Fritz Fon App mit Mesh Router

kliffkante

New member
Hallo zusammen,

habe zu dem Thema per Suche nichts finden können, daher ein neues Thema. Wir haben eine FB 6591 in Betrieb.
Wir haben neuerdings an der FB ein TP Link Deco Mesh Router System angeschlossen. Seitdem klingelt es auf unseren iPhones nicht mehr wenn Anrufe reinkommen. Anrufe tätigen ist kein Problem nur ankommende Anrufe werden auf dem iPhone nicht signalisiert. Woran kann das liegen? Muss in der FB irgendetwas umgestellt werden?
Das neue WLAN wurde bereits in der FonApp hinterlegt.

Danke für euren Support!

VG
Basti
 
Das Deco System baut sicher eine eigene Netz auf somit bist du nicht mehr im Fritz Netz und der Anruf kann nicht mehr an die App geliefert werden.
 
Das stimmt - allerdings wird in der FonApp die FirtzBox sofort erkannt und auch das raus telefonieren (über das Deco System) funktioniert ja einwandfrei.
 
Ja weil es nach vorne geroutet wird. Nach hinten geht das aber nicht.

Vereinfacht gesagt du kommt aus dem Deco System in das Fritz Netz und ins Internet. Aus der FB aus kommt du nur ins Internet nicht aber ins Deco System.

Versuch mal die Firewall des Deco Systems auszuschalten bzw. die Ports für das Handy freizugeben.
 
Ok. Danke für die Info. Da hört es allerdings bei meinem Netzwerkverständnis auch schon wieder auf. In der Deco App gibt es nur den Punkt "Portweiterleitung" - Portfreigabe finde ich dort nicht. Welche Werte müssten dort hinterlegt werden bzw. welche Ports freigegeben.
Hier ein Screenshot der Eingabemaske die ich für die Portweiterleitung zur Verfügung habe.

IMG_5947.PNG


Hilfe gerne erwünscht ;-) Danke vorab und VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das richtige.

Welche ist eine gute Frage ich befürchte das die App wechselnde Ports hat. Schau mal im Log der FB da müsste die Anmeldung der App vermerkt sein. Im Zweifel „Exposed Host“ oder alle die gehen mal freigeben.
 
Da hier auch die Rede von iPhones ist, wird man mit Portweiterleitungen und selbst mit Exposed Host nichts retten können. Weil beides geht nur zu einem Gerät hin. Die einzige sinnvolle Lösung wäre es, wenn man das ganze TP-Link-Zeug in einen IP-Client-Modus versetzt, damit es kein eigenes Netz bildet, und das Netzwerk von der FritzBox steuern (DHCP, DNS, Routing, VoIP usw.) lässt. Das TP-Link darf ja gerne das WLAN und das Mesh kontrollieren.

Edit: Vielleicht ist das hier hilfreich... da wird beschrieben, wie man ein Deco-System aus dem Router-Modus in den AccessPoint-Modus versetzt; das klingt nach dem was man braucht. https://www.tp-link.com/de/support/faq/1842/
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.307
Beiträge
60.904
Mitglieder
6.425
Neuestes Mitglied
Luckson
Zurück
Oben