OpenWRT Recovery Modus - Zugriff auf Web Oberfläche und einsehen der Konfiguration

Mitec

Member
Hallo Leute!


Um in den OpenWRT Failsave Modus zu gelangen, schalte ich meinen Router aus, starte ihn und drücke oft die WSP-Taste bis er anfängt zu blinken. Dann kann ich mich mit einer festen IP, z.B. 192.168.1.2 verbinden und habe via SSH Zugriff auf 192.168.1.1

Nun ist es extrem umständlich für mich, mich mit vim durch die Konfigurationsdateien zu arbeiten. Daher habe ich versucht das Dateisystem in mein PC- System zu mounten, was aber nicht geht, da der verwendete SSH-Dienst dropbear kein vollwertiger SSH-Server ist und viele Funktionen nicht unterstützt.

Gibt es eine einfachere Möglichkeit? Also wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Vorab könnte man einen einfachen Texteditor wie nano installieren oder einen vollwertigen openssh-server.

Ich habe auch versucht via rsync oder scp die Dateien erst auf meinen Rechner zu kopieren um sie da angenehm einsehen zu können, aber auch das scheitert an dropbear (ash: /usr/libexec/sftp-server:).

Ist jemanden hier evtl eine andere Möglichkeit bekannt?

Zusatz: Manchmal wird nach Verbindungsversuchen via Files (Dateimanager) dann auf einmal nach dem Passwort gefragt, ich komme dann mit dem Passwort auch auf die Recovery-Konsole, es für mich nur nicht nachzuvollziehen, warum er zuerst nicht nach dem Passwort fragt aber dann später will er es.

Merci
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hintergrund ist, dass ich einfach schnell und übersichtlich auf die Dateien zugreifen will. Für die allgemeine Konfiguration habe ich mir ein Programm geschrieben, welches die Konfigurationen ausliest und in einer Datenbank speichert. Die Konfigurationen können mit Kommentaren versehen werden und mit die Unterschiede können angezeigt werden. Falls jemand Interesse hat, es läuft mit Python unter Linux. Siehe Anhang meines folgenden Beitrags.
 

Anhänge

  • screenshot.png
    screenshot.png
    44,4 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich finde solche Downloads ja eher dubios, warum nicht einfach alles auf Github veröffentlichen?
 
Ich versuche manche Dienste zu meiden und mein eigener Webauftritt ist gerade in Arbeit. Trotzdem hast du recht. Und dann auch noch als ZIP-Datei. Eigentlich sind es nur zwei Textdateien: Einfach die Endung in .py ändern und "get_openwrt_config" in einen Unterordner namens "lib".
 

Anhänge

  • openwrt-config-compare-gui.txt
    8,5 KB · Aufrufe: 4
  • get_openwrt_config.txt
    2,2 KB · Aufrufe: 1
Eine weitere Lösung ohne SFTP mit SCP habe ich in einem anderen Beitrag veröffentlicht. Ein Python Skript, welches mithilfe von SCP den Ordner mit den Konfigurationsdateien in das lokale Benutzerverzeichnis installiert: https://forum.heimnetz.de/threads/o...f-openssh-vollwertiger-server.6358/post-61229
Über diesem Bentrag steht auch noch etwas zu den Hintergründen, warum es mit dem Befehl "scp" unter Linux nicht funktioniert (da scp inzwischen sftp verwendet).
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.307
Beiträge
60.904
Mitglieder
6.425
Neuestes Mitglied
Luckson
Zurück
Oben