Migration

rednag

Well-known member
Hallo wertes Forum,

Ich nutze zur Zeit noch eine Fritzbox 7490 mit DSL 100/40. Nun ist jetzt Glasfaser eingezogen. Nächste Woche wird der Anschluss aktiviert. Dafür hab ich mir eine Fritzbox 5530 zugelegt. Da soll das WLAN zwar schei...e sein, aber dafür nehme ich was anderes. Nun würde ich gerne die Konfiguration von 7490 zu 5530 portieren. Geht das irgendwie und hat das schon jemand erfolgreich umgesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gemeint war wohl eher eine 5530 (soviel Auswahl an Glasfaser-Fritzboxen gibt es ja noch nicht) 😁 Ich würde einfach mal ganz spontan sagen: einfach mal ausprobieren.... wenn alles schief läuft, Werksreset und halt alles zu Fuss konfigurieren 🙃
 
Hi!

Nun würde ich gerne die Konfiguration von 7490 zu 3350 portieren. Geht das irgendwie und hat das schon jemand erfolgreich umgesetzt?
Ich habe im Dezember 2022 die Konfiguration von meiner "alten" 7590 auf die "neue" 5590 übertragen und kann mich nicht daran erinnern, das es dabei irgendwelche Probleme gegeben hat. Es wurden auch Portfreigaben und statische IPv4 Routen sauber übernommen. Nur die Verbindungsdaten des "alten" DSL-Anschlusses habe ich, soweit ich mich erinnere, nicht mit übertragen. Du kannst also auch auswählen, was du portieren willst und was nicht. Siehe hier...

Aber wie @blurrrr bereits sagte....
wenn alles schief läuft, Werksreset und halt alles zu Fuss konfigurieren 🙃

Tommes
 
Guten Tag,
vermutlich ist es letztendlich egal, denn die Migration von Fritzbox zu Fritzbox sollte ja modellunabhängig immer schematisch ähnlich problemlos ablaufen.
Um aber nicht weiter für Verwirrung zu sorgen: Modellbezeichnung wurde angepasst.
Ein Zahlendreher passiert sicherlich allen mehr oder weniger oft.
Danke.
 
Vielleicht mal Typenschild lesen und dann nochmals fragen.

Gemeint war wohl eher eine 5530

Wurde ja bereits von einem Mod berichtigt.

Mag sein, nur allein der Titel ist schon etwas dürftig und mal ebend eine Frage raushauen ohne zuvor 2 Minuten den Text und die Typenbezeichnung zu kontrollieren ist schlechter Stil und nicht zu unterstützende Faulheit.

Was soll denn der Mist? Ich habe eine Frage in der richtigen Kategorie gestellt. Und zwar so wie ich es für richtig halte!
Und -mea culpa- einen Zahlendreher gehabt. Wie Du hier auf Faulheit schließt kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Du nichts hilfreiches außer diesem Angriff beizutragen hast....man muß nicht immer was schreiben oder kommentieren. Einfach mal die Klappe halten.

Ich schätze Deine bisherigen Beiträge und das eingebrachte Fachwissen, aber das hier geht mir zu weit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du einige Smarthome-Devices (DECT-ULE) ohne Neuanmeldung migrieren möchtest, wäre ein Upgrade der 7490 auf eine Inhaus/Labor 7.51 sinnvoll, da diese die neue Option der "Komplett-Migration" via LAN in der 7.56(7.51) unterstützt. U.U. wäre ein Upgrade der 5530 gleich auf Labor/Inhaus 7.51 dazu von Nöten.
Ansonsten müssen DECT-Devices (Fon, Smarthome) neu eingerichtet werden, was beispielsweise beim Resetten von Telekom-LEDs sehr mühselig sein kann.
 
Also mein Smart Home besteht momentan aus vier DECT 200 Steckdosen an welche Lampen dranhängen. Also eine äußert umfangreiche und komplexe Umgebung 😀 Daneben ein "normales" Telefon mit einer Nummer. Ganz klassisch und KISS. Und eine Beta auf produktiv genutzten Geräten.... Wäre zwar möglich, aber ehrlich gesagt will ich das nicht. Zu Fuß wieder einrichten ist lästig aber machbar. Im Prinzip müssen ja nur Telefonbuch/Internet/DynDNS migriert werden. Den ganzen anderen Mist wie NAS, Medienserver oder WLAN nutze ich eh nicht und ist deaktiviert. Wäre dann tatsächlich ein selektives Migrieren der Einstellungen.
 
DECT200 sind nicht so das Problem. Die speichern Verbräuche etc. lokal, wenn man sie nicht komplett resettet. Telekom-LEDs vglbar DECT500 sind da eher problematisch in den Anmeldemodus zu versetzen bzw. zu resetten. Und kurz vor der Migration eine Inhaus aufspielen auf die 7490 ist nun auch kein Mega-Risiko. Mit "linux_fs_start" im Bootloader kannst du jederzeit binnen Minuten auf die andere Partition switchen.
Da beide noch keine 7.56 erhalten haben, musst du halt über die 7.51er Labor-/Inhausreihe gehen. Die Neuerungen kannst du ja bei AVM dazu nachlesen.
 
Ich möchte aber lieber den "offiziell" vorgesehen Weg gehen.
Kurzerhand auf der Fritzbox 7490 eine Sicherung erstellt und diese in der 5530 Fiber importiert.
Keine Ahnung was da gesichert und wieder importiert wurde....DynDNS weg, Telefonbuch weg, Telefoniegeräte weg, ISP weg, Verbindungsdaten weg, eigene Rufnummer weg, alle Dect 200 weg....Einzig was funktioniert hat ist das Ereignisprotoll.
Wird wohl doch wieder aufs "zu Fuß" einrichten rauslaufen. :oops:
 
Das Übertragen einer Konfiguration ist nicht ganz so trivial.

A) Die Konfig-Datei muss mit einem Passwort versehen sein, wenn diese exportiert wird.
B) Es können nur Teile übertragen werden, wo die Funktion eine Gleiche ist.
C) Telefonbücher sind extra zu sichern/restoren

Soweit mal meine Kenntnisse aus dem Gedächtnis.
 
Und genau deshalb wurde die neue Funktion über LAN in die FW 7.51/7.56 eingebaut, damit z.B. das Ummelden auf eine andere DECT-Basis einfach funktioniert. Im Übrigen ein offizielles Feature ;) Ich hätte es zumindest mal versucht.
 
Ich hatte vor mehreren Monaten meine 7490 config auf die 7590 AX übertragen mit der bisherigen, demnächst veralteten, Methode.
Kein Problem.
 
Nochmals. Die meisten Sachen können über eine Export- Datei inkl. SIP-Daten und ggfs Anruflisten und Telefonbücher übertragen werden. Nur DECT- Devices müssen alle neu angemeldet werden! 2 Fritz!Fons kein Thema. Nur ein Schwung Smarthome DECT-ULE Devices kann sehr nervig sein.
 
Jetzt wo ihr es erwähnt… stimmt. Ich meine auch, das ich meine DECT Telefone neu verbinden musste. Meine AVM Heizkörperthermostate sowie meine AVM Steckdosen, die ja auch über DECT angemeldet sind, musst ich jedoch, soweit ich mich erinner, aber nicht neu Verbinden. Oder doch? :unsure:

Telefonbuch weiß ich grad garnicht mehr so recht. Kann sein, das ich das separat gesichert habe, aber ehrlich gesagt ist auch schon zu lange her, um mich wirklich dran zu erinnern. Am Ende lief das Portieren bei mir jedoch ziemlich problemlos, soviel kann ich sagen.

Tommes
 
Nochmals. Probleme kann es höchstens mit Thermostaten geben, die neben aktuellem "Sommerschlaf" noch eine Tastensperre aktiv haben. Aber jede/r wie sie/er mag. Das Leiterturnen für Rauchmelder DECT500 und sonstigen Tür-/Fensterkontakten hält jung und die ganzen Vorgaben für Automatisches Schalten hat man sich ja genau gemerkt und sind wieder rasch eingerichtet.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.614
Beiträge
63.491
Mitglieder
6.862
Neuestes Mitglied
lufe28
Zurück
Oben