home assistant auf intel nuc installieren

olaf008

New member
Hallo und viele grüße aus Thüringen
:D


home assistant auf intel nuc installieren,und da sind wir auch schon beim problem
der intel nuc hat eine fest verbaute ssd
ich gehe folgendermaßen vor

linux mint auf usb stick
home assistant nuc image auch auf ein stick
dann linux mint booten und balena etcher installieren alles problemlos
dann etcher starten image laden intel nuc ssd auswählen und starten
soweit so gut und bei 32% bleibt die die ganze sache einfach hängen und nichts geht mehr
habe auch ubuntu und windows pe versucht immer bei 32% bleibt alles einfach hängen
und bin nun radlos
habt ihr ein vorschlag wie ich home assistant auf den nuc bekomme
ach ich habe zwei von intel nuc PCs immer das gleiche
Gruß olaf
 
Moinsen,
vorab: ich habe genau GAR KEINE Erfahrung mit IntelNUC und home assistant in Kombination. Daher: mit Vorsicht lesen! ;)
Die Anleitung (offiziell) dazu kennst du? Sonst hier:
https://www.home-assistant.io/installation/generic-x86-64
Dabei mal den ersten Schritt befolgen und sicherstellen, ob dein System UEFI boot mode nutzt oder nicht.
Ansonsten: hast du das Image noch einmal neu heruntergeladen? Vielleicht war dabei etwas fehlerhaft, denn wenn es wiederholt auf diversen unterliegenden OS nicht geht und immer bei ca 32 % stehen bleibt...vielleicht einfach ein fehlerhaftes Image von Start aus...
und mehr Ideen hab ich leider auf die Schnelle nicht. Vielleicht hat ja noch jemand anderes die zündende Idee. Viel Erfolg!
 
Hallo,
bin auch gerade Neuling hab auch meine Probleme. Soweit läuft aber alles....
1) Intel NUC i5
2) Inst. nach Anweisung

hatte beim Booten von Ubunto plötzlich den gesamten BS rot, konnte aber noch alles erkennen
Ansonsten lief alles wie beschrieben
VG
 
wenn ein NUC zur Verfügung steht würde ich es auch ohne VM-Ware nutzen
Wie gesagt, die Inst. lief bei mir klaglos mit
balenaEtcher-1.18.11-x64.AppImage
UBUNTU und
haos_generic-x86-64-11.1.img
 
Bitte einfach Windows 10 oder 11 installiert anschließend proxmox installieren und da dann als VM das Home assistant
 
man kann eine VM sehr gut unter Linux betreiben, defür braucht man beim besten Willen kein ressourcenhungriges win ;-)

Im Ernst, eine erschreckende Anzahl Neulinge benutzt nicht die images, sondern versucht, HA in ein Linux zu installiaran, um anschließend über Probleme, fehlende Addons usw zu klagen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.668
Beiträge
63.970
Mitglieder
6.926
Neuestes Mitglied
trosicky
Zurück
Oben