Hallo liebe Fritz-Box User,
ich nutze seit einigen Jahren eine 7490 Fritzbox. Wenn ich mir heute die Liste der Geräte von meinem lokalen Netzwert ansehe (Heimnetz/Netzwerk), dann fallen mir diverse Ungereimtheiten auf.
Beispiel:
- Ich habe eine funktionierende YI-Kamera, die sich wohl an der Adresse 192.168.0.25 befindet (sagt die YI-App).
- Merkwürdigerweise finde ich diese IP bei der Fritzbox unter "Ungenutzte Verbindungen". Das Gerät heisst dort "ESP0A895F".
- Wenn ich nslookup 192.168.0.25 aufrufe, dann heisst das Gerät "WB4-Schlafzimmer.fritz.box" (Das ist wohl ein Alexa-Name).
- Auch ein Durchlauf mit dem "Angry-IP-Scanner" ergibt "WB4-Schlafzimmer.fritz.box" als hostname für die "25".
- Wenn ich den Eintrag in der Liste "Ungenutzte Verbindungen" anklicke, dann bekomme ich den drehenden Kreis und nichts passiert. Mit "Zurück" komme ich wieder in die Netzwerkliste.
- Das Gerät WB4-Schlafzimmer gibt es tatsächlich, es ist aber unter der Adresse 192.168.0.80 erreichbar.
Dies ist nur ein Beispiel. Es sind wohl auch andere Einträge fragwürdig.
Was möchte ich eigentlich? Ich würde gerne auf der Fritzbox die Hostnamen zu den IP-Adressen editieren und anschliessend das Ergebnis mit nslookup kontrollieren können. Geht das überhaupt ?
Vielen Dank für Erklärungen!
Recently
ich nutze seit einigen Jahren eine 7490 Fritzbox. Wenn ich mir heute die Liste der Geräte von meinem lokalen Netzwert ansehe (Heimnetz/Netzwerk), dann fallen mir diverse Ungereimtheiten auf.
Beispiel:
- Ich habe eine funktionierende YI-Kamera, die sich wohl an der Adresse 192.168.0.25 befindet (sagt die YI-App).
- Merkwürdigerweise finde ich diese IP bei der Fritzbox unter "Ungenutzte Verbindungen". Das Gerät heisst dort "ESP0A895F".
- Wenn ich nslookup 192.168.0.25 aufrufe, dann heisst das Gerät "WB4-Schlafzimmer.fritz.box" (Das ist wohl ein Alexa-Name).
- Auch ein Durchlauf mit dem "Angry-IP-Scanner" ergibt "WB4-Schlafzimmer.fritz.box" als hostname für die "25".
- Wenn ich den Eintrag in der Liste "Ungenutzte Verbindungen" anklicke, dann bekomme ich den drehenden Kreis und nichts passiert. Mit "Zurück" komme ich wieder in die Netzwerkliste.
- Das Gerät WB4-Schlafzimmer gibt es tatsächlich, es ist aber unter der Adresse 192.168.0.80 erreichbar.
Dies ist nur ein Beispiel. Es sind wohl auch andere Einträge fragwürdig.
Was möchte ich eigentlich? Ich würde gerne auf der Fritzbox die Hostnamen zu den IP-Adressen editieren und anschliessend das Ergebnis mit nslookup kontrollieren können. Geht das überhaupt ?
Vielen Dank für Erklärungen!
Recently