FritzBox 6591 Cable Probleme bei Portweiterleitung

StarDrifter

New member
Hallo zusammen,

ich komme derzeit bei einem Problem nicht weiter und hoffe hier auf Hilfr.

Ich setzte gerade einen Heimserver mit Unraid auf und versuche einen Nginx Reverse Proxy zu installieren. Der lauscht derzeit auf Ports 1880 und 18443. Die Ports 80 und 443 werden wohl von Unraid genutzt, jedenfalls schlägt das Ausrollen des Docker Containers fehl, wenn ich ihn für die Ports 80 und 443 konfiguriere, da diese schon anderweitig in Benutzung sein sollen. Für sich genommen ist das ja kein Beinbruch, ich muss ja "nur" den externen traffic auf den Port an die internen Ports von Proxy Manager weiterleiten. Und genau da liegt das Problem.

Wenn ich bei der Portfreigabe für den Unraid Server eine Weiterleitung von externem Port 80 auf internen Port 1880 wie folgt einstelle

1703873440921.png

und übernehme, sagt die Fritzbox, dass 80 bereits in Benutzung sei und stellt auf den externen Port 1880 um. Sieht in der Maske dann so aus:

1703873580295.png
Das nutzt natürlich nichts. Es handelt sich um die einzige Freigabe überhaupt und wenn ich für das gleiche Gerät eine Weiterleitung der Ports 80 und 443 auf 80 und 443 einstelle, geht das problemlos durch. Das spricht ja dafür, dass die Ports gerade nicht anderweitig in Benutzung sind.

Hat jemand einen Tipp oder sogar eine Lösung parat?
 
Leider nicht. Der Ersteller hat zwar das gleiche Problem, eine Lösung wird jedoch nicht gegeben.

Die Oberfläche der Fritzbox ist nicht von außen zu erreichen und ich kann den Traffic auf (externen) Port 80 ja auch auf einen (internen) Port 80 eines beliebigen Geräts routen. Nur was nicht geht, ist, dass von 80 auf einen anderen Port geroutet wird.
 
Die Portfreigabe komplett löschen, danach die Fritzbox neustarten und die Portfreigabe neu anlegen hast Du vermutlich schon gemacht?

Falls das auch nicht hilft, wäre schon schwer davon auszugehen, dass der Port irgendwie/irgendwo anderweitig belegt ist, könntest mal mit einem Online-Portscanner (z.B. diesem) prüfen, nachdem Du die Portfreigabe gelöscht und die Fritzbox neugestartet hast (bevor Du die Portfreigabe wieder anlegst).
 
Alternativ könnte es ggf. noch sein, dass bei Dir UPnP aktiviert ist und ein Gerät von innen heraus den externen Port für sich beansprucht. Das sollte aber auch irgendwo bei den Portfreigaben in der Fritzbox stehen. Entweder ist es die Fritzbox selbst, eine andere Portfreigabe, ein anderweitiges Gerät via UPnP, oder irgendwas hat sich quer gesetzt, dann sollte das löschen der Regel + Neustart + Neuanlage das Problem beheben.

Eine reguläre öffentliche IPv4 wirst Du ja vermutlich haben? Vielleicht mal die ersten beiden Oktette posten (X.X.y.y).
 
Das habe ich in der Tat schon merhfach probiert. Um siccher zu gehen gerade nochmal.

Der Port Scanner sagt zu allen Ports, dass sie geschlossen sind. Trotzdem nach dem Neuanlegen wieder das gleiche Problem. 80mlässt sich nicht an 1880 weiterleiten.
 
Trotzdem nach dem Neuanlegen wieder das gleiche Problem.
Fritzbox-Reboot dazwischen auch ausgeführt? Ich hatte das schon ein paar mal, dass eine vermeintlich angelegte Portfreigabe nicht gegriffen hat (obwohl die Fritzbox meinte, dass alles in Ordnung wäre), Löschung, Reboot und Neuanlage hat dann allerdings immer geholfen.

Wenn der Portscanner den Port als zu deklariert, die Fritzbox aber der Meinung ist, dass da noch irgendwas sei, hat sich das ganze vielleicht doch mehr verschluckt, als einem lieb ist. In diesem Fall - immer ätzend sowas, aber hilft ja nix - Backup machen, Fritzbox auf Werkseinstellung zurücksetzen, Backup wieder einspielen. Ist auch keine Garantie, mitunter ist der Fehler dann mit im Backup, aber einen Versuch ist es wert. Wenn das auch nicht hilft, dann bleibt auch nichts anderes, als das ganze Ding wieder auf Werkseinstellung zurückzusetzen und händisch neu einzurichten.

Wirklich "wichtig" wäre allerdings noch jener hier...:
Eine reguläre öffentliche IPv4 wirst Du ja vermutlich haben? Vielleicht mal die ersten beiden Oktette posten (X.X.y.y).
Bei IPv6 (sofern vorhanden) die ersten beiden (X:X:y:y:y:y:y:y).
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.585
Beiträge
63.289
Mitglieder
6.817
Neuestes Mitglied
Sascha2494
Zurück
Oben