Laufwerk von USB Fernanschluss verschwindet

Kruemel

New member
Hi,
habe den USB-Fernanschluss eingerichtet. Hat alles einwandfrei funktioniert, d.h. mein USB-Stick an
der Fritzbox erschien als Laufwerk "I" im Explorer und ließ sich einwandfrei dort ansprechen.
Dann habe ich meinen PC ausgeschaltet. Beim nächsten Einschalten war das Laufwerk "I" verschwunden!?
Das mehrmals wiederholt (auch mit neu hochbooten der Fritzbox), immer das gleiche Ergebnis.
Hat da jemand eine Erklärung dafür?
 
Nach meiner Erinnerung braucht es für einen Speicherstick keinen USB-Fernanschluss. Den braucht es nur für Anwendungen, die z.B. auf einen Drucker oder Scanner zugreifen wollen, der statt am PC-USB nun an der Fritz!Box zentral hängt. Je nach Format und Partitionsschema sollte der Speicherstick für alle Fritzboxuser mit Zugriffsrechten ansprechbar sein. Ob USB-Fernzugangsnutzer exklusive Zugangsrechte auf einen Stick haben können ohne NAS-Berechtigung im Benutzerbereich, habe ich nie getestet. Ich würde den Fernzugriffstask weglassen und das über Fritz!Box-Benutzersteuerung und dort FTP und Verzeichnissteuerung regeln.
 
Stimmt, hatte ich vorher, mit dem Nachteil, dass alles was mit dem Speicherstick passiert extrem langsam abläuft, während mit dem USB-Fernanschluss alles viel schneller geht.
Dann verbinde ich den Speicherstick lieber nach jedem PC-Start aufs Neue.
 
Gibt es einen Grund, wie der USB-Stick in der FritzBox steckt und nicht im PC, wenn er scheinbar doch nur von diesem PC genutzt wird?
Nur so als Verständnisfrage für mich...
 
Ich arbeite mit zwei PCs und einige Dateien (z.B. der Kalender) sollen von beiden PC erreichbar sein, aber es darf nur eine gemeinsame Datei zuständig sein, damit nur an einem Ort die aktuelle Datei vorhanden ist. Aus Sicherheitsgründen dürfen diese Dateien aber nicht fest einem Rechner zugeordnet sein, deshalb der Stick auf der Fritzbox.
 
Ich hab zwar noch nie den USB Fernzugang genutzt aber kann der nicht immer nur von einem Gerät genutzt werden also nicht gleichzeitig meine ich.

Aktueller soll er wohl auch nur unter Windows 10 laufen und nicht in jeden Fall auf Windows 11.

Es gibt auch noch Einstellungen vielleicht helfen dir dir weiter:

https://avm.de/service/wissensdaten...und-USB-Fernanschluss-mit-Computer-verbinden/

Wie @Boxenluder schon geschrieben hat würde ich selber es auch eher wie als Netzlaufwerk einrichten oder per FTP:

https://avm.de/service/wissensdaten...-NAS-am-Computer-als-Netzlaufwerk-einrichten/
 
Ich denke auch, dass das die hochgradig schlechteste Variante ist. Der USB-Fernanschluss ist nicht dafür konzipiert, dass zwei Geräte eine Ressource zeitgleicht nutzen. Darüberhinaus ist auch das Dateisystem auf dem USB-Stick in der Regel nicht für Multi-Gerät-Zugriffe vorgesehen. Hier besteht zusätzlich neben dem, dass es öfter mal nicht geht und Du den Stick aus-/einstecken musst zusätzlich das Risiko von Datenkorruption im Dateisystem.

Sowas sollte man gerade aus diesen Gründen nicht tun, dafür gibt es die, wenn auch recht bescheiden umgesetzte Fritz!NAS-Funktion. Du selbst fast ja bereits gemerkt, dass die langsamer ist, aber dafür ist sie zumindest vom Design darauf ausgelegt, dass mehrere Geräte/Nutzer auf die Daten zugreifen.

Ich könnte mir vorstellen, dass Dein "Problem" daher rühren könnte, dass die FritzBox "meint", dass Dein jeweils anderer PC noch einen (exklusiven) Zugriff auf den USB-Stick hat und der jeweils andere PC daher gerade nicht "drankommt". Durch das aus-/einstecken führtst Du sozusagen einen "brutalen Hardreset" auf diesen opportunistischen Device-Lock durch. Aus meiner Sicht, durchaus auch jeweils mit Risikien für das Dateisystem.
 
Hallo Barungar,
Der USB-Fernanschluss läßt zwei Geräte grundsätzlich nicht zu, aber ich kann mit dem zweiten Gerät das Laufwerk des Sticks über mein internes Netz erreichen. Und das funktioniert einwandfrei ohne jede Einschränkung.

Hallo Spielebernd,
dein zweiter Hinweis: https://avm.de/service/wissensdaten...-NAS-am-Computer-als-Netzlaufwerk-einrichten/
klingt zunächst sehr gut, aber ich bleibe da hängen (siehe Bild) Ich finde das:
  1. Aktivieren Sie die Option "Anmeldedaten speichern" und klicken Sie auf "OK".
    • Jetzt öffnet sich ein Fenster mit dem Netzwerkordner "FRITZ.NAS", in dem u.a. alle Partitionen der angeschlossenen USB-Speicher als Ordner angezeigt werden.
nicht in der Fritzbox?
 

Anhänge

  • Fritzbox1.jpg
    Fritzbox1.jpg
    585,9 KB · Aufrufe: 4
Der Punkt ist im Windows nicht auf der FB. Und wichtig USB-Fernaschluss in der FB deaktivieren sonst findest du den Speicher nicht.
 
Beim Stiftsymbol Gerd Haase sollte sich ein Menü öffnen zwecks Berechtigungen. Der Stick sollte dabei aber angesteckt sein. Obacht mit ausführbaren Dateien, da kann es Probleme geben, wobei ich bei der 7430 nicht die OS-Version kenne. 7.29?
Die Formatierung ob Ext3/4 FAT32 oder NTFS kann auch eine Rolle spielen. Ext2 geht aktuell nicht mehr bei 7.5x oder schon 7.29?
Wenn mehrere User auf eine Datei zugreifen, wird eh erstmal eine Arbeitskopie gezogen und dann zurückgespeichert. Wie das bei Kalendern geht und wer da zuerst eintragen kann und ob während der Bearbeitung die Datei gesperrt ist, musst du selbst ausloten.
 
Blöde Beschreibung!
Ich danke allen Antwortgebern (besonders Spielebernd) und bitte gleichzeitig um Entschuldigung, dass ich mich so dämlich angestellt habe (wie sagten meine Enkel: Opa, hast du noch die Dinosaurier kennengelernt?).
In Windows konnte ich den NAS-Ordner ganz einfach als Laufwerk einbinden (in beiden Rechnern).
Damit ist mein Problem vermutlich behoben (falls sich diese neuen Laufwerke beim Ausschalten nicht ebenfalls wieder zurücksetzen).
Liebe Grüße
Kruemel
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.670
Beiträge
64.008
Mitglieder
6.928
Neuestes Mitglied
Henrik
Zurück
Oben