Ich habe seit einem Jahr HA + separaten MQTT-broker in docker containern laufen.
Ursprünglich nur einen OpenDTU angeschlossen, der einen Hoymiles-Wechselrichter abfragt.
Das sieht so aus, dass HA seit dem genau 1 Gerät mit 44 Entitäten sieht, also OpenDTU mit "Basis-Topic" == "solar/" :
Soweit so gut.
Ich habe dem Hoymiles damals den albernen Namen "Hoymichel" gegeben,
unter dem erscheint er auch im Dashboard in der Übersicht und in einigen Diagrammen, die ich selbst angelegt habe:
Auch erstmal okay.
Inzwischen sind weitere MQTT-Datenquellen mit anderen Topics dazugekommen.
Nun ist aber Hoymichel der einzige Sensor, den ich als "MQTT Integrationseintrag" sehe!??
Mir scheint es, als würde das MQTT-Gerät nur auf den topic "solar" abonnieren.
Ich finde aber norgends diese Zuordnung!? schon in config/.storage gegrept ... nix.
(Und ich sehe nicht einmal, wo ich den bekloppten Namen mal verbessern könnte, aber das ist hier nicht der Punkt.)
Also nochmal konkret:
Nun würde ich gerne auch die anderen MQTT-Teilnehmer als "sensor.tele", "sensor.dnms" u.s.w ins Lovelace einbinden können.
Aber MQTT scheint für alle ausser "solar/" blind zu sein?
Wenn ich '#' abfrage (s.u.), bekomme ich auch die Meldungen anderer MQTT-Topics.
(Ja, der "dnms" ist noch experimentell, hat wohl noch falsches Format.)
HA kann also prinzipiell neben OpenDTU ("solar") auch die Tasmo-Steckdosen ("tele") und den Airrohr/DNMS Lärmsensor ("dnms") sehen:
und
Doch warum zefix, erscheinen die weiteren Teilnehmer nicht? Wo auch immer das dann wäre?
Das die Tasmo-Steckdosen hier nicht als MQTT-Sensor zu sehen sind, schreibe ich der Tasmota-Integration zu, die sich selbst auf "tele" registriert. Korrekt, oder?
Bin für jeden Denkanstoß, auch unsanfte, dankbar!!!
Ursprünglich nur einen OpenDTU angeschlossen, der einen Hoymiles-Wechselrichter abfragt.
Das sieht so aus, dass HA seit dem genau 1 Gerät mit 44 Entitäten sieht, also OpenDTU mit "Basis-Topic" == "solar/" :
Soweit so gut.
Ich habe dem Hoymiles damals den albernen Namen "Hoymichel" gegeben,
unter dem erscheint er auch im Dashboard in der Übersicht und in einigen Diagrammen, die ich selbst angelegt habe:
Auch erstmal okay.
Inzwischen sind weitere MQTT-Datenquellen mit anderen Topics dazugekommen.
Nun ist aber Hoymichel der einzige Sensor, den ich als "MQTT Integrationseintrag" sehe!??
Mir scheint es, als würde das MQTT-Gerät nur auf den topic "solar" abonnieren.
Ich finde aber norgends diese Zuordnung!? schon in config/.storage gegrept ... nix.
(Und ich sehe nicht einmal, wo ich den bekloppten Namen mal verbessern könnte, aber das ist hier nicht der Punkt.)
Also nochmal konkret:
Nun würde ich gerne auch die anderen MQTT-Teilnehmer als "sensor.tele", "sensor.dnms" u.s.w ins Lovelace einbinden können.
Aber MQTT scheint für alle ausser "solar/" blind zu sein?
Wenn ich '#' abfrage (s.u.), bekomme ich auch die Meldungen anderer MQTT-Topics.
(Ja, der "dnms" ist noch experimentell, hat wohl noch falsches Format.)
HA kann also prinzipiell neben OpenDTU ("solar") auch die Tasmo-Steckdosen ("tele") und den Airrohr/DNMS Lärmsensor ("dnms") sehen:
und
Doch warum zefix, erscheinen die weiteren Teilnehmer nicht? Wo auch immer das dann wäre?
Das die Tasmo-Steckdosen hier nicht als MQTT-Sensor zu sehen sind, schreibe ich der Tasmota-Integration zu, die sich selbst auf "tele" registriert. Korrekt, oder?
Bin für jeden Denkanstoß, auch unsanfte, dankbar!!!