FRITZ!Box 7590 QC & FRITZ!Box Powerline 1260 E Problem

monkey d ari

New member
Grüße euch, folgendes Problem beschäftigt mich seit heute.

Zuvor verwendete ich einen Vodafone 904 Router und empfing mit diesem und dem damaligen Vertrag 113 Mbit,s. Mit dem genannten Repeater erhielt ich 13,3 Mbit/s per Lan 2 Stockwerke drüber.

Nun nutze ich die Fritz!box. Mit neuem Vertrag kommen 279 Mbit/s an. Nun zum Problem; Wieso erhalte ich mit genanntem Repeater nur 2,9-5 Mbit/s? Wieso ist die Leistung unter den Fritz!box Geräten schlechter und nicht viel besser? Es ist nichts an Steckdosen oder Kabeln verändert worden.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen im Forum @monkey d ari

Was soll man darauf antworten?
Nachts ist es dunkler als draußen....
Ein wenig mehr Infos als nur "Problem" wären schon hilfreich.
 
Ich kann hier leider auch nur ins blaue Raten. Würde den Repeater mal entfernen und erneut verbinden.
 
Moinsen,
ich bin kein Techniker oder Elektriker oder sonstwie in der Richtung unterwegs.
Um dieses Statement
Power LAN ist der letzte Rotz.
kurz mit etwas Inhalt zu befüllen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Powerline_Communication
Dort ist kurz erklärt, wie das mit Powerline / PowerLAN so funktioniert und was konstruktbedingte Nachteile sind (per se langsam, hohe Gefahr der Instabilität, Datensicherheit fraglich).
Nun geht es eben manchmal nicht ohne, denn nicht alle dürfen, können, wollen LAN Kabel verlegen (über Stockwerke) oder Geld für APs. Manchmal funktionieren auch Repeater und APs eben nicht so toll, je nach baulichen Gegebenheiten.
Da das Stromnetz eben maßgeblich Auswirkungen auf die Stabilität der Datenübertragung hat (Störeinflüsse), kann u.U. schon das Anschließen eines weiteren oder anderen Gerätes hier Auswirkungen haben, die sich dann eben in der Datenübertragung zeigen können.

Ich denke nicht, dass da viel rauszuholen ist. Eine andere Möglichkeit (WLAN, LAN) kommt für dich nicht in Frage @monkey d ari?
 
Power LAN ist der letzte Rotz.
Sehr qualitativ hohe Antwort. In wie weit hilft das hier weiter?

Wie @the other bereist sehr gut und ausführlich erläutert hat gibt es hier einige Faktoren die dies beeinflussen. Auch die Frage @rednag würde ich nicht ignorieren eine andere Steckdose heißt anderer Kommuniktionsweg und somit auch eine Veränderung die gut aber auch schlecht sein kann.

Auch VDSL trägt hier manchmal zur verschlächterung bei was bei deinem Router Wechsel und eventuell höheren Geschwindigkeit der FB zum Vorrouter relevant werden kann.

Auch die vorherige Verbindung würde ich nicht als sonderlich gut einstufen.

Entweder du versucht mal über andere Steckdosen eine bessere Datenrate zu bekommen oder was auch geht einen Repeater mit LAN Anschluss zu Sterzen und den einspeißer hier anzuschließen somit wird der Weg zwischen den Adaptern in der Regel kürzer und dadurch besser.
 
Danke euch für die Antworten. Ich habe mir heut den FB 2400 Repeater gekauft und den im 2 Stock platziert. An dem befindet sich jetzt die Mutti des Powerline Repeaters per Lan. Der Powerline Repeater nach wie vor an der selben Steckdose, ebenfalls per Lan am Gerät. Erhalte jetzt 17-18 Mbit/s. Immernoch nicht zufriedenstellend, aber bis jetzt die beste Konstruktion. Am verlegen eines Lankabels komme ich warscheinlich nicht drum rum. Nochmals danke und schönen Abend noch! @Spielebernd @the other @rednag
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.670
Beiträge
63.989
Mitglieder
6.927
Neuestes Mitglied
crashniels
Zurück
Oben