Lokale IP im Internet erreichbar machen

polly

New member
Hallo,

ich weiß leider nicht so richtig wie ich das umsetze. Ich möchte eine lokale Netzwerk-IP für außen erreichbar machen.

Hintergrund ist eine Android App für die digitale Zeiterfassung welche im Firmennetzwerk läuft. In der Smartphone App wird dann nur die IP eingetragen und man meldet sich mit Benutzername und Passwort an.

In der Fritzbox könnte ich ja diese Portfreigabe für die Lokale IP einrichten, aber das erscheint mir zu unsicher. Eine VPN Verbindung stelle ich mir irgendwie zu umständlich vor, weil dann müssten ja die Smartphone User sich erst mit den VPN verbinden, um dann nur zweimal am Tag kurz in der App sich an- und abzumelden vom Dienst. Ich möchte eigentlich nicht das ganze Netzwerk über VPN freigeben, sondern nur den Zugriff auf die eine IP.

Gibt es noch eine andere Lösung? Für Tipps wäre ich sehr dankbar ;-)

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Zeiterfassung Personaldaten umfaßt, würde ich hier zwecks datenschutzkonformer Umsetzung professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Auch wenn hier mancher Profi unterwegs ist und sein Wissen teilt, sind Heimnetzlösungen oftmals Bastellösungen.
 
Da die Zeiterfassung Personaldaten umfaßt, würde ich hier zwecks datenschutzkonformer Umsetzung professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Auch wenn hier mancher Profi unterwegs ist und sein Wissen teilt, sind Heimnetzlösungen oftmals Bastellösungen.

Hallo,

danke für die Antwort. Das ist mir natürlich bewusst. Bei meinem Szenario handelt es sich auch nur um ein Testprojekt mit 5 Mitarbeitern. Mich würden die Lösungen trotzdem interessieren.
 
Was hat sowas bitte mit HEIMnetz.de zu tun? Mit ohne Ahnung besser professionelle Hilfe, in Anspruch nehmen, wie @Stationary es schon sagte. Mit „Tür auf, will ich nicht, Tür zu, will ich nicht, da muss es doch noch mehr geben!“ wirst Du hier keinen Schritt weiter kommen... 🙄

Ich mein, klar, irgendein Relay-Gedöns, ist aber unterm Strich nix anderes wie Ports offen. Gibt eigentlich nur 2 „sinnvolle“ Möglichkeiten: 1) nur via VPN, 2) outsourcen. Ist das ganze an ein internes AD/LDAP gekoppelt, ist Option 2 i.d.R. eh raus.

Nimm Dir einfach professionelle Hilfe in Sachen „VPN“ und ggf. direkt noch „MDM“ und wenn alles gut läuft, merkst dann weder von der Einrichtung, noch der Nutzung (z.B. „bei Bedarf“) etwas davon.

Zum Abschluss noch ein gut gemeinter Hinweis: Firmennetz ist nicht wie „Zuhause“ und sollte auch niemals so behandelt werden.
 
Sorry das hatte ich jetzt nicht so auf dem Schirm, dass das Forum nur für den Heimbedarf ist. Dann werde ich mal woanders schauen. Danke trotzdem!
 
Naja, es heisst ja schon "heimnetz", was hast Du da bitte erwartet? 😅

Das mit dem "woanders schauen"... ich kann da nur mit Nachdruck sagen, dass Du Dir besser professionelle Hilfe suchst, wenn Du selbst keine Ahnung hast und auch nicht in der Lage bist, die Dinge fachlich korrekt zu beurteilen. Du kannst dann auch keine Dinge beurteilen, welche Dir "irgendwer im Internet" sagt. Das ist jetzt nicht böse oder abwertend gemeint, sondern einfach nur meine "fachliche" Meinung. Bedenke bei solchen Dingen immer die Haftung! Wenn dann die Versicherung ins Spiel kommt und es heisst: Wer hat es warum und wieso so umgesetzt und es dann heisst "Ich, weil irgendwer im Internet das so gesagt hat", hat man schon mal ganz schlechte Karten bzw. in so einem Fall hat man vermutlich noch nichtmals mehr Karten 😄
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.651
Beiträge
63.817
Mitglieder
6.907
Neuestes Mitglied
Peet vom Dach
Zurück
Oben