Pool WP einen Temperaturregler in IP-Symcon
anlegen der mir die Soll-Temperatur der WP anzeigt und wenn ich diesen in
IP-Symcon verstelle das dieser dann auch an der WP verstellt wird
Der Schieber zeigt die Soll-Temperatur über MQTT an wenn ich die
in HA oder der Smartlife-App verstelle.
Ich kann auch im MQTT Gerät in HA auf eine Topic hören und bekomme
den entsprechenden Topic auch mit dem Wert aus IP-Symcon
angezeigt wenn ich in IP-Symcon den Schieber betätige.
Sollte dann nicht der Wert des Gerät in HA auch geändert werden ?
Bei der Platine für die Steuerung des Whirlpool die per MQTT an HA
angebunden ist funktioniert das natürlich problemlos weil die ja selber
auf den MQTT Topic hört.
Wenn ich einen solchen Wert als Auslöser in einer Automation nutze
kann ich auch z.B. einen Schaltvorgang auslösen. Das bekomme
ich hin.
Ich bekomme bei Geräten in der Automation auch nur die Möglichkeit
angezeigt den Modus bei der WP zu ändern. Nicht die Solltemperatur.
Bei der KLimaanlage die auch über die Smartlife-App läuft
bekomme ich mehrere Möglichkeiten wie Modus, Solltemperatur etc.
vorgeschlagen.
Vielleicht hat jemand einen Denkanstoß für mich.
bin seit kurzem mit Home-Assistant zu Gange.
Ich nutze seit Jahren IP-Symcon zum programmieren und
habe da eine recht umfangreiche Steuerung erstellt.
Home-Assistant nutze ich derzeit nur um z.B. Tuya-Geräte
oder meine LG Wärmepumpe zu steuern.
Auch die Integration meines Dacia Spring funktioniert dort
super.
Ich habe schon einiges gegoogled aber irgendwie stehe ich auf
dem Schlauch
Es geht problemlos das ich die Werte aus HA per
MQTT in IP-Symcon bekomme.
Meine Pool-Wärmepumpe läuft in der Smart-Life, also Tuya App
Ich sehe das Gerät in HA auf dem Dashboard und kann dort auch
Solltemperatur oder den Modus wunderbar verstellen, so als wenn
ich es über die Smartlife-App mache.
Nun möchte ich z.B. für meine Pool WP einen Temperaturregler in IP-Symcon
anlegen der mir die Soll-Temperatur der WP anzeigt und wenn ich diesen in
IP-Symcon verstelle das dieser dann auch an der WP verstellt wird
Der Schieber zeigt die Soll-Temperatur über MQTT an wenn ich die
in HA oder der Smartlife-App verstelle.
Ich kann auch im MQTT Gerät in HA auf eine Topic hören und bekomme
den entsprechenden Topic auch mit dem Wert aus IP-Symcon
angezeigt wenn ich in IP-Symcon den Schieber betätige.
Sollte dann nicht der Wert des Gerät in HA auch geändert werden ?
Bei der Platine für die Steuerung des Whirlpool die per MQTT an HA
angebunden ist funktioniert das natürlich problemlos weil die ja selber
auf den MQTT Topic hört.
Wenn ich einen solchen Wert als Auslöser in einer Automation nutze
kann ich auch z.B. einen Schaltvorgang auslösen. Das bekomme
ich hin.
Ich bekomme bei Geräten in der Automation auch nur die Möglichkeit
angezeigt den Modus bei der WP zu ändern. Nicht die Solltemperatur.
Bei der KLimaanlage die auch über die Smartlife-App läuft
bekomme ich mehrere Möglichkeiten wie Modus, Solltemperatur etc.
vorgeschlagen.
Vielleicht hat jemand einen Denkanstoß für mich.