S-to-the-d
New member
Hallo Zusammen,
ich habe aufgrund gewachsenser Strukturen ein etwas komplexeres Stromzähler und Abrechnungskonstrukt, das lässt sich leider nicht ändern und ist daher die Vorgabe für das Projekt.
Anbei dazu eine Grafik, wie der Aufbau aktuell ist (die grauen Zähler + Wallbox sind vorhanden) - geplante ERgänzung um die Orangenen Komponenten.
Erreichen möchte ich: Der Verbrauch der Privatanlage, Garage + Wohnung, soll vom Balkonkraftwerk gestützt werden. Nur wenn dann noch Überschüsse vorhanden sind, sollen diese dem Arbeitsbereich zugute kommen.
Die Einspeisung des Kraftwerks ist aber leider nur auf Ebene des Netzzählers Z1 möglich. Die Untzerzähler Wohnung und Garage kommen dahinter.
Bislang wir so bilanziert:
Ich müsste also künftig folgendermaßen bilanzieren:
Das müsste sich so doch in HA problemlos abbilden lassen oder?
Die Eltako Zähler werden per Pulse Counter eingebunden, das Balkonkraftwerk per OpenDTU.
So kann ich dann die momentan Leistungen verrechnen, somit auch in Echtzeit bilanzieren was wohin fließt.
Also einen virtuellen Summenzähler bauen aus Z2+Z3-BKW -> Diesen dann für den Verbrauch integrieren.
Müsste so funktionieren oder?
Ich weiß ist komplex, aber ich mag die Herausforderung und möchte gern ein BKW betreiben.
Danke für eure Hilfe!
ich habe aufgrund gewachsenser Strukturen ein etwas komplexeres Stromzähler und Abrechnungskonstrukt, das lässt sich leider nicht ändern und ist daher die Vorgabe für das Projekt.
Anbei dazu eine Grafik, wie der Aufbau aktuell ist (die grauen Zähler + Wallbox sind vorhanden) - geplante ERgänzung um die Orangenen Komponenten.
Erreichen möchte ich: Der Verbrauch der Privatanlage, Garage + Wohnung, soll vom Balkonkraftwerk gestützt werden. Nur wenn dann noch Überschüsse vorhanden sind, sollen diese dem Arbeitsbereich zugute kommen.
Die Einspeisung des Kraftwerks ist aber leider nur auf Ebene des Netzzählers Z1 möglich. Die Untzerzähler Wohnung und Garage kommen dahinter.
Bislang wir so bilanziert:
Ich müsste also künftig folgendermaßen bilanzieren:
Das müsste sich so doch in HA problemlos abbilden lassen oder?
Die Eltako Zähler werden per Pulse Counter eingebunden, das Balkonkraftwerk per OpenDTU.
So kann ich dann die momentan Leistungen verrechnen, somit auch in Echtzeit bilanzieren was wohin fließt.
Also einen virtuellen Summenzähler bauen aus Z2+Z3-BKW -> Diesen dann für den Verbrauch integrieren.
Müsste so funktionieren oder?
Ich weiß ist komplex, aber ich mag die Herausforderung und möchte gern ein BKW betreiben.
Danke für eure Hilfe!