Dani Düsentrieb
New member
Hallo Zusammen,
ich habe eine NAS der per Reverse Proxy anfragen auf ein NAS weiterleitet. Auf dem NAS ist für den Reverse Proxy die Domain eingerichtet. Zusätzlich möchte ich für diese Domain ein SSL Zertifikat von Let's Encrypt abrufen, wofür ich die Portfreigaben benötige. Nun zum eigentlichen Problem: Als Router ist eine Fritzbox 7490 vorhanden die ich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe, FritzOS 7.57 ist installiert. Internet läuft, nur die Portfreigaben kann ich nicht setzen, weil diese von der Fritzbox blockiert werden.
Wenn ich für das NAS unter Internet-->Freigaben das Gerät hinzufüge und dann Neue Freigabe wähle, kommt der Dialog wo ich entweder eine MyFritzFreigabe oder Port-Freigabe auswähle. Hier wähle ich Portfreigabe und im Dropdown nehme ich den HTTP Server. Die Ports werden automatisch befüllt und schon hier wird der "Port extern gewünscht" rot markiert. Schließe ich den Dialog mit OK wird die Freigabe gesetzt. Die zeigt allerdings nicht auf Port 80 extern, sondern auf irgendeinen 11000er Port was mir so gar nicht hilft. Unter Diagnose sehe ich das der Port 80 und 443 auf die Fritzbox zeigt. Ich kann mir grau erinnern, das man irgendwelche Einstellungen setzen musste, damit die Ports 80 und 443 Freigegeben werden. Wer kann mir nen kurzen Anstoß geben?
Gruß Daniel
ich habe eine NAS der per Reverse Proxy anfragen auf ein NAS weiterleitet. Auf dem NAS ist für den Reverse Proxy die Domain eingerichtet. Zusätzlich möchte ich für diese Domain ein SSL Zertifikat von Let's Encrypt abrufen, wofür ich die Portfreigaben benötige. Nun zum eigentlichen Problem: Als Router ist eine Fritzbox 7490 vorhanden die ich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe, FritzOS 7.57 ist installiert. Internet läuft, nur die Portfreigaben kann ich nicht setzen, weil diese von der Fritzbox blockiert werden.
Wenn ich für das NAS unter Internet-->Freigaben das Gerät hinzufüge und dann Neue Freigabe wähle, kommt der Dialog wo ich entweder eine MyFritzFreigabe oder Port-Freigabe auswähle. Hier wähle ich Portfreigabe und im Dropdown nehme ich den HTTP Server. Die Ports werden automatisch befüllt und schon hier wird der "Port extern gewünscht" rot markiert. Schließe ich den Dialog mit OK wird die Freigabe gesetzt. Die zeigt allerdings nicht auf Port 80 extern, sondern auf irgendeinen 11000er Port was mir so gar nicht hilft. Unter Diagnose sehe ich das der Port 80 und 443 auf die Fritzbox zeigt. Ich kann mir grau erinnern, das man irgendwelche Einstellungen setzen musste, damit die Ports 80 und 443 Freigegeben werden. Wer kann mir nen kurzen Anstoß geben?
Gruß Daniel