Homematic Wandthermostat mit Shelly 1 über Home Assistant die Fußbodenheizung steuern

Semie1

New member
Hilfe!!!
Ich bin ganz neu in Home Assistant und möchte gern meine FB Heizung steuern. Geräte: Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU und Shelly 1.. Beide Geräte kann ich einzeln in HA bedienen aber das Wandthermostat schaltet den Shelly1 nicht ein oder aus. Ich finde seit Tagen den Fehler nicht. Liebe Fachleute, Was muss ich tun ??? bin am verzweifeln.
Unter Iobroker hat es tadellos funktioniert. Will alles zu HA bringen erscheint mir alles extrem schwierig. Vielen Dank für die Mühe.
 
Moin,
aus meiner Sicht 2 Ansätze, da ich so ganz deinen Versuch noch nicht verstanden habe.
1. 24-48V als Signalleitung geschaltet durch deinen Thermostat schalten den Shelly.
2. Dein Thermostat lässt sich in HA einbinden und du kannst die Sensoren nutzen, um eine Automation zu erzeugen, die den Shelly kabellos schaltet (Shelly ist super in HA integrierbar).
Vielleicht teilst du uns erst mal mit, welcher Weg dir gerade vorschwebt.
 
Ich habe das Homematic Wandthermostat in Home Assistant angelegt Funzt alles.
Den Shelly1 ebenfalls. Lässt sich schalten. wenn ich den Thermostat sage es soll den Switch Shelly bei 21.5 Grad ausschalten und bei 20 Grad wieder ein, was ich mit einer Scheduler und Thermostat Karte machen wollte. Dort kann ich zeit von 04:00 bis 21.00 uhr eingeben und die dazu gehörige Zeit. Aber der shelly schaltet einfach nicht. Vielleicht drehe ich mich im Kreis. Oder hättest du eine andere Lösung. Die Heizung soll 04 Uhr beginnen auf 21,5 Grad , wenn erreicht abschalten, wenn unterschritten wieder einschalten und bis 21,5 Grad heizen und das ganze bis 21:00 Uhr dann auf 20 Grad runter und halten bis wieder 4:00 Uhr es neu beginnt. Ich hoffe ich habe das als laie einigermaßen erklärten können. Ich komme ursprünglich von Iobroker da hat es Jahrelang funktioniert, jetzt möchte ich komplett zu HA aber du siehst ich scheitere schon. Danke für deine Mühe.
1739815942498.png
 
Ich würde da schrittweise vorgehen.
Ich vermute, es ist eine verschachtelte Abhängigkeit deiner Auslöser.
Wenn der Shelly schaltet, wäre mein erster Schritt die Temperatur-Entität des Thermostates mit dem Shelly verbinden.
Also eine kleine einfache Automation.
Geht das "An" und "Aus" über den Thermostaten (testen geht mit Entwicklerwerkzeuge, Aktionen), dann werden weitere Bedingungen hinzugefügt.
Ab dem Moment kannst du die yaml-Dateien hier zur Fragestellung nutzen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.307
Beiträge
60.904
Mitglieder
6.425
Neuestes Mitglied
Luckson
Zurück
Oben