Fritzboxen bei Glasfaseranschluss

LW861

New member
Hallo Gemeinde,
Ich melde mich als neues Mitglied des Forums. Meine Netzwerkkenntnisse sind irgendwo zwischen Newbie und YouTube-Versteher.
Ich habe seit kurzem (nach 2 Jahren Wartezeit) einen Anschluss von der Deutschen Glasfaser. mit NT im Keller und daneben eine 7590 AX als Router.
Von da aus soll es vor allem in den 1. Stock gehen, wo Büro und PC sind.
Internet bisher von Vodafone per Kabel.
LAN Verkabelung über bestehende Leerrohre hat nicht geklappt (ich bin nicht durchgekommen). Als Alternative habe ich mir die Devolo Koaxial Giga Bridge gedacht,
mit der ich eine LAN Verbindung von der 7590 AX ins Büro zum PC herstelle. Dort kann ich dann über einen Splitter die am jetzigen Kabel-Router vorhandenen LAN-Anschlüsse auch verbinden.

Da die Giga Bridge erst im Juli wieder lieferbar ist, habe ich provisorisch ein fliegendes Netzwerkkabel vom Keller ins Büro gelegt. Und das funktioniert einwandfrei.
Allerdings brauche ich ja im Haus noch an anderen Stellen eine gute Wlan-Verbindung. Und die geht von der 7590 AX im Keller aus. Ich habe im EG einen Fritz!Repeater 600. Und dachte ich könnte eine noch vorhandene alte 7490 als weiteren Repeater aus dem Büro nutzen.
Also die 7490 als Repeater eingerichtet und im Büro plaziert. Per Wlan angeschlossen bekommt sie von dem "mickrigen" Repeater 600 kein ausreichendes Signal. Über Lan (am Splitter) angeschlossen funktioniert sie zwar, aber das Signal ist schon zwei Zimmer weiter kaum brauchbar.

Meine Hauptfrage: Ist es richtig, dass der leistungsstarke Router 7590 AX im Keller steht und seine WLan - Fähigkeiten kaum ausgenutzt werden?
Würde es Sinn machen, die 7490 als Eingangsrouter im Keller zu konfigurieren; dann per GigaBridge die Internet-Verbindung zu der 7590 AX im Büro zu schalten? Von dort
kann doch die WLan Abdeckung im Haus besser sein?
Anbei meine Mesh-Konfiguration. Wenn ich das Lan-Kabel von der 7490 wegnehme, erscheint sie nicht mehr im Mesh.
 

Anhänge

  • Mesh mit 7490 per LAN.png
    Mesh mit 7490 per LAN.png
    53,4 KB · Aufrufe: 7
Hallo,

warum überhaupt einen Router im Keller?
Du kannst vom ONT (dem Glasfasermodem) mit einem LAN-Kabel auf den Router gehen, wie es jetzt schon ist.
Wobei das LAN-Kabel bis zu 100 m lang sein darf.

Wenn du kein LAN-Kabel anstelle des Telefonkabels ziehen kannst, gibt es statt den (Schaiz) PowerLine-Dingern, die mehr schlecht als recht funktionieren, die Möglichkeit "Ethernet über Telefonkabel" zu führen. Danach musst mal suchen. Amazon, Wandelt usw.
https://geizhals.de/?fs=Ethernet+über+Telefonkabel&hloc=at&hloc=de
Die Adapter dürften preislich in der gleichen Region liegen wie über Stromleitungen, nur besser funktionieren.

Also LAN-Verbindung ONT (Keller) <-> 7590 AX (Büro), die 7490 als Repeater wo anders.
Du kannst es ja mal ausprobieren, die Leitung (provisorisch) liegt ja schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Helmut,
Du hast natürlich Recht. Ich habe ohne nachzudenken angenommen, der Router gehört in die Nähe des ONT.
Jetzt ist der Router im Büro und alles geht prima.
Ich warte nur noch auf die Giga Coaxial Bridge von Devolo, und damit sollte es genauso gehen. Die Telefonkabelvariante ist für mich schlechter, da ich in dem Raum keine Telefonsteckdose habe; aber den TV/Internet-Kabelanschluss.
Danke und beste Grüße
Ludwig
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.608
Beiträge
63.454
Mitglieder
6.853
Neuestes Mitglied
Carol
Zurück
Oben