Nun ist es passiert - Grafische Oberfläche nicht mehr erreichbar

Hallo,

ich bin ein wenig ratlos.

Leider kann ich mein HA nicht mehr über die grafische Benutzeroberfläche erreichen.

Ich meinem VMWare Container ist es aber scheinbar ordentlich gestartet zumindest ist dort nichts auffälliges zu erkennen.

Ich nutze auf allen Geräten zum erreichen von HA die duckdns Domain, welche auch geupdatet ist.

Was hab ich in letzter Zeit alles geändert? Gute frage: Ich habe auf 2023.6.1 geupdatet. In meiner heimischen Netzwerkstruktur hab ich eigentlich nichts geändert außer einen Unifi switch umgeklemmt. Der Rechner an dem VM Ware läuft, war davon allerdings eigentlich nicht betroffen. Die IP ist auch immer noch dieselbe wie vorher.

Also die GUI ist weder über IP noch über Duckdns erreichbar? Und nun? WO könnte ich logfiles sehen, was da passiert? Ist bei dem Update etwas schief gegangen?

Ein vollständiges Backup hab ich natürlich nicht, nur lauter partielle.

Wie sollte ich nun vorgehen?

Danke euch
 
Du nutzt im lokalen Netzwerk die duckdns ? Habe ich das richtig Verstanden ?
Wenn Du HA mit der IP ansprichst, dann aber doch mit der IP der VM und nicht die IP des Rechners, auf der die VM läuft.
Sorry für die Frage, aber manchmal hat man einfach ein Brett vorm Kopf. Kenn ich selber auch sehr gut. :D
Logfiles, hmmmmm. Wenn Du die VM öffnest, erscheint doch ein Bildschirm, wo HA schon einiges eingetragen hat.
Unter anderem auch, das man HA mittels http://homeassistant.local:8123. Was passiert bei Dir, wenn Du HA auf dem Rechner mit der VM im Browser so aufrufst ? Welche Fehlermeldung kommt ?
 
Ja ich nutze auch im Heimnetzwerk die Duckdns Adresse hatte das alles erledigt und es lief auch wunderbar.

Natürlich spreche ich HA mit der IP der VM an. Der rechner hat eine andere IP.

Was beim Start angezeigt wird und beim Aufrufen der URL hab ich als Bild beigefügt.

Vielleicht hilft das etwas

Danke
 

Anhänge

  • ha.png
    ha.png
    351,7 KB · Aufrufe: 15
Naja, im lokalen Netzwerk duckdns zu nutzen, naja, kann man, macht aber auch nicht unbedingt Sinn. Simon24 schreibt ja auch "Fernzugriff". Also von außerhalb ins heimische Netz. Aber egal. Du hast es ja auch mit einer lokalen IP versucht und es ging auch nicht.
Was natürlich sein kann, das irgendeine Browser Erweiterung den Zugriff unterbindet, wie z.B. ein Anti Virus Tool, Werbebanner Blocker , Werbe Blocker oder ähnliches. Schon mal mit einem anderen Browser versucht ?
Möglich wäre auch ein Cache Problem. Versuch mal STRG + F5 zu drücken und dann die Seite auf zu rufen. STRG + F5 löscht den Cache des Browser.
Dein Bild sagt nach meiner Meinung aus, das HA gestartet ist und auch Webmäßig erreichbar ist, aber eben keine Daten gesendet hat. Warum es keine Daten sendet, das müssen wir heraus finden.
Du kannst auch mal versuchen, nicht die Hauptseite zu laden, sondern eine andere Seite. Dazu einfach "http://homeassistant.local:8123/config/dashboard" eingeben, das sollte die Seite mit den Einstellungen laden.
 
Hi, ich habe es von mehreren Rechnern versucht. Auch aus der HA App funktioniert nichts.
Bei dem aufrufen des Dashboards kommt die selbe Fehlermeldung wie sonst auch.

Danke
 
Tja, dann stehe ich auch dumm da. Verschiedene Rechner, verschiedene Browser. Dann kann es eher nicht an den aufrufenden PC's liegen, sondern wohl nur an HA bzw. das Rechnersystem, wo es drauf läuft.
Wenn man mit der Fehlermeldung "ERR-EMPTY_RESPONSE" mal Googelt, bekommt man ein paar Lösungsmöglichkeiten genannt.
1) Versuch mal den Inkognito Modus beim Browser.
2) Lösche den Cache des Browser, haben wir mit STRG + F5 aber ja schon gemacht. Außerdem waren es verschiedene Rechner.
3) Deaktiviere Erweiterungen. Da verschiedene Rechner, auch schon erledigt.
4) Lösche den DNS Cache. Hmmmm, da reicht mein Wissen nicht aus. Möglich, das der Rechner, auf dem die VM läuft, ein DNS Problem hat und deswegen die IP der VM nicht mehr aufgelöst werden kann. Schon mal versucht, HA mit der IP in der VM direkt auf zu rufen ?
Also nicht mit homeassistant.local:8123, sondern 192.168.178.x:8123 ?
5) Setze deine Netzwerkeinstellungen zurück. Naja, sollte mit einem Neustart der VM bzw. des ganzen Rechners eigentlich erledigt sein und ich denke doch, das Du das schon mal gemacht hast. Oeder ? ;)

Tja, mehr fällt mir dazu leider auch nicht mehr ein. Außer, Backup erstellen, das kannst Du ja in dem VM CLI machen, dann VM löschen und HA neu installieren, Backup zurückspielen und Beten.
 
Ein Backup zurückspielen wollte ich auch schon. Da hat er mir aber gesagt, es seien nur partielle vorhanden. Abeebichvhab erstmal ein neues Backup gemacht. Und ja, ich werd eine neue vm aufsetzen. Ich weis nur nicht wie es sich dann mit dem duck DNS Zertifikat verhält. Hmmm schwierig schwierig. 😀
 
Ich habe bei mir auch eine DNS Weiterleitung gemacht, aber ohne Zertifikat, da ich nur via HTTP auf mein HA zugreife und nicht via HTTPS. Wenn ich das letzte Quäntchen Sicherheit haben wollte, nutze ich ne VPN Verbindung in mein Heimnetz. Damit spare ich mir den ganzen DNS Kram und habe eine verschlüsselte Verbindung. Und bei den meisten Routern kann man heutzutage problemlos eine VPN Verbindung einrichten.
Aber gut.
Das Zertifikat bezieht sich auf was ? Den Rechner, auf dem die VM läuft oder auf die VM oder auf HA ?
Du nutzt aber ja das selbe HA OS und spielst ein Backup zurück. Kann also auch sein, dass das Zertifikat gültig bleibt.

Aber wichtig wäre ja erst mal, HA überhaupt wieder ans laufen zu bekommen. Um den rest kümmern wir uns später. :D
 
So,

wieder mal etwas zeit zum Spielen gehabt.

Neues VMWare installiert mit frischem HA.

Backup eingespielt und tadaaaaaaa ................ gleiche Fehlermeldung wie vorher. Der ganze HA ist nicht erreichbar, bzw. lediglich genau so wie vorher.

Ich werde wohl nicht umher kommen, alles neu zu machen :-(((

Danke
 
Vielleicht hilft dir das cli?
Common tasks for Home Assistant Operating System

Code:
ha help

ha core check
ha core info
ha core logs
ha core options
ha core rebuild
ha core restart
ha core start
ha core stats
ha core stop
ha core update

ha supervisor info
ha supervisor logs
ha supervisor reload
ha supervisor update

ha host reboot
ha host shutdown
ha host update
 
Ich würde ja vermuten, das irgendeine Configurationsdatei kaputt ist. Aber welche, das darfst Du mich nicht fragen.
Die Frage ist eher, wie viel Arbeit und Zeit hattest Du in deine HA Installation schon gesteckt. Sprich, lohnt es sich, HA in einer neuen VM installieren und das alte auch noch zu lassen und dann zu versuchen, das irgendwie wieder ans laufen zu bekommen ?
Oder war es noch nicht viel und das bisschen hat man schnell wieder hergestellt.
Ich kenne mich in den Eingeweiden von HA auch nicht so toll aus, aber ich denke, das man doch was hin bekommen könnte.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.010
Beiträge
68.245
Mitglieder
7.395
Neuestes Mitglied
haenggi.matthia
Zurück
Oben