Portfreigabe für Gerät an zweitem Router

Schmetterfliege

New member
Hallo Zusammen,

Ich dachte ich hätte eine ziemliche Basic Frage, beim durchforsten verschiedener Foren wurde mir dann aber klar dass ich mir das irgendwie viel zu "einfach" vorstelle.
Ich versuche mal alle relevanten Infos zur Verfügung zu stellen, entschuldigt bitte wenn etwas fehlt (was ziemlich sicher der Fall sein wird^^).

Ausgangssituation:
In meiner alten Wohnung hatte ich eine 6591Cable als Router.
Ich bin dann in eine andere Wohnung gezogen, in der ich nur einen DSL Anschluss hatte.
Also eine 7530UL gekauft die mich mit dem Internet verbindet, meinen komplett konfigurierten Kabelrouter da dran angestöpselt und "Internetzugang über "LAN 1"" eingestellt.
Netzwerktechnisch hab ich nichts großartig verändert - beide machen ihr eigenes Netz auf und haben dort jeweils die 192.168.178.1.
Funktioniert soweit alles.

Nun habe ich mir vor kurzem ein Synology NAS gekauft und möchte dort WebDAV einrichten um mein Enpass Tresor dorthin umzuziehen.
Dafür muss ich allerdings den Port für das NAS freigeben. Und da scheiterts mit der Fehlermeldung dass das Ziel nicht im Heimnetz liegt.
Das selbe Spiel wenn ich DDNS oder OpenVPN auf dem NAS aktiviere. Die Ports müssen freigegeben werden, ich check aber einfach nicht wie ich das mache.
Ich hab dann auf dem DSL Router die entsprechenden Ports für den Kabel Router freigegeben, der DLS Router kennt aber logischerweise nur den Kabel Router und ansonsten sieht der kein anderes Gerät. Ich gehe mal davon aus dass die eingerichteten Portweiterleitungen zwischen beiden Routern funktionieren.
Aber wie bringe ich dem Kabel Router nun bei dass er diese Ports an das NAS weiterleiten soll?

Als praktisches Beispiel:
Router der mit dem Internet verbunden ist: DSL -> LAN 192.168.178.1
Router der mein Heimnetz bereitstellt: Kabel -> LAN 192.168.178.1 (Über LAN1 verbunden; spannt eigenes Netzwerk auf - *kein Client*)
Port den ich freigeben möchte: 5006
Gerät für das der Port freigegeben werden soll: 192.168.178.11 am Kabel Router.

Mein aktueller Stand: (grün läuft, rot funktioniert nicht)
DSL -> Portforwarding -> Kabel -> Portforwarding -> NAS

Wie realisiere ich das?
 
Moinsen,
hast du denn einen Anwendungszweck für die Routerkaskade?
Warum den 2. Router (die cable) nicht einfach als IP Client betreiben, spart doppelt NAT, alles ist dann EIN Netzwerk...oder benötigst du zwingend doppeltes NAT?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist nicht sinnvoll beide Heim-LANs (FB7530 und FB6591) als 192.168.178.0/24 zu betreiben. Weil dann genau sowas passiert. :)
Die einfachste Lösung dürfte sein, wenn Du in der FB7530 die Nutzung auf das Netz 192.168.188.0/24 umstellst.
Dann wirst Du im Anschluss die FB6591 mal neustarten müssen. Die FB6591 wird dann ihre WAN-IP ändern, aber in ihrem Netz bleibt dann alles beim Alten.

Du hast denn FB7530 mit dem Netz 192.168.188.0/24, die FB7530 sollte dann die 192.168.188.1 sein und die WAN-IP der FB6591 vermutlich die 192.168.188.2.

Anschließend musst Du auf der FB7530 den Port 5006 freigeben und auf die WAN-IP der FB6591 verweisen.
Danach musst Du auf der FB6591 den Port 5006 freigaben und auf die IP des NAS verweisen.

Edit: Natürlich kann man sich auch wie @the other die Frage stellen, warum die Routerkaskade... die macht Dir nur das Leben unnötig schwer. Wenn es Dir "nur" um die Konfiguration Deines Heimnetzes geht, so sollte man die Konfiguration von der FB6591 auf die FB7530 übertragen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz, ganz herzlichen Dank euch Beiden!
Dass ich die Einstellungen einfach von der einen zur anderen Fritzbox 1:1 übernehmen kann, wusste ich vor 2 Jahren leider nicht und dachte ich hätte einen cleveren Weg gefunden einfach so zu tun als gäbe es keine Änderung zu vorher :D
Hat ja auch eine Weile geklappt :LOL:

Aber ihr habt vollkommen recht, das Setup war so total sinnbefreit.
Ich hab entsprechend alles auf den DSL Router umgezogen und den Kabel Router im Schrank verstaut.

Die Portfreigabe scheint erstmal auch zu funktionieren, Port 5006 klappt, Port 1994 wird noch als Closed angezeigt, da werde ich heute Abend aber nochmal einsteigen und schauen dass ich es richtig einrichte.

Nochmals ganz herzlichen Dank euch beiden! ☺️
 
Moinsen,
jau, kein Ding! ;) Schön, dass es jetzt zu klappen scheint. Falls es noch Fragen / Probleme gibt: gerne wieder melden...
Und direkt einen Stromfresser weniger im Haus.
Viel Spass damit!
 
EDIT: Ich bin schon ein ganzes Stück weiter, im nächsten Kommentar "EDIT3" ist mein aktueller Stand.
Das sind nur wenige Zeilen Text, kein Roman wie hier :D
Wenn ihr den Roman überspringen wollt, hier die Kurzfassung:
Der Repeater war beim Wechsel zum DLS Router nicht "richtig" eingebunden (am Repeater verbundene Geräte funktionierten einwandfrei, wurden aber auf der Fritzbox nicht im Mesh angezeigt).
Nach einem Reset des Repeaters hatte der das Problem dass er etwa 30 Minuten gut funktioniert, und dann schlagartig die Verbindung einfach komplett kaputt geht. Der Text zwischen *hier* und *EDIT3* im nächsten Kommentar beschreibt nur alles was dazwischen passierte, und kann prinzipiell übersprungen werden :D

Vorab: sorry für den Roman, möchte nur alle Details nennen 😬

Tatsächlich gibt es leider inzwischen ein Problem, hat aber nichts mit der Portweiterleitung zu tun :(

Ich hab in meinem Büro einen Repeater3000 um meinen Rechner per LAN anzuschließen.
Das hat bisher absolut problemlos geklappt.
Nach der Umstellung zum DSL Router war der Repeater zwar automatisch verbunden, hat im Mesh des Routers aber nicht die verbundenen Geräte angezeigt.
Bin ich auf die Webpage des Repeater gegangen, konnte ich die dort aber sehen.
Neustart des Repeaters hat nichts gebracht, also habe ich den Resettet und neu verbunden.
Lief wieder alles Prima.
Die Umstellung auf den DSL Router war gegen 15:20 Uhr.
Dass der Repeater im Mesh auf der Webpage des Routers die verbundenen Geräte nicht anzeigt habe ich kurz nach 21 Uhr gemerkt.
Der Reset vom Router fand dann um ~ 21:19 Uhr statt.
Beim ersten Mal wollte der sich nicht mit dem Router verbinden, also nochmal ein Reset und dann hat er sich verbunden.
Geräte wurden im Mesh korrekt angezeigt, die Verbindung am PC war immer noch super.
Um 21:48 Uhr war am PC dann plötzlich keine Internetverbindung mehr da.
Ich konnte weder auf den Router, noch auf den Repeater (Webpage) zugreifen.
Laut Router war der Repeater aber noch verbunden und hatte eine schnelle Verbindung.
Hab den dann neu gestartet, wodurch zwar wieder eine Verbindung da war, aber suuuuuper langsam.
Sobald ich mit dem Handy ins Büro gelaufen bin und es sich mit dem Repeater verbinden wollte, war die Verbindung extrem instabil und ist ständig abgebrochen, wenn sie funktionierte war die aber auch da extrem langsam.
1-3mbit/s.

Im Log auf dem Repeater hab ich nichts verdächtiges gefunden, zumal sich das beim Neustart eh komplett leert.
Jetzt - 01:00 Uhr - bin ich wieder an den Rechner: gleiches Problem -> Verbindung extrem langsam.
Ich hab den Repeater dann deutlich näher an die Tür gestellt weil ich dachte es liegt vielleicht an der langsamen Verbindung zum Router, das hat aber keine Besserung gebracht.
Macht irgendwie auch keinen Sinn für mich, die Verbindung lief ja 30 Minuten ganz normal.
Woran könnte das liegen?
Laut Router hat der Repeater eine schnelle Verbindung:
... okay wenn ich versuche ein Screenshot hochzuladen bekomme ich einen parsing error, also die Verbindung ist zum hochladen zu schlecht^^
Bild_2024-08-13_011427261.png
Hab den Rechner jetzt per WLAN mit dem Router verbunden, aber auch da ist die Verbindung brutal schlecht.
Am Handy genau so. Scheint also wirklich der Empfang ins Büro zu sein.
Aber warum war der Empfang erst sehr gut und jetzt plötzlich ohne eine Änderung quasi gar nicht mehr vorhanden?
Mein PC hat mich sogar benachrichtigt dass das WLAN jetzt noch besser wäre weil WLAN 6 verwendet wird. Pustekuchen :D
Als ich den Screenshot gemacht hab ist direkt danach auch die 5Ghz Verbindung zum Repeater in der Ansicht verschwunden.
Aber warum zeigt das solche Geschwindigkeiten, wenn die Verbindung so extrem schlecht ist?

Der DSL Router steht quasi am gleichen Standort wie der Kabel Router, in einem billigen Holzregal im Flur.
Der Kabel Router stand oben drauf, der DSL Router ist kopfüber an die Unterseite des obersten Fachs des Regals geklatscht.
Ich möchte gar nicht in Frage stellen, dass die Verbindung hier ins Büro schlecht ist, aber es geht mir halt wirklich nicht in den Kopf wieso die erst stundenlang vollkommen in Ordnung war, und dann von einer Sekunde auf die andere so einbricht dass ein Google Speedtest entweder gar nicht erst startet, oder Ergebnisse mit 0,10-3mbit/s beim Download, aber 16+mbit/s beim Upload liefert.

Ich poste hier mal das WLAN Log vom Router, da steht ab und an was vonwegen Repeater-Anmeldung wegen Authentifizierung fehlgeschlagen? Ich nehme an das liegt daran dass der Repeater keine stabile Verbindung zum Router aufbauen konnte?

01:10:13
[Repeater3000] Radar wurde auf Kanal 120 (Frequenz 5.609 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
13.08.24
00:56:01
[Repeater3000] 5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 36-48 (Frequenz 5.180-5.240 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar). [2 Meldungen seit 13.08.24 00:56:01]
13.08.24
00:55:58
[Repeater3000] 5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 52-64 (Frequenz 5.260-5.320 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
13.08.24
00:18:52
[Repeater3000] Radar wurde auf Kanal 120 (Frequenz 5.609 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
12.08.24
23:59:00
[Repeater3000] 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 116-128 (Frequenz 5.580-5.640 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
12.08.24
23:28:52
[Repeater3000] Radar wurde auf Kanal 120 (Frequenz 5.609 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
12.08.24
23:28:29
[Repeater3000] 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 116-128 (Frequenz 5.580-5.640 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
12.08.24
22:58:19
[Repeater3000] Radar wurde auf Kanal 120-124 (Frequenz 5.600-5.620 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
12.08.24
22:57:44
[Repeater3000] 5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 52-64 (Frequenz 5.260-5.320 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar). [6 Meldungen seit 12.08.24 22:57:38]
12.08.24
22:57:44
[Repeater3000] 5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 52-64 (Frequenz 5.260-5.320 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar). [2 Meldungen seit 12.08.24 22:56:56]
12.08.24
22:30:17
[Repeater3000] Repeater-Anmeldung an der Basis gescheitert: Authentifizierungsfehler. MAC-Adresse: B0:F2:08:E6:14:CE.
12.08.24
22:30:12
[Repeater3000] Radar wurde auf Kanal 120 (Frequenz 5.609 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
12.08.24
22:18:58
[Repeater3000] 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 116-128 (Frequenz 5.580-5.640 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
12.08.24
21:48:57
[Repeater3000] Repeater-Anmeldung an der Basis gescheitert: Authentifizierungsfehler. MAC-Adresse: B0:F2:08:E6:14:CE.
12.08.24
21:48:52
[Repeater3000] Radar wurde auf Kanal 120 (Frequenz 5.609 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
12.08.24
21:46:47
[Repeater3000] 5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 52-64 (Frequenz 5.260-5.320 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
12.08.24
21:22:19
[Repeater3000] Repeater-Anmeldung an der Basis gescheitert: Authentifizierungsfehler. MAC-Adresse: B0:F2:08:E6:14:CE.
12.08.24
21:21:55
[Repeater3000] WLAN wurde von der FRITZ!Box (Mesh Master) aktiviert (5 GHz-I).
12.08.24
21:21:18
5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 116-128 (Frequenz 5.580-5.640 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
12.08.24
21:20:56
[Repeater3000] WLAN-Authentifizierung beendet mit Ergebnis: Erfolgreich.
12.08.24
21:20:55
[Repeater3000] WLAN-Authentifizierung beendet mit Ergebnis: Erfolgreich.
12.08.24
21:20:55
WLAN-Authentifizierung beendet mit Ergebnis: Erfolgreich.
12.08.24
21:19:12
[Repeater3000] 5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 100-112 (Frequenz 5.500-5.560 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
12.08.24
21:19:11
[Repeater3000] 5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 100-112 (Frequenz 5.500-5.560 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
12.08.24
15:20:06
5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 52-64 (Frequenz 5.260-5.320 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:
Den Repeater habe ich um 1:10 Uhr ausgeschalten, um den Screenshot hier hochladen zu können.
Die Verbindung war da weiterhin extrem mies nachdem ich mich per WLAN mit dem Router verbunden habe.
Am PC startete der Speedtest gar nicht erst, am Handy war der Download bei 0,67 mbit/s.

JETZT, nachdem der Repeater seit 20 Minuten aus ist, ist sowohl am Handy als auch am PC die Verbindung wieder ganz normal.
Bild_2024-08-13_013114520.png

Kann es sein dass der Repeater den Router irgendwie so belastet hat, dass der Router selbst einfach keine gescheites WLAN zur Verfügung stellen konnte? Und es nach Ausschalten des Repeaters ein paar Minuten gedauert hat bis der Router wieder klar kam?

EDIT: Hab den Repeater jetzt wieder eingeschaltet und bin per LAN am Rechner damit verbunden - die Verbindung ist jetzt erstmal wieder ganz normal.
Also über den Repeater hab ich am PC jetzt 69,1/25,0 mbit/s.
Ich lass das jetzt mal laufen und beobachte, ob das im Laufe der Nacht wieder so zusammenbricht.

EDIT2: hat etwas über 30 Minuten gedauert, und schwupps: wieder quasi keine Verbindung.
Repeater ausgeschalten, mich wieder direkt mit dem Router verbunden -> WLAN Verbindung wieder schnell.
Der Repeater macht da definitiv irgendwas.
Aber in beiden Ereignisprotokollen stand absolut gar nichts.
Auch keinerlei angezeigte Fehler beim Repeater zu finden.
Ich werde da nicht schlau draus, was kann dieser Repeater haben, um sowas zu erzeugen?
Bevor er "richtig" mit dem Router verbunden war, lief alles absolut problemlos.
Und seit ich ihn neu eingebunden habe läuft er etwas über 30 Minuten stabil und bricht dann einfach komplett ein.

EDIT3: Hab den Repeater vorhin nochmal resettet und neu angelernt.
Bisher scheint alles gut zu sein.
Ich hatte beim letzten Mal auf der Webpage des Repeaters die Option "WLAN-Einstellungen automatisch von der FRITZ!Box übernehmen" getriggert, was ich seit dem Reset vorhin noch nicht getan habe.
Vielleicht hat das ja etwas damit zu tun? Dass da irgendwas kaputt geht wenn ich das aktiviere?
Ich werde das ggfs. morgen Abend - falls ich dazu komme - einfach austesten indem ich es dann aktiviere. Ansonsten Mittwoch Abend.
Ich werde dann anschließend berichten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@the other

Der Repeater läuft bisher absolut Einwandfrei.
Bezüglich dieser Option:
Bild_2024-08-14_000923068.png
Bin ich aber ehrlich gesagt ein wenig überfragt.
Online finde ich nichts speziell zu diesem Einstellung.
Ich habe den Repeater per WPS mit dem Router verbunden, und im Mesh ist er.
Entsprechend ist diese Option in dem Screenshot doch irgendwie völlig irsinnig, weil das ja nur das macht, was bereits passiert ist - oder irre ich mich da?

Der Grund warum ich mich so daran aufhänge:
Bevor ich den Repeater letzte Nacht nochmal resettet und neu verbunden habe, hatte ich wie erwähnt diese Option aus dem Screenshot getriggert (obwohl die Ersteinrichtung schon per WPS stattfand).
Und als ich da dann auf der Webpage vom Repeater rumgesucht habe, hatte ich irgendwo Einstellungen die ich nicht vornehmen konnte, mit dem Hinweis dass der Repeater automatisch über den Router konfiguriert wird.
In dem jetzigen Zustand - also resettet und per WPS verbunden, aber nicht das aus dem Screenshot getriggert - kann ich aber sämtliche Optionen auf der Webpage des Repeaters editieren.
Und das macht mich irgendwie stutzig und gibt mir das Gefühl, dass der Repeater eben nicht automatisch alle Änderungen vom Router übernimmt.
Heißt für mich: Der Repeater ist wieder "verbunden", irgendwas ist aber schräg.

Ich werde jetzt spaßeshalber einfach diese Option mal durchführen und gucken was passiert.
Kannst du mir irgendwas zu meiner Vermutung sagen?^^

EDIT:
Habs mal ausgeführt, und - wie beim letzten Mal - zunächst einen Fehler erhalten:
Bild_2024-08-14_001636387.png
Dann nochmal getriggert: erfolgreich.
Bild_2024-08-14_001732907.png
Eine Änderung kann ich auf der Webpage nicht feststellen... auch nicht irgendwo einen Banner der mir sagt ich kann nichts konfigurieren weil die Einstellung vom Router übernommen werden.
Heißt beobachten ob der Repeater jetzt wieder nach 30 Minuten über den Jordan geht..
Irgendwas ist auf jeden Fall wieder kaputt, weil auf dem Router im Mesh wieder nicht angezeigt wird was über den Repeater verbunden ist...
Bild_2024-08-14_002142969.png
Letzter EDIT:
Problem identifiziert.
Ich kam nach 15 Minuten zurück an den Rechner: Verbindung super mies.

Es passiert also wenn ich über die Webpage die WPS Option im ersten Screenshot dieses Beitrags triggere und dann 10-15 Minuten warte. (Ignorieren wir mal dass ich 2 Minuten später noch einen Speedtest gemacht habe und der wieder in Ordnung war -.-)
Ich resette nun, verbinde neu, lass die Option einfach gut sein und hoffe dass die sich einfach richtig synchronisieren^^

Ok, wirklich letzter Edit:
Repeater resettet und per Connect Taste verbunden -> läuft.
Auf die Webpage geschaut -> Übernahme der Einstellungen einfach by default schon aktiviert.
Und auf den anderen Einstellungsseiten kann ich auch nichts mehr einstellen, weil die Übernahme aktiv ist.
U.a. auf der Seite "Netzwerkverbindungen". Das heißt auch, dass ich auf der Webpage vom Repeater nicht mehr die verbundenen Geräte sehe. Im Mesh auf dem Router werden die dort aber korrekt angezeigt.
Bei dem Reset letzte Nacht hatte ich hinterher nicht nur das Passwort für den Repeater, sondern konnte mich am Repeater auch mit den gleichen Usern anmelden wie beim Router. *Jetzt* hab ich diese User nicht beim Repeater.
Ich lass das jetzt einfach so und gut ist.
Bild_2024-08-14_004610461.png

Soll das mal einer raffen... 5 mal resettet und neu verbunden (auf die gleiche Art) und jedes mal eine komplett andere Konstellation :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.668
Beiträge
63.970
Mitglieder
6.926
Neuestes Mitglied
trosicky
Zurück
Oben