Hallo,
ich habe eine FritzBox 4060 im Einsatz und möchte mein Netzwerk durch einen Repeater erweitern. Nun frage ich mich aber "Soll ich den FritzRepeater 6000 oder lieber eine 2te FritzBox 4060 im Repeater Mode dazu wählen?". Preislich und im Watt-Verbrauch liegen beide gleich auf. Doch wie schaut es mit WLAN aus? Beide haben Tri-Band.
- Arbeitet die FritzBox 4060 im Repeater Mode gleich dem FritzRepeater 6000?
- Arbeitet der 2,5Ghz WAN-Port der 4060 im Repeater Mode gleich dem 2,5GHz LAN-Port des 6000er?
- Wie schaut das mit DECT der 4060 aus und hätte das einen Vorteil für meine Telefonie?
Oder ist die 6000er als Repeater dem 4060er grundsätzlich vorzuziehen? Was kann die 6000er was die 4060 im Repeater Mode nicht kann?
Auf dem Papier sehen beide für mich gleich aus und ich finde nicht den echten Vorteil für den 6000er. Von den Features würde es dann für eine 2te 4060er sprechen.

Danke für eure Hilfe bei meinen Fragen und meiner Kaufentscheidung.
ich habe eine FritzBox 4060 im Einsatz und möchte mein Netzwerk durch einen Repeater erweitern. Nun frage ich mich aber "Soll ich den FritzRepeater 6000 oder lieber eine 2te FritzBox 4060 im Repeater Mode dazu wählen?". Preislich und im Watt-Verbrauch liegen beide gleich auf. Doch wie schaut es mit WLAN aus? Beide haben Tri-Band.
- Arbeitet die FritzBox 4060 im Repeater Mode gleich dem FritzRepeater 6000?
- Arbeitet der 2,5Ghz WAN-Port der 4060 im Repeater Mode gleich dem 2,5GHz LAN-Port des 6000er?
- Wie schaut das mit DECT der 4060 aus und hätte das einen Vorteil für meine Telefonie?
Oder ist die 6000er als Repeater dem 4060er grundsätzlich vorzuziehen? Was kann die 6000er was die 4060 im Repeater Mode nicht kann?
Auf dem Papier sehen beide für mich gleich aus und ich finde nicht den echten Vorteil für den 6000er. Von den Features würde es dann für eine 2te 4060er sprechen.

Danke für eure Hilfe bei meinen Fragen und meiner Kaufentscheidung.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: