Problem mit Steuerung über MQTT

bohrers

New member
Hallo zusammen,

bin seit kurzem mit Home-Assistant zu Gange.
Ich nutze seit Jahren IP-Symcon zum programmieren und
habe da eine recht umfangreiche Steuerung erstellt.
Home-Assistant nutze ich derzeit nur um z.B. Tuya-Geräte
oder meine LG Wärmepumpe zu steuern.
Auch die Integration meines Dacia Spring funktioniert dort
super.

Ich habe schon einiges gegoogled aber irgendwie stehe ich auf
dem Schlauch

Es geht problemlos das ich die Werte aus HA per
MQTT in IP-Symcon bekomme.

Meine Pool-Wärmepumpe läuft in der Smart-Life, also Tuya App
Ich sehe das Gerät in HA auf dem Dashboard und kann dort auch
Solltemperatur oder den Modus wunderbar verstellen, so als wenn
ich es über die Smartlife-App mache.

Nun möchte ich z.B. für meine Pool WP einen Temperaturregler in IP-Symcon
anlegen der mir die Soll-Temperatur der WP anzeigt und wenn ich diesen in
IP-Symcon verstelle das dieser dann auch an der WP verstellt wird

Der Schieber zeigt die Soll-Temperatur über MQTT an wenn ich die
in HA oder der Smartlife-App verstelle.

Ich kann auch im MQTT Gerät in HA auf eine Topic hören und bekomme
den entsprechenden Topic auch mit dem Wert aus IP-Symcon
angezeigt wenn ich in IP-Symcon den Schieber betätige.

Sollte dann nicht der Wert des Gerät in HA auch geändert werden ?

Bei der Platine für die Steuerung des Whirlpool die per MQTT an HA
angebunden ist funktioniert das natürlich problemlos weil die ja selber
auf den MQTT Topic hört.

Wenn ich einen solchen Wert als Auslöser in einer Automation nutze
kann ich auch z.B. einen Schaltvorgang auslösen. Das bekomme
ich hin.

Ich bekomme bei Geräten in der Automation auch nur die Möglichkeit
angezeigt den Modus bei der WP zu ändern. Nicht die Solltemperatur.

Bei der KLimaanlage die auch über die Smartlife-App läuft
bekomme ich mehrere Möglichkeiten wie Modus, Solltemperatur etc.
vorgeschlagen.

Vielleicht hat jemand einen Denkanstoß für mich.
 
ich kann Dir größtenteils, aber nicht komplett folgen.
Kannst Du das Kernproblem, also ab der Mitte des Beitrags etwas besser darlegen? Und vor allem kurz erklären, wie IP-Symcon und HA hier zusammenspielen? Das sind nach meinem Verständnis ja konkurrierende Lösungen, oder?
 
Ich habe in IP-Symcon eine sehr umfangreiche Haussteuerung incl. der kompletten Steuerung meines Pelletsheizkessel
,Heizungspumpen , Pelletssauganlage, Nulleinspeisung der PV-Anlage, Alexas etc. die ich nicht neu programmieren will.
Da steuere ich z.B. über Modbus eine Pokeys Platine im Heizungsraum mit 20 Ein und Ausgängen incl. analogen Temperaturfühlern
für die komplette Heizungsteuerung. Oder einen RJ45-Serielladapter der die kompletten Steuerbefehle an meine Kesselsteuerung sendet.
Da stecken Wochen an Programmieraufwand drin.

HA dient als Schnittstelle zu den diverse Dingen wie Tuya oder LG Wärmepumpe oder auch dem E-Auto und stellt
diese Daten dann IP-Symcon per MQTT zur Verfügung. Für diese Dinge gibt es keine direkten Unterstützungen in IP-Symcon. IP-Symcon gibt dann ebenso entsprechende Werte über MQTT an HA.
Das habe ich vorher über NodeRed auf meiner Homematic-Zentrale gemacht

Das funktioniert auch im Prinzip alles. Ich kann z.B. von IP-Symcon per MQTT mit einem Topic einen Wert an HA senden und mit der
Automation in HA dann z.B. der Wärmepumpe sagen wenn der Wert für PV-Überschuß true ist dann setze die Temperatur
der LG Warmwasserwärmepumpe auf 60 Grad damit die den Überschuß nutzt. Wenn dann der PV-Überschuß weg ist setze ich die Temperatur wieder auf 55 Grad.

Nun habe ich z.B. eine kleine Poolwärmepumpe die über Smartlife/Tuya geht. Die Temperatur dieser Wärmepumpe würde ich gerne mit einem Regler in Ip-Symcon anzeigen und einstellen. So nutze ich z.B. das Thema "homeassistant/climate/zhi_neng_re_beng/temperature" um die Solltemperatur in IP-Symcon anzuzeigen. Das funktioniert auch. Wenn ich nun den Regler in IP-Symcon verstelle, sehe ich im HA wenn ich auf den Topic höre auch das der richtige Topic mit dem richtigen Payload ankommt.
Aber es ändert sich nichts am Sollwert der WP.
 
Ah, jetzt blicke ich durch! (ein kleines bisschen dachte ich mir das schon).
Du suchst eine Möglichkeit, einen Eingangs-Wert (aus mqtt), einen Ausgangswert im HA zu machen.

Ich habe für etwas Ähnliches unter Einstellungen | Automatisierung und Szenen entsprechende Szenen angelegt. Bei mir "TVgucken" und "TVfertig".
Dann habe ich Automatisierungen angelegt, die je nach Stromverbrauch am TV/Radio-Rack die in der Szene zugewiesenen Lampen an- oder ausschalten.
Hier mal der Teil, der die Szene ausschaltet, wenn TV-Stromverbrauch untr die Schwelle fällt, oder TV_Lampe per Tasmo per Hand ausgeknipst wurde:


1727643552244.png

Ich schätze, das ist aber nicht ganz das, was Du suchst, weil Du keine On/Off Reaktion willst, sondern einen konkreten Wert linear übernehmen willst und 10 Stufen a 10% zusammenklicken wäre eine böse Strafarbeit.

... Sekunde ...

habe gerade mal in meiner "Testecke" nachgesehen: an einer sehr ähnlichen Aufgabe war ich im Frühjahr dran und habe es unfertig liegengelassen, aber mir diese ULs dazu abgespeichert:

  1. create-a-new-entity-from-values-of-others
  2. how-can-i-create-new-entities-based-on-two-other-entities

Das läuft also immer darauf hinaus, den Sollwert als einen neuen Wert aus dem MQTT zu errechnen. Diese Neue Entität lässt Du HA sowohl als Regler Widget anzeigen, als auch als MQTT an den Broker exportieren.
Ich meine, mal irgendwo eine Option gesehen zu haben, wo man eine Liste mit HA-Sensorwerten als MQTT-Export eintragen konnte. Aber diesen Teil beherrscht Du vermutlich bereits.

Hilft das?
 
Danke für deine ausführliche Antwort

Den ersten Teil mit der Aktion auf einen bestimmten Wert habe ich hin bekommen, dazu kann ich in IP-Symcon
einfach einen eigenen Topic senden lassen.
Aber genau das mit der Strafarbeit ist das was ich meine :)

Der erste Link könnte mir da eventuell weiterhelfen

Eigentlich hatte ich gedacht das ich den MQTT-Topic, den HA zu dem Gerät erstellt, direkt beeinflussen kann, so wie bei Geräten die
MQTT direkt haben. Gibt es eventuell eine Einstellung in HA die dazu gesetzt werden muß ? So sieht es für mich aus als wenn die
MQTT Werte für andere Geräte nur "lesend" sind.

Ich habe aber noch ein kleines Problem wo ich in diesem Zusammenhang hänge. Deshalb hatte ich auch auf den direkten Weg gehofft.

Ich kann bei der Pool-Wärmepumpe Sollwert , An/aus und Modus Kühlen/heizen über HA einstellen, sowie die Ist-Temperatur sehen
Wenn ich in einer Automation als Aktion ein Gerät auswähle finde ich nur die Umschaltung des Modus zur Auswahl.

Bei der Warmwasserwärmepumpe von LQ, mit eigenem Gerät in HA, finde ich alle entsprechenden Möglichkeiten zur Auswahl

Ich werde mich wohl mit YAML beschäftigen müssen.
 
Ich kann bei der Pool-Wärmepumpe Sollwert , An/aus und Modus Kühlen/heizen über HA einstellen, sowie die Ist-Temperatur sehen
Wenn ich in einer Automation als Aktion ein Gerät auswähle finde ich nur die Umschaltung des Modus zur Auswahl.
Ja, an so etwas bin ich auch schon mal hängen geblieben. Die Automatisierungen bieten in der Klickerei nur Ein/Aus-Elemente der Entität an. Aber irgendwo muss es doch auch Beispiele für Philips Hue Lampen geben. Wollte ich mir anschauen, sobald ich Hue kaufe (bis jetzt noch keinen intensiven Drang verspürt).
Vielleicht bei Simon42? Oder im Englischsprachigen Forum?

Sorry, dass ich da nicht besser helfen kann
:-(
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.158
Beiträge
59.961
Mitglieder
6.237
Neuestes Mitglied
thomasdb
Zurück
Oben