FritzBox 7490 - NetCom BW, Spektrum

bashy1992

New member
Hallo zusammen,

entschuldigt bitte, sofern ich im falschen Thema bin - meine Anfrage ist etwas individueller, deshalb habe ich ehrlicherweise
vorab nicht das Forum durchsucht - ich bitte um Nachsicht.

Wir haben seit 09/2021 einen Vertrag mit der NetCom BW - wohnen ländlich, gebucht 50 Mbits. Aufgrund Kupferkabel
kommen aber nur um die 38 Mbits - im Idealfall an. Vertraglich muss NetCom 30,01 Mbits liefern. Seit ungefähr 3 Monaten
schwanken wir aber irgendwo zwischen 25 und 30 Mbits inkl. regelmäßiger Ausfälle. Seitens NetCom BW wurde uns 2021
eine Fritz.Box 7490 zum Vertrag mitgeliefert

Diesen Zustand habe ich nun moniert - telefonisch wurde mir bestätigt, dass ein Isolationsfehler gemessen wird und die Leitung
durch einen Telekomtechniker überprüft werden muss. Dies war sodann heute der Fall - der Telekomtechniker hat wohl im
Verteilerschrank - 500 Meter entfernt (???) ein Kabel getauscht. Dann kam er zu uns und hat die TAE gemessen. Dort kommen
lt. seinem Messgerät 40 Mbits an. Leider konnte der Telekomtechniker kein Deutsch, sodass eine Verständigung kaum möglich war.

Wir sind nun von 29 Mbits auf 32 Mbits gesprungen - das Spektrum sieht jedenfalls optisch gleich beschissen aus. Ich hatte mal
einen defekten Telekomanschluss im alten Haus - da sah das Spektrum ähnlich aus - wurde dann behoben - Spektrum war dann
"glatter".

Die FritzBox läuft wieder seit 12:30 und hat bereits 6 Fehler (?)

Vielen Dank im Voraus

Grüße
 

Anhänge

  • fritzbox1.jpg
    fritzbox1.jpg
    242,9 KB · Aufrufe: 12
  • fritzbox2.jpg
    fritzbox2.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
563m Leitungslänge ab dem DSLAM ist aber auch schon eine Hausnummer. Was mich etwas wundert ist, dass Provider im Jahr 2021 noch FritzBox 7490 ausgeliefert haben. Ich weiß gar nicht, wie lange die noch von AVM produziert wurden. Kannst Du auf dem Aufkleber Deiner Box das tatsächliche Alter ermitteln? Je nachdem wie alt die FritzBox 7490 ist, könnte ich mir vorstellen, dass sie eventuell mit dazu beiträgt, dass Deine Bandbreite schlechter geworden ist. Aber allein verantwortlich würde ich sie nicht machen.
 
Ja - find ich auch komplett verwerflich - da hieß es 2021 zu uns, dass im Verteilerkasten wohl kein "Balken" mehr frei wäre und wir deshalb wo anders draufgeschalten worden sind ....

Bzgl. Alter: Ich seh auf dem Aufkleber die Artikelnummer, Serienummer, CWMP Account - aber auf den ersten Blick
kein Baujahr - das bekommt man aber bestimmt über die Seriennummer raus nehme ich an. / EDIT:
15.11.2019

Haben vorhin eine 7590AX geholt - aber noch nicht in Betrieb genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das halte ich für nicht unbedingt hoch... zumal bei >500m Leitungslänge. Ich dachte schon 100m wäre unsagbar lang. :D
Aber das mag der "verwöhnte" Großstädter in mir sein.
 
Guten Abend,

ich möchte hiermit ein Update geben. Eine Inbetriebnahme der 7590AX war letzte Woche nicht möglich. Die NetCom BW musste
zuerst "intern" einpflegen, dass nun ein kundeneigener Router vorhanden ist. Ich hatte mit dem neuen Router über die Zugangsdaten
keinen Zugriff. Heute Nacht war es dann soweit - mit der alten FritzBox keine Verbindung mehr, also die neue in Betrieb genommen.
Die Verbindung wurde erfolgreich aufgebaut - allerdings war trotzdem kein Internet vorhanden.

Was mir keiner gesagt hatte: IPv6 musste ausgewählt werden und zusätzlich eine IPv4 Anbindung über DS-Lite.
Extrem kundenunfreundlich - Sei es drum - nach der Auswahl, einem Portreset von NetCom BW und Neustart der Fritz.Box
war eine Verbindung ins Internet möglich.

Interessant ist dabei folgender Aspekt - heute Morgen hatten wir einen Eingang von 47 Mbit. (Mit der alten Fritz.Box
nur 28-32 Mbit.) Heute Mittag gab es einen Disconnect - seitdem liegen wir nun bei 41,5 Mbits. Ich hab den technischen
Support von NetCom (vor dem Disconnect am Mittag) gefragt, wie diese Diskrepanz zustande kommt - mir wurde nur
erklärt, dass eventuell bei der Vorkonfiguration der Fritzbox 7490 ein Fehler in der Installation aufgetreten sein könnte.
Letzte Woche wollte man mir doch anraten, dass wir von 50 Mbits auf 30 Mbits downgraden, weil die Leitung die
Bandbreite nicht hergibt.

Anbei ein aktuelles Bild des Spektrums sowie der Bandbreite + Fehler.

Wieso haben wir seit 13 Uhr soviele Fehler auf der Fritz.Box - woran kann sowas liegen?

Grüße
 

Anhänge

  • Fehlerbild.jpg
    Fehlerbild.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 6
  • Spektrum7590AX.jpg
    Spektrum7590AX.jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 6

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.604
Beiträge
63.430
Mitglieder
6.844
Neuestes Mitglied
der_pierre
Zurück
Oben