a-wing
Member
Hallo, weiß gar nicht, wie ich es ausdrücken soll. Fange mal mit dem ersten Teil der Frage an.
Ich habe mehrere Tageszähler und Monatszähler per Helferlein erstellt. Nehmen wir als Beispiel einen Tageszähler, der vom Wechselrichter 1 den WR1_tagesertrag_total anzeigt und immer um 00:00 Uhr zurückgesetzt wird. Noch setze ich mich am Monatsersten hin und übertrage die Tageshöchstwerte des vergangenen Monats in eine Exceltabelle. Gibt es für HA eine Statistikfunktion, die die Tageshöchstwerte erfasst und sammelt und einmal im Monat einen Bericht zusammenstellen könnte.
Der zweite Teil wäre das Senden eines solchen Berichts. Habe hier im Forum schon mal einen Thread dazu gesehen. Werde dazu mal auf die Suche gehen und versuchen dies einzurichten.
Eine weitere Frage wäre zur Datenbank in HA. Wenn ich mir meine Tageszähler anzeigen lasse für einen Bereich von einem Monat, so werden die letzten Tage (ich glaube 10 Tage) sehr genau abgebildet (viele Datenpunkte) und alles, was älter ist, hat nur jede Stunde ein Datenpunkt. Lässt sich diese Spanne von 10 Tagen auf einen größeren Wert setzen?
Gruß
Andreas
Ich habe mehrere Tageszähler und Monatszähler per Helferlein erstellt. Nehmen wir als Beispiel einen Tageszähler, der vom Wechselrichter 1 den WR1_tagesertrag_total anzeigt und immer um 00:00 Uhr zurückgesetzt wird. Noch setze ich mich am Monatsersten hin und übertrage die Tageshöchstwerte des vergangenen Monats in eine Exceltabelle. Gibt es für HA eine Statistikfunktion, die die Tageshöchstwerte erfasst und sammelt und einmal im Monat einen Bericht zusammenstellen könnte.
Der zweite Teil wäre das Senden eines solchen Berichts. Habe hier im Forum schon mal einen Thread dazu gesehen. Werde dazu mal auf die Suche gehen und versuchen dies einzurichten.
Eine weitere Frage wäre zur Datenbank in HA. Wenn ich mir meine Tageszähler anzeigen lasse für einen Bereich von einem Monat, so werden die letzten Tage (ich glaube 10 Tage) sehr genau abgebildet (viele Datenpunkte) und alles, was älter ist, hat nur jede Stunde ein Datenpunkt. Lässt sich diese Spanne von 10 Tagen auf einen größeren Wert setzen?
Gruß
Andreas