FritzBox 7590 & 7530 - mit Mesh & als DECT-Basen nutzen

UHecker

New member
Hallo,

das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Falls Euch Angaben fehlen oder irgendetwas fehlt was Ihr wissen müsst um meine u.a. Frage zu beantworten, lasst es mich bitte wissen, ich liefere das dann nach sobald ich kann.

Wir ziehen am Wochenende in unser renoviertes Haus (Altbau) ; jetzt möchte ich dort in jedem Stockwerk (Obergeschoß & Dachgeschoß) jeweils eine FritzBox installieren, die dann für WLAN & DECT im jeweiligen Geschoß zuständig sein soll. WLAN am besten mit Mesh, das sollte gehen, Netzwerkkabel zwischen den Geschossen zur Verbindung der beiden Boxen liegt bereits dort. Wir haben dort VDSL von der Telekom (Magenta M).

Mein Plan war, die 7590 als Haupt-Router zu nutzen und die 7530 als Repeater. Das müsste doch gehen, oder? Ich würde zusätzlich gerne die 7530 als zweite DECT-Basis einsetzen, da weiß ich nur noch nicht, wie ich das konfigurieren muss.

Ich hab dazu diese Anleitung hier gefunden:
https://avm.de/service/wissensdaten...0/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten/

Da steig ich aber noch nicht so ganz durch: man kann Telefone am Repeater einrichten, aber er fungiert nicht als DECT-Repeater? Heißt das man kann dort nur IP-Telefone nutzen?

Wär nett wenn Ihr mir da helfen könntet.

Danke, Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal.

Das geht so wie du dir das vorstellst.

Heißt das man kann dort nur IP-Telefone nutzen?
Nein. Es bedeutet er baut eine separate Basis auf an die Telefonangemeldet werden können. Repeater würde bedeuten du kannst das Telefon durchs ganze Haus mit nehmen und meldet sich wie WLAN Geräte selbstständig um. Das geht hier nicht. Das Telefon bleibt an der Basis wo es angemeldet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber er fungiert nicht als DECT-Repeater?
Nur einige alte Fritz!Boxen z.B. die 7390 können neben WLAN auch DECT-Telefone repeaten. Sollte das Signal von einer zentralen Basis nicht ausreichen, muss du zusätzlich einen DECT100-Repeater anschaffen.

Du kannst die DECT-Telefone im "mittleren" Geschoss einrichten, falls das DECT-Signal dann auch Dachgeschoss und Erdgeschoss erreicht.
 
Du kannst an der 7530 deine DECT Telefone anmelden. Meine 7530 ist 70 Meter in einem anderen Gebäude .funktioniert tadellos. Du willst doch sicher deine DECT Telefone jeweils im zugehörigen Stockwerk benutzen.
 

Anhänge

  • DECT1.png
    DECT1.png
    34,4 KB · Aufrufe: 3
  • DECT2.png
    DECT2.png
    11,6 KB · Aufrufe: 3
Man kann ein Fritz!Phone an bis zu vier DECT-Basisstationen anmelden.

Das Teil macht dann zwar kein automatisches Roaming, aber man kann manuell auf die andere Basis wechseln. Du könntest also das Frtiz!Phone sowohl an der 7590 als auch an der 7530 anmelden. Nur müsstest Du manuell wechseln, wenn Du Dich im anderen Gebäudeteil befindest.

Es ist kein Roaming, also ein Telefonat kann man so nicht fortführen. Aber so kann man grundsätzlich ein und das selbe Fritz!Phone auch an beiden Fritz!Boxen nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht jedes DECT Telefon die biligen gehen meist nicht , die von Siemens sehr Gut .
 
Hi,
habe ein vergleichbares Problem und hake mich deshalb mal hier ein. Ich habe eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ganz unten und dort eine FB 7590ax. Im Dachgeschoss ist mein Arbeitszimmer. Dazwischen liegen zwei Stockwerke mit Stahlbetondecken. Es besteht eine Lan-Verbindung über den Keller und einen dortigen Switch. Im Dachgeschoss ist ein WLAN Repeater 1200ax über Lan mit der Fritz-Box 7590 ax verbunden und generiert dort WLAN. Mein Rechner ist über LAN verbunden. Ich habe nur das Problem, dass ich trotz DECT-Repeater-Steckdose meine Arbeitszimmer-Telefonnummer nicht stabil von Unten ins DG bekomme und nicht immer erreichbar bin, was natürlich misslich ist.

Ich frage mich also, ob die oben beschriebene Variante mein Problem lösen könnte. Ist es möglich, den WLAN-Repeater 1200ax im DG durch eine zweite Fritzbox (z.B. 7530) zu ersetzen und im DG ein zweites DECT-Netz bzw. eine zweite Basis aufzuban, die nur über das Lan mit der FB unten verbunden ist. Eine "Übergabe" von Telefonaten benötige ich nicht, das Telefon DG bleibt dort und das andere unten. Telefone im DG und in der Wohnung sind jeweils ein Gigaset CL660HX.
Für eine Antwort wäre ich dankbar, bevor ich das Geld für eine FB 7530 auf Ebay zum Fenster rauswerfe und das ganze nicht funktioniert. Von DECT-Infrastruktur versteh ich leider wenig bis nichts.
Viele Grüße
J
 
Ja, das sollte eigentlich kein Problem darstellen.

Du kannst die zusätzliche FritzBox auf dem DG als IP-Phone an der vorhandenen FritzBox einsetzen. Und dann bei der FritzBox auf dem DG eigene DECT Geräte anmelden - wie Du schon sagtest kein automatisches Roaming.

Und wenn die die FritzBox auf dem DG als "IP-Client" betreibst ist sie auch "nur" ein AccessPoint/Repeater.

Nach meinem Wissen spricht also nichts gegen Deine Idee und es sollte funktionieren.
 
Danke @Barungar für die schnelle Antwort. Hatte die Seite auch gefunden und so verstanden, aber auch in diversen Foren festgestellt dass die Begriffe MESH und DECT häufig Synonym für DECT REPEATER verwendet werden was für mich gerade nicht funktioniert, also wollte ich sicher gehen :) werde also mal ca 50 € für eine zweite FB in die Hand nehmen und das durchtesten. Danach berichte ich gerne weiter, wird aber wohl einige Tage dauern.
Viele Grüße
 
In dieser Konstellation wird das Telefon-Signal zwischen der MESH-Master FritzBox und MESH-Repater FritzBox per IP weitergeleitet, nicht per DECT. Deswegen stellen dann beide FritzBoxen unabhängige DECT-Netze dar. Das ist auch der Grund wieso es kein automatisches Roaming zwischen beiden gibt. Aber funktional wird es Deine Anforderungen abdecken.

Ein DECT-Repeater würde das bestehende DECT-Netz erweitern. Das ist hier definitiv nicht so. Du hast einen MESH-Master und MESH-Repeater, die sich "ausschließlich" per IP "unterhalten". Entsprechend geben sie auch das Telefonsignal zwischen sich als VoIP weiter. Beide können aber (unabhägig) das VoIP-Signal in ein DECT-Signal umwandeln. Aber eben jeder für sich ein eigenes DECT-Netz.
 
So, hier die versprochene Rückmeldung. Habe jetzt den FB 1200ax Repeater und den DECT 100 -Repeater gegen eine FB 7530 von Ebay ersetzt, im Dachgeschoss als MESCH-Repeater eingebunden und am Master für Telefonie freigegeben. Nach ein wenig Raten habe ich die Mobilteile über DECT an der neuen Basis angemeldet und alles funktioniert wie beabsichtigt. Der Link von @Barungar hat dabei sehr geholfen.

Ich kann also bestätigen, dass es möglich ist, auch außerhalb der Reichweite des DECT-Master mit DECT-Repeatereine zweite Basisstation zur Nutzung von Telefonie aufzubauen und über die Rufnummern am Master laufen zu lassen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.315
Mitglieder
6.825
Neuestes Mitglied
Sru&HA
Zurück
Oben