Hmmmm, da würde ich mal widersprechen
Ich nicht (
), denn ohne entsprechenden Dienst auf dem HA-Host, welcher die Daten auch entgegen nimmt, würde der Host die eingehenden MQTT-Pakete einfach verwerfen. Ich habe zwar wie gesagt keine Ahnung von der Thematik, aber...
das ich damals nur MQTT installiert hatte
... dazu sage ich dann einfach mal "Aha! Also doch etwas installiert..."
Ich hatte mich nur mal kurzzeitig mit etwas ähnlichem beschäftigt (
RabbitMQ/
AMQP), allerdings scheint mir das bei diesen ganzen Geschichten doch recht ähnlich zu sein:
Client ---senden---> Broker (Server) <---lauschen--- Client
Somit sind quasi 3 Parteien involviert:
1. Ein Gerät, welches Dinge sendet (publish)
2. Ein Server (Broker), welcher die Daten entgegen nimmt und für andere bereitstellt
3. Ein Client, welcher beim Broker auf bestimmte Dinge hört (subscribe)
Somit müsste meiner Meinung nach doch zumindestens a) ein Broker auf dem HA-Host laufen, damit die Daten überhaupt angenommen werden und b) ein Client, welcher sich an den Broker hängt und sich die entsprechend gewünschten Daten von dort holt.
Jetzt dem o.g. Gerät einfach nur zu sagen, dass der Host der HA-Host ist, ohne dort entsprechend etwas laufen zu haben, was die Daten überhaupt annimmt... eher schwierig... sag ich jetzt einfach mal so...
Ich weiss jetzt allerdings nicht, welche HA-Integration bzw. welches Addon da welche Rolle einnimmt (ggf. gibt es ja auch ein Paket, was direkt Broker und Client übernimmt), da wären jetzt wieder die HA-Fachleute gefragt
EDIT: Der Vollständigkeit halber hier noch der entsprechende Wikipedia-Artikel zum Thema MQTT:
https://de.wikipedia.org/wiki/MQTT