Fritzbox 7590ax PPP Zeitüberschreitung, nur WLAN kein Internet

IN10SE

New member
Hallo,

Ich bin am verzweifeln. Es kommt seit Jahren zu PPP Zeitüberschreitungen. Hätten daher den Router getauscht. Aber mit obigen neuen Router bleiben die Probleme bestehen.

Dieses Mal aber seltsamer Weise nur für WLAN. 3 bis 5 mal am Tag ist das WLAN mit Internetverbindung weg. Ich sehe am Handy WLAN Symbol mit Ausrufezeichen, also kein Internet.

Seltsam ist, dass ich aber von keinen WLAN Gerät mehr auf die fritzbox zugreifen kann, was ja mit dem Internet nichts zu tun haben sollte.

Wenn ich an den Rechner oder irgendein Gerät mit lan gehe, funktioniert dort das Internet einwandfrei und ich kann auch auf die fritzbox zugreifen.

Dort steht unter Ereignisse nur PPP Zeitüberschreitung. Es steht nichts über WLAN oder ähnliches.

Ich trenne die FB dann vom Strom und alles läuft wieder. Provider meint Leitung ist alles bestens. Soll alle lan Geräte trennen und überprüfen. Nicht wirklich hilfreich.

Hat jemand eine Idee?

Ich habe sonst noch einen lokalen DNS Server (adguard home) via raspberry pi am laufen. Ebenfalls zwei Fritz repeater 1200 ax.

Ich habe DNS abgeschaltet. Kommt weiterhin zu Ausfällen. Ich habe beide repeater abgeschaltet und kommt weiterhin zu Ausfällen.

EDIT: repeater sind mit lan kabel verbunden. Alle LAN Geräte sind 1gb LAN verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Seltsam ist, dass ich aber von keinen WLAN Gerät mehr auf die fritzbox zugreifen kann, was ja mit dem Internet nichts zu tun haben sollte.
wie greifst Du denn auf die Fritzbox zu - via "fritz.box", oder über die IP?

Ich habe DNS abgeschaltet.
Du meinst Deine Adguard-Installation?

EDIT: repeater sind mit lan kabel verbunden. Alle LAN Geräte sind 1gb LAN verbunden.
Hast Du evtl. hinter der Fritzbox noch einen Switch, an welchem alles weitere angeschlossen ist, oder sind die Geräte alle direkt via Kabel mit der Fritzbox verbunden?

Es kommt seit Jahren zu PPP Zeitüberschreitungen.
Das kann eigentlich nur an 4 Möglichkeiten liegen:
1) Provider
2) Zu Dir eingehendes Kabel (letzte Meile)
3) interne Hausverkabelung
4) Modem (i.d.R. eingebaut im Router)

Da könnte es ggf. helfen, mal in die Logs der Box zu schauen. Frage wäre hier, ob zu diesen Zeitpunkten generell noch ein DSL-Signal verfügbar ist, oder ob sich es wirklich "nur" um die Fehlermeldung bzgl. der Einwahl handelt.

Schau einfach auf der Fritzbox unter "Internet/DSL-Informationen". Dort hast Du zum einen erstmal auf der Übersichtsseite eine Angabe über die "ungefähre" Entfernung bis zur nächsten Vermittlungsstelle. Heisst, dass Probleme auch irgendwo auf dieser Strecke auftauchen können. Desweiteren kannst Du dann mal unter dem Reiter "DSL" schauen, da findet sich im unteren Teil ein Bereich namens "Fehlerzähler", wo Dir aufgetretende Fehler angezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.

Ich greife über die IP zu.

Ja, ich meine ich nehme den DNS Server aus dem lokalen ipv4 DNS Server raus.

Ja, absolut, habe einige switches dran hängen. Denke an jedem Eingang der Fritzbox mindestens 2 switches irgendwo im Haus.

Provider hat soeben Kontakt mit mir aufgenommen. Sie sagen sie müssen vor Ort Termin machen. Sie sehen dass die Leitung und der DSL Anschluss immer synchron sind. Es kommt aber immer wieder zu Abbrüchen da die Zugangsdaten bezogen werden. Sie können nicht viel sehen da die Leitung gemietet ist bzw. Das Netz.

Bei DSL Information steht das seit 13 Stunden die Verbindung gehalten wird. Also seit dem letzten Router restart. Seitdem hatte ich aber schon 4 X PPP Zeitüberschreitung.

Unter Fehlerzähler stehen 2 x Fehlern (Es) und dort die 2 bei Empfangsrichtung.

Sonst keine Fehler im Zähler.

Hilft uns das weiter?

Nochmals danke dass du dir die Zeit nimmst.

Edit: sorry missverstanden. Ich habe für alle anderen Geräte einige Switches im Einsatz. Aber die beiden repeater sind direkt mit der Fritzbox verbunden. Sonst habe ich sie nicht zum laufen bekommen.
 
Provider hat soeben Kontakt mit mir aufgenommen. Sie sagen sie müssen vor Ort Termin machen. Sie sehen dass die Leitung und der DSL Anschluss immer synchron sind. Es kommt aber immer wieder zu Abbrüchen da die Zugangsdaten bezogen werden.
Na dann warte das erstmal ab... Wichtig zu wissen wäre halt noch, dass Du intern keine Schleife (Loop) mit Deinen Switchen bauen solltest, sowas kann zur Überlastung des Netzwerkes führen :)
 
Das ist ein guter Einwand, in der Tat habe ich es auch schon "erlebt", dass ein Loop im LAN zu Fehlern auf der Internet-Verbindung einer FritzBox führen kann. Ich bin mir nur gerade nicht mehr sicher, ob es PPP timeouts waren.
 
Wie erkenne ich denn einen Loop? Ich hatte mal eine Fehlermeldung bzgl netzwerkshleife. Das war aber der repeater der falsch konfiguriert wurde.

Nun bekomme ich keine Meldungen mehr. Gibt es eine Möglichkeit schleifen zu identifizieren oder wie merkt man dass es sie gibt?
 
Ich hatte auch schon diverse Erlebnisse, wobei das beste eigentlich folgendes war:

Laptop <-> interner Router <-> Router mit Internetanbindung (DSL)

Hat man nun ein Netzwerkkabel mit dem Laptop verbunden ist reproduzierbar das DSL beim Router ausgefallen. Habe ich bisher auch nur ein einziges mal erlebt und ist auch schon ewig her, zeigt einem aber auch, dass man erstmal "alles" in Betracht ziehen muss 😅

Wie erkenne ich denn einen Loop?
Ein Loop entsteht immer dann, wenn die Pakete auf irgendeinem Wege wieder "zurück" kommen. Am einfachsten ist es vermutlich anhand von Switchen erklärt, das könnte dann z.B. so aussehen:

1723631273935.png

Wobei die grünen Strecken eben die Netzwerkkabel sind. Es gibt zwar Mechanismen, welche sowas verhindern sollen (Spanning-Tree-Protokoll), aber grade bei unmanaged Switchen findet man sowas eher selten. Im besten Fall achtet man einfach ein wenig darauf. In bestimmten Szenarien (Redundanzen) geht es halt nicht anders, aber für den 0815-Hausgebrauch, vermeidet man sowas im besten Fall einfach und kommt damit auch ganz gut klar. Wichtig zu wissen wäre ggf. noch, dass sich so ein Loop auch über diverse Geräte hinweg erstrecken kann (Du sprachst ja von mehreren Switchen), das könnte dann z.B. auch so aussehen:

1723631709812.png
Da Du Dein Netzwerk ja selbst aufgebaut hast, wirst Du ja (hoffentlich) auch wissen, was wo mit welchen Geräten verbunden ist und kannst ein solches Konstrukt - ggf. jetzt schon - direkt ausschliessen :)
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.668
Beiträge
63.969
Mitglieder
6.925
Neuestes Mitglied
Noobster
Zurück
Oben