Pihole in Version 6.0 erschienen mit eigenem Webserver

Moinsen,
Direkt wieder Lust auf einen weiteren pihole Versuch bekommen, danke für die Info.
Zuletzt hat der dns blocker der firewall das übernommen. Mal schauen, ob ich dieses Jahr mal wieder in pihole reinschaue. Schön jedenfalls, dass das Projekt alive and kickin' ist. ;)
 
Ich betreibe Pi-hole auf einem Raspi 1B und hatte keine Probleme mit dem Update :rolleyes:

Der Update hat etwas gedauert - ein RPi 1B ist schon ein Opa - aber der ist immer noch schnell genug um mein Heimnetzwerk zu bedienen.
 
Habe heute geupdated, direkt auf 6.0.4. Alle Konfigurationsdaten sind korrekt übernommen worden, soweit ich das sehen konnte, unbound war nach wie vor eingetragen, auch die Daten der FB und des Interfaces haben gestimmt.
Update ging auf dem Pi5 sehr zügig.
 
Ist mir noch etwas zu frisch auf dem Markt, erst seit ein paar Tagen. Warte noch etwas zu. Dafür funktioniert die Version 5.18 einfach zu gut. ;)
 
Ich habe auch schon seit ein paar Tagen core 6.0.4. Funktioniert alles mit unbound wie immer. Der Upgrade hat aber etwas länger gedauert. Es ist kein RPi5 sondern ein 1B...
 
Ist bei mir auch kein RPi5, sondern ein HP T620 auf Lubuntu Basis. Dürfte mehr Power haben als ein RPi1, aber an einen RPi5 kommt das Teil nicht ran. Aber reicht für einen PiHole und einen kleinen Samba-Server mehr als aus. Dazu ist das Teil lüfter- und somit geräuschlos. Also hat mein RPi5 andere Aufgaben bekommen. :)
 
Ich habe bei mir 2*1B im produktiven Einsatz: Einer für PiHole und einer für kleine Steuerungsaufgaben sowie ein SMS2eMail Relay. Die reichen dafür vollkommen. Nicht alles Alte ist (e)Schrott 😉
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.833
Beiträge
66.037
Mitglieder
7.149
Neuestes Mitglied
Survival62
Zurück
Oben