junantaiso
New member
Hallo zusammen,
ich eröffne mal einen Thread mit Problemen für die tolle Anleitung von tiermutter und an dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank für das Teilen solcher hilfreichen Informationen
Einleitung
Nun aber zu einem Problem, wo ich aktuell nicht weiter weiß und gerne mal das Wissen von anderen mit einfließen lassen würde, da es sich laut Recherche im Internet nicht um einen Einzelfall handelt. Ich habe mich größtenteils an die Anleitung gehalten, jedoch befindet sich AdGuard separiert in einem Docker Container im LAN, also muss der Redirect nicht auf die lokale Firewall zeigen, sondern auf den Server.
Übersicht
Hier mal kurz die Daten von den Beteiligten System.
Bei dem Aufbau verwendet Adguard die OPNsense als Upstream Server, wobei diese selbst als Resolver fungiert, da Unbound mit Hyperlocal-Root betrieben wird. Dies funktioniert auch soweit Adguard bei den anderen Systemen im Netzwerk als DNS-Server konfiguriert ist und für alle anderen Geräte im LAN, wo dies nicht eingestellt werden kann, soll der DNS halt über die Firewall umgebogen werden.
Konfiguration
Hier mal die Einstellung vom Port Forwarding auf der Firewall.
Test mit Redirect
DNS-Abfrage vom Client wird ausgeführt.
Log der Firewall zeigt den Redirect sauber an.
tcpdump auf den Client zeigt es ebenfalls ordnungsgemäß an.
07:51:34.007003 IP 192.168.1.100.35959 > dns9.quad9.net.53: 30512+ A? heimnetz.de. (29)
07:51:34.007038 IP 192.168.1.100.35959 > dns9.quad9.net.53: 31748+ AAAA? heimnetz.de. (29)
07:51:34.007727 IP 192.168.1.10.53 > 192.168.1.100.35959: 31748 0/1/0 (135)
07:51:34.036347 IP 192.168.1.10.53 > 192.168.1.100.35959: 30512 1/0/0 A 185.59.13.10 (45)
Am Client erhalte ich jedoch keine Antwort für die DNS-Abfrage.
Test ohne Redirect
DNS-Abfrage vom Client wird ausgeführt.
Log der Firewall zeigt natürlich nichts an, da kein Redirect erfolgt.
tcpdump auf den Client zeigt wieder alles korrekt an.
08:10:25.369332 IP 192.168.1.100.59788 > 192.168.1.10.53: 46978+ A? heimnetz.de. (29)
08:10:25.369398 IP 192.168.1.100.59788 > 192.168.1.10.53: 48499+ AAAA? heimnetz.de. (29)
08:10:25.369854 IP 192.168.1.10.53 > 192.168.1.100.59788: 48499 0/1/0 (135)
08:10:25.369855 IP 192.168.1.10.53 > 192.168.1.100.59788: 46978 1/0/0 A 185.59.13.10 (45)
Am Client erhalte ich nun auch die richtige Antwort für die DNS-Abfrage.
Ergebnis
Also die Ausgabe vom tcpdump ist bei beiden Tests identisch, also natürlich abgesehen von der Uhrzeit und den angefragten DNS-Server und auch sonst scheint alles ordnungsgemäß konfiguriert zu sein. Ich kann mir einfach nicht erklären, warum die Anfrage nicht sauber aufgelöst wird bei dem Redirect. Denn man sieht im tcpdump auch schön, dass die korrekte Paketnummer beantwortet wird, also sollte dem Client auch nicht interessieren, dass diese von einem anderen Server kommt, da die ID eigentlich nur entscheidend ist. Das müsste auch identisch zu dem Aufbau sein, wenn Adguard direkt auf der OPNsense läuft, denn da würde die Antwort auch nicht von Quad9 kommen oder wie sieht das bei Euch aus?
ich eröffne mal einen Thread mit Problemen für die tolle Anleitung von tiermutter und an dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank für das Teilen solcher hilfreichen Informationen

Einleitung
Nun aber zu einem Problem, wo ich aktuell nicht weiter weiß und gerne mal das Wissen von anderen mit einfließen lassen würde, da es sich laut Recherche im Internet nicht um einen Einzelfall handelt. Ich habe mich größtenteils an die Anleitung gehalten, jedoch befindet sich AdGuard separiert in einem Docker Container im LAN, also muss der Redirect nicht auf die lokale Firewall zeigen, sondern auf den Server.
Übersicht
Hier mal kurz die Daten von den Beteiligten System.
Gerät | Beschreibung | IP |
---|---|---|
Firewall | OPNsense | 192.168.1.1 |
DNS Server | Adguard Home | 192.168.1.10 |
Client | Alpine Linux | 192.168.1.100 |
Bei dem Aufbau verwendet Adguard die OPNsense als Upstream Server, wobei diese selbst als Resolver fungiert, da Unbound mit Hyperlocal-Root betrieben wird. Dies funktioniert auch soweit Adguard bei den anderen Systemen im Netzwerk als DNS-Server konfiguriert ist und für alle anderen Geräte im LAN, wo dies nicht eingestellt werden kann, soll der DNS halt über die Firewall umgebogen werden.
Konfiguration
Hier mal die Einstellung vom Port Forwarding auf der Firewall.
Interface | Proto | Address | Ports | Address | Ports | IP | Ports | Description | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LAN | TCP/UDP | ! 192.168.1.10 | * | ! 192.168.1.10 | 53 (DNS) |
| 53 (DNS) | Redirect DNS |
Test mit Redirect
DNS-Abfrage vom Client wird ausgeführt.
Code:
nslookup heimnetz.de 9.9.9.9
Log der Firewall zeigt den Redirect sauber an.
Interface | Time | Source | Destination | Proto | Label |
---|---|---|---|---|---|
lan | 2024-01-16T07:51:25 | 192.168.1.100:35959 | 192.168.1.10:53 | udp | Redirect DNS |
lan | 2024-01-16T07:51:25 | 192.168.1.100:35959 | 9.9.9.9:53 | udp | rdr rule |
tcpdump auf den Client zeigt es ebenfalls ordnungsgemäß an.
07:51:34.007003 IP 192.168.1.100.35959 > dns9.quad9.net.53: 30512+ A? heimnetz.de. (29)
07:51:34.007038 IP 192.168.1.100.35959 > dns9.quad9.net.53: 31748+ AAAA? heimnetz.de. (29)
07:51:34.007727 IP 192.168.1.10.53 > 192.168.1.100.35959: 31748 0/1/0 (135)
07:51:34.036347 IP 192.168.1.10.53 > 192.168.1.100.35959: 30512 1/0/0 A 185.59.13.10 (45)
Am Client erhalte ich jedoch keine Antwort für die DNS-Abfrage.
Code:
;; connection timed out; no servers could be reached
Test ohne Redirect
DNS-Abfrage vom Client wird ausgeführt.
Code:
nslookup heimnetz.de 192.168.1.10
Log der Firewall zeigt natürlich nichts an, da kein Redirect erfolgt.
tcpdump auf den Client zeigt wieder alles korrekt an.
08:10:25.369332 IP 192.168.1.100.59788 > 192.168.1.10.53: 46978+ A? heimnetz.de. (29)
08:10:25.369398 IP 192.168.1.100.59788 > 192.168.1.10.53: 48499+ AAAA? heimnetz.de. (29)
08:10:25.369854 IP 192.168.1.10.53 > 192.168.1.100.59788: 48499 0/1/0 (135)
08:10:25.369855 IP 192.168.1.10.53 > 192.168.1.100.59788: 46978 1/0/0 A 185.59.13.10 (45)
Am Client erhalte ich nun auch die richtige Antwort für die DNS-Abfrage.
Code:
Server: 192.168.1.10
Address: 192.168.1.10:53
Non-authoritative answer:
Non-authoritative answer:
Name: heimnetz.de
Address: 185.59.13.10
Ergebnis
Also die Ausgabe vom tcpdump ist bei beiden Tests identisch, also natürlich abgesehen von der Uhrzeit und den angefragten DNS-Server und auch sonst scheint alles ordnungsgemäß konfiguriert zu sein. Ich kann mir einfach nicht erklären, warum die Anfrage nicht sauber aufgelöst wird bei dem Redirect. Denn man sieht im tcpdump auch schön, dass die korrekte Paketnummer beantwortet wird, also sollte dem Client auch nicht interessieren, dass diese von einem anderen Server kommt, da die ID eigentlich nur entscheidend ist. Das müsste auch identisch zu dem Aufbau sein, wenn Adguard direkt auf der OPNsense läuft, denn da würde die Antwort auch nicht von Quad9 kommen oder wie sieht das bei Euch aus?
Zuletzt bearbeitet: