StarDrifter
New member
Hallo zusammen,
ich komme derzeit bei einem Problem nicht weiter und hoffe hier auf Hilfr.
Ich setzte gerade einen Heimserver mit Unraid auf und versuche einen Nginx Reverse Proxy zu installieren. Der lauscht derzeit auf Ports 1880 und 18443. Die Ports 80 und 443 werden wohl von Unraid genutzt, jedenfalls schlägt das Ausrollen des Docker Containers fehl, wenn ich ihn für die Ports 80 und 443 konfiguriere, da diese schon anderweitig in Benutzung sein sollen. Für sich genommen ist das ja kein Beinbruch, ich muss ja "nur" den externen traffic auf den Port an die internen Ports von Proxy Manager weiterleiten. Und genau da liegt das Problem.
Wenn ich bei der Portfreigabe für den Unraid Server eine Weiterleitung von externem Port 80 auf internen Port 1880 wie folgt einstelle
und übernehme, sagt die Fritzbox, dass 80 bereits in Benutzung sei und stellt auf den externen Port 1880 um. Sieht in der Maske dann so aus:

Das nutzt natürlich nichts. Es handelt sich um die einzige Freigabe überhaupt und wenn ich für das gleiche Gerät eine Weiterleitung der Ports 80 und 443 auf 80 und 443 einstelle, geht das problemlos durch. Das spricht ja dafür, dass die Ports gerade nicht anderweitig in Benutzung sind.
Hat jemand einen Tipp oder sogar eine Lösung parat?
ich komme derzeit bei einem Problem nicht weiter und hoffe hier auf Hilfr.
Ich setzte gerade einen Heimserver mit Unraid auf und versuche einen Nginx Reverse Proxy zu installieren. Der lauscht derzeit auf Ports 1880 und 18443. Die Ports 80 und 443 werden wohl von Unraid genutzt, jedenfalls schlägt das Ausrollen des Docker Containers fehl, wenn ich ihn für die Ports 80 und 443 konfiguriere, da diese schon anderweitig in Benutzung sein sollen. Für sich genommen ist das ja kein Beinbruch, ich muss ja "nur" den externen traffic auf den Port an die internen Ports von Proxy Manager weiterleiten. Und genau da liegt das Problem.
Wenn ich bei der Portfreigabe für den Unraid Server eine Weiterleitung von externem Port 80 auf internen Port 1880 wie folgt einstelle

und übernehme, sagt die Fritzbox, dass 80 bereits in Benutzung sei und stellt auf den externen Port 1880 um. Sieht in der Maske dann so aus:

Das nutzt natürlich nichts. Es handelt sich um die einzige Freigabe überhaupt und wenn ich für das gleiche Gerät eine Weiterleitung der Ports 80 und 443 auf 80 und 443 einstelle, geht das problemlos durch. Das spricht ja dafür, dass die Ports gerade nicht anderweitig in Benutzung sind.
Hat jemand einen Tipp oder sogar eine Lösung parat?