Kann auf 7490 Hostnamen nicht ändern

Recently

New member
Hallo liebe Fritz-Box User,
ich nutze seit einigen Jahren eine 7490 Fritzbox. Wenn ich mir heute die Liste der Geräte von meinem lokalen Netzwert ansehe (Heimnetz/Netzwerk), dann fallen mir diverse Ungereimtheiten auf.

Beispiel:
- Ich habe eine funktionierende YI-Kamera, die sich wohl an der Adresse 192.168.0.25 befindet (sagt die YI-App).
- Merkwürdigerweise finde ich diese IP bei der Fritzbox unter "Ungenutzte Verbindungen". Das Gerät heisst dort "ESP0A895F".
- Wenn ich nslookup 192.168.0.25 aufrufe, dann heisst das Gerät "WB4-Schlafzimmer.fritz.box" (Das ist wohl ein Alexa-Name).
- Auch ein Durchlauf mit dem "Angry-IP-Scanner" ergibt "WB4-Schlafzimmer.fritz.box" als hostname für die "25".
- Wenn ich den Eintrag in der Liste "Ungenutzte Verbindungen" anklicke, dann bekomme ich den drehenden Kreis und nichts passiert. Mit "Zurück" komme ich wieder in die Netzwerkliste.
- Das Gerät WB4-Schlafzimmer gibt es tatsächlich, es ist aber unter der Adresse 192.168.0.80 erreichbar.
Dies ist nur ein Beispiel. Es sind wohl auch andere Einträge fragwürdig.

Was möchte ich eigentlich? Ich würde gerne auf der Fritzbox die Hostnamen zu den IP-Adressen editieren und anschliessend das Ergebnis mit nslookup kontrollieren können. Geht das überhaupt ?

Vielen Dank für Erklärungen!
Recently
 
Hast Du den Geräten überhaupt feste IP-Adressen im Heimnetzwerk zugewiesen? Meiner Auffassung nach eine Grundbedingung für das Wiederauffinden von Geräten.
 
Hi,
normalerweise sollte man die Namen der Geräte editieren können, z.B. über Heimnetz/Netzwerk und dann beim Gerät auf den Edit-Button klicken. Im Feld "Name" unter "Geräte-Informationen" kann man den Namen ändern, nicht das speichern vergessen.
Die Geräte die unter "Ungenutzte Verbindung" aufgelistet sind, sind Geräte die aktuell nicht mit dem Netzwerk verbunden sind oder mal vor längerer Zeit verbunden waren.
 
Merkwürdig finde ich auch, dass ich bei anderen Einträgen den hostnamen zwar ändern kann, dies aber nslookup nicht interessiert.
 
Mit nslookup kann man auf der PC-Kommandozeile abfragen, welcher Hostname zu einer IP gehört.
nslookup holt dann den Namen von der fritzbox ... dachte ich eigentlich. Aber ich muss mich irren, da stimmt eigentlich garnichts.

Ich habe keine Ahnung, was für die Fritzbox "ungenutzte Verbindungen" sind. Ich kann z.B. die Kamera-Videos ansehen, trotzdem hält meine Fritzbox die Verbindung für ungenutzt. Das gilt auch für meine shelly-Schalter, einige sind aktiv andere ungenutzt .... aber alle funktionieren prima. Wäre auch eine weitere Frage, wie ich Geräte von "ungenutzt" auf "aktiv" bringen kann :)
 
von "ungenutzt" auf "aktiv" bringen kann
das erfolgt automatisch durch die FB.

In "ungenutzte Verbindungen" hält die FB, die schon einmal verbundenen Geräte mit den in der FB hinterlegten/eingestellten Einstellungen, vor, so merkt sich die FB z.B. die zugeordnete IP. Das erleichtert die Neuverbindung der Geräte mit der FB.
 
das erfolgt automatisch durch die FB.
Da wäre besser: das sollte automatisch durch die FB erfolgen.
In meinem Netzwerkzoo ist in der FB auch nicht immer alles sichtbar, obwohl alles eine feste IP besitzt. Ich finde aber, daß das über die Jahre besser geworden ist. Switches fehlen allerdings notorisch, die sind irgendwie immer offline, obwohl über die IP erreichbar.
 
Ich versuche gerade mit Angry-IP-Scanner einen Überblick über mein Netzwerk zu bekommen. Leider werden da die Hostnamen in der Version von nslookup angezeigt, abweichend von der Anzeige in der Fritzbox. Und darauf habe ich leider keinerlei Einfluss.
 
Ja, das ist der Plan. Aber es ist unschön, wenn dann bei Hostname was falsches steht. Ich arbeite bereits mit Kommentar-Spalte, wo ich dann den tatsächlichen Hostnamen eintrage ... grrr
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.595
Beiträge
63.356
Mitglieder
6.829
Neuestes Mitglied
christin
Zurück
Oben