Danke, damit hatte ich schon gerechnet. Switch nehmen, na ja, die 3490 ist halt übrig und macht den Job. Mesh ist ja mehr ein kosmetisches Problem, damit kann ich leben.
Auch, wenn ich grundsätzlich kein Freund von "geplanter Obsoleszenz" bin. Würde ich IT-Geräte nach dem EoL oder EoS nicht mehr einsetzen.
Das Thema IT-Security ist immer heikel, auch im privaten Umfeld. Das wird viel zu gerne unterschätzt, weil viele denken: "
Wer sollte sich bei einem kleinen, unbedeutenden Privatnetzwerk die Mühe machen?" Das ist aber trügerisch. Ich persönlich bin ein Freund der maximalen Risikominimierung. Risikobeseitigung gibt es nicht - man kann Risiko nur (maximal) minimieren.
Eine alte FritzBox als Switch zu nutzen, ist schon so eine Sache... weil es ein aktives Gerät ist. Es spricht selbst TCP/IP und hat deutlich mehr Funktionen, als ein Switch. In so einem Fall würde ich - aus Sicherheitsgründen - einen dummen unmanaged Switch bevorzugen; auch wenn ich persönlich sonst den Einsatz von unmanaged Switchen aus anderen Gründen ablehene.
Nun ist die FB 3490 "noch einsetzbar", da sie Fritz!OS 7.30 hat, was für die Mehrheit der AVM-Geräte der aktuelle Softwarestand ist; aber in einem halben Jahr ist der schon legacy, wenn 7.5x in der Breite ist.
Das waren meine 5 Cent.

Also kurz... nimm lieber einen unmanaged Switch für 16,99 €, der braucht auch weniger Strom als eine FritzBox.
z.B. ein Netgear GS305 -->
https://www.amazon.de/dp/B07PTMXBDK
Das Teil hat keinen Lüfter, ist aus Metall und gerade mal etwas größer als eine Zigarettenschachtel. In Betrieb angeblich 2,5 Watt... eine FritzBox liegt in der Regel je nach Modell und Features zwischen 15 und 25 Watt.