Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich wohne seit kurzer Zeit in einem Studentenwohnheim und hier gibt es auch einen WLan-Zugang. Aktuell habe ich drei Geräte, bei denen ich WLan benötige: Ein Smarthpone "Google Pixel", eine Playstation 4 und ein iPad.
Das iPad funktioniert mit dem angebotenen WLan hier ohne Probleme.
Bei meinem Pixel und der PS4 gibt es Probleme, dass ich die Option: (CA Zertifikat die Option "Nicht validieren" auswählbar) nicht auswählen kann und somit funktioniert kein WLan und die Geräte zeigen mir an, dass die aktuellen Netzwerkeinstellungen eine Gefahr darstellen und sie deswegen keine Verbindung zulassen.
Jetzt habe ich mich schon auf die Suche nach einer Lösung gemacht und zwei habe ich angeboten bekommen:
1. Eine ältere Software nutzen, die diese Einstellung noch zulässt, also Android beim Pixel xyz(alt). Was jedoch nicht mehr funktioniert, da ich schon die neusten Updates auf dem Handy nutze und das Problem mit der PS4 nicht löst.
2. Den Netzwerkadmin darum bitten, die Sicherheitsstandards anzupassen. Leider ist hier die Verwaltung nicht Willens oder hat die Fähigkeiten nicht, dies zu ändern. Also kann ich hier wohl bis zum besagten "St. Nimmerleinstag" warten, bis da etwas passiert.
Eine dritte und vierte Lösung wäre, einen eigenen Funk-DSL-Tarif zu nutzen oder ggf. beim Smartphone einen höheren Datentarif zu nutzen und dann ggf. das Smartphone mit der PS4 zu verbinden. Was aber erstens nervig ist und zweitens auch deutlich mehr Geld kostet und beides möchte ich, wenn es möglich ist, vermeiden.
Ich kenne mit nicht sehr gut mit Netzwerken aus. Jetzt habe ich gelesen, dass ich einen Router im Bridgemodus wlantechnisch mit dem vorhandenen Router verbinden kann. Jetzt stelle ich mir, naiv wie ich dabei bin, vielleicht vor, dass dies das Problem lösen könnte ... vielleicht. Oder ist es eben schlichtweg ausschließlich eine Erweiterung des bestehenden Netzwerkes und im Endeffekt stehe ich vor der selben Hürde?
Vielleicht hat ja jemand von euch für mich einen praktikablen Ratschlag zur Lösung. Ich würde mich sehr freuen.
Danke für alle Bemühungen und Mitdenken. Grüße Lekereni
ich habe folgendes Problem. Ich wohne seit kurzer Zeit in einem Studentenwohnheim und hier gibt es auch einen WLan-Zugang. Aktuell habe ich drei Geräte, bei denen ich WLan benötige: Ein Smarthpone "Google Pixel", eine Playstation 4 und ein iPad.
Das iPad funktioniert mit dem angebotenen WLan hier ohne Probleme.
Bei meinem Pixel und der PS4 gibt es Probleme, dass ich die Option: (CA Zertifikat die Option "Nicht validieren" auswählbar) nicht auswählen kann und somit funktioniert kein WLan und die Geräte zeigen mir an, dass die aktuellen Netzwerkeinstellungen eine Gefahr darstellen und sie deswegen keine Verbindung zulassen.
Jetzt habe ich mich schon auf die Suche nach einer Lösung gemacht und zwei habe ich angeboten bekommen:
1. Eine ältere Software nutzen, die diese Einstellung noch zulässt, also Android beim Pixel xyz(alt). Was jedoch nicht mehr funktioniert, da ich schon die neusten Updates auf dem Handy nutze und das Problem mit der PS4 nicht löst.
2. Den Netzwerkadmin darum bitten, die Sicherheitsstandards anzupassen. Leider ist hier die Verwaltung nicht Willens oder hat die Fähigkeiten nicht, dies zu ändern. Also kann ich hier wohl bis zum besagten "St. Nimmerleinstag" warten, bis da etwas passiert.
Eine dritte und vierte Lösung wäre, einen eigenen Funk-DSL-Tarif zu nutzen oder ggf. beim Smartphone einen höheren Datentarif zu nutzen und dann ggf. das Smartphone mit der PS4 zu verbinden. Was aber erstens nervig ist und zweitens auch deutlich mehr Geld kostet und beides möchte ich, wenn es möglich ist, vermeiden.
Ich kenne mit nicht sehr gut mit Netzwerken aus. Jetzt habe ich gelesen, dass ich einen Router im Bridgemodus wlantechnisch mit dem vorhandenen Router verbinden kann. Jetzt stelle ich mir, naiv wie ich dabei bin, vielleicht vor, dass dies das Problem lösen könnte ... vielleicht. Oder ist es eben schlichtweg ausschließlich eine Erweiterung des bestehenden Netzwerkes und im Endeffekt stehe ich vor der selben Hürde?
Vielleicht hat ja jemand von euch für mich einen praktikablen Ratschlag zur Lösung. Ich würde mich sehr freuen.
Danke für alle Bemühungen und Mitdenken. Grüße Lekereni