FRITZ!Box 7530 AX Stromsparmöglichkeiten

Dylan51

New member
Nachdem mir mein Internetprovider nach Verbindungsschwierigkeiten nahegelegt hat, den Router (FRITZ!Box 7530 AX) nicht auszuschalten, bin ich auf der Suche nach Stromsparmöglichkeiten. Hat jemand im Forum diesbezüglich Tipps?
 
Moinsen,
im normalen Betrieb kostet die Fritzbox so um die 60 Euro an Strom pro Jahr (https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/138_Stromverbrauch-der-FRITZ-Box/).
Viel sparen kannst du da nicht: WLAN aus oder nur auf nach Zeit einstellen, bringt sicher ein paar Euro.
Insgesamt denke ich dazu aber; mit IT gibt es Geräte, die kannst du gerne regelmäßig ausschalten, andere laufen idR durch (wie eben ein Router oder ein switch).
Ich denke das Sparpotential ist da eher an anderen Stellen zu suchen: Stromsparende Geräte (Haushaltsgeräte), Kühlschrank entfrosten, Licht auf LED umstellen und nur anmachen, wenn es dunkel ist :), die üblichen Tips eben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
WLAN aus oder nur auf nach Zeit einstellen, bringt sicher ein paar Euro.

Ich denke das Sparpotential ist da eher an anderen Stellen zu suchen: Stromsparende Geräte (Haushaltsgeräte), Kühlschrank entfrosten, Licht auf LED umstellen und nur anmachen, wenn es dunkel ist :), die üblichen Tips eben...
Danke für die Antwort; die üblichen Tipps habe ich bereits umgesetzt so weit wie möglich, die Haushaltsgeräte werden nach und nach ersetzt. Bei der Einstellung des Routers (WLAN-Zeit begrenzen) bin ich auf eine unverständliche Stelle gestoßen:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-09-03 um 13.12.18.png
    Bildschirmfoto 2023-09-03 um 13.12.18.png
    428,8 KB · Aufrufe: 5
Moinsen,
im normalen Betrieb kostet die Fritzbox so um die 60 Euro an Strom pro Jahr (https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/138_Stromverbrauch-der-FRITZ-Box/).
Viel sparen kannst du da nicht: WLAN aus oder nur auf

Völlig Unsinn was du hier schreib.
7530 ich habe bei meiner 5.2 Watt gemessen bei VDSL 50.
Dabei sind die 7530 und AX noch die sparsamsten Router ,
die Standard Zwangsrouter z.b. die von VF sind hingegen Richtige Strom Fresser .
Die kleinen sparsame Router verbrauchen weniger Strom als eine Energiesparlampe die aber nicht den ganzen Tag an ist .

Wenn man den Router immer täglich ausschaltet ist auch nicht schlimm macht nur der Provider dann täglich einen Port Reset weil eine Fehlermeldung kommt ,
das ist aber nicht unser Problem ,
den Provider fragen ob er sich an den Stromkosten beteiligt denn Strom ist in Deutschland sehr teuer .
Mir geht das übrigens auch auf den Keks das der Router immer an sein soll .
 
Zuletzt bearbeitet:
Strom ist in Deutschland sehr teuer .
Er ist zum einen noch viel zu günstig, wie auch andere Energieformen, was sich leicht daran erkennen läßt, wieviel davon wir in Deutschland täglich verschwenden. Zum anderen kannst Du froh sein, nicht in Irland, Spanien oder Italien zu leben. Da würdest Du Deinen Router gar nicht mehr einschalten.

Davon aber mal abgesehen, die Energieverbrauchstreiber in einem Haushalt sind in den meisten Fällen nicht die Router, sondern ineffiziente Beleuchtung, veraltete Haushaltsgeräte und unnütze Standby-Schaltungen.

den Provider fragen ob er sich an den Stromkosten beteiligt
Warum sollte er das tun? Es ist Deine Entscheidung, ein Telefon und einen Internetanschluß zu benutzen. Ein Autovermieter beteiligt sich ja auch nicht an Deinen Benzin-/Dieselkosten.
 
Moinsen,
verdammt, diese Verschwendung!! Sorry!! 😱 🥹
Ich hatte eigentlich einen anderen link posten wollen:
https://praxistipps.chip.de/fritzbox-7530-das-ist-der-generelle-stromverbrauch_157847
Ist mir wohl was schief gegangen...
Abgesehen davon:
@usb20 könntest du mal einen Tageskurs in wertschätzender Kommunikation belegen? Das ständige Abwerten anderer User ("völliger Unsinn") geht mir echt langsam auf die Nerven. Versuch mal 2 Zeilen selber ohne orthographische Mängel zu verfassen, bevor du wiederholt anderen so kommst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kleinen Router von AVM auch die in die Jahre gekomme
7430 zieht auch nicht viel Strom 6 Watt gemessen .
7590 und 6890 diese Router ziehen ordentlich Strom und da muss man sich mal überlegen bauche ich diese Extra Funktionen überhaupt ? ISDN Anschluss z.b oder LTE im Router ? das geht auch mit der 7530 hervorragend mit einem Stick wenn mal Internet ausfällt ,
habe ich vor 4 Tagen mit einem handelsüblichen Huawei LTE
Stick ausprobiert als keine AT-A kann ,
300 können die ja heute eh alle die Neuen und DEC Telefon , Fax und AB hat man in Allen drin .

Ergo ein teurer Router lohnt überhaupt nicht
kostet nur mehr Geld .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das läßt Du bitte jeden für sich selbst entscheiden.
Dem Themen Ersteller geht es hauptsächlich um

-Stromsparmöglichkeiten-​

Mein Beitrag ist da schon angebracht !
Heißt auch, mit seinem Router macht er nichts falsch .
Günstiger geht es nicht nur wenn man den Router aus schaltet wen man den nicht braucht .
 
nebenbei erwähnt
für die 7530 und die 7530 AX gibt es seit heute ein Neues FW Update 7.57
Fehler wurden behoben lt. Beschreibung,
die hässliche Neue Benutzeroberfläche ist leider unverändert geblieben .
 
Da es hier ja um Stromsparen mit dem Router gehen soll und nicht bei...

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wieder mal irre, aber kann es sein, dass Fritz!OS mit der Version 7.57 neue Stromsparfunktionen erhalten hat - oder zumindest wenn man von der Version 7.29 wie ich gekommen ist?

Was auch noch etwas Strom beim Router spart:
  • die Sendeleistung des WLAN reduzieren. Wenn nicht notwendig, muss man ja nicht mit 100% Sendeleistung durch die Gegend schreien.
  • das selbe gilt für die LAN-Ports. Die kann man von 1 GbE auf 100 MbE Green Modus reduzieren. Hängt da ohnehin was langsames daran, wieso dann volle Leistung. Mein AppleTV z.B. tut es hier auch mit 100 Mbits. Streaming wird hier nicht schneller / besser, vor allem weil Internet auch nur 100 / 100 ist.
  • Nicht benutzte / notwendig Geräte vom LAN-Port abhängen. Jeder benutze und in Betrieb genommene LAN-Port zieht ein klein wenig Strom.
  • das Selbe gilt auch für USB-Geräte. USB-Festplatte / -Stick etc. die ohnehin nie oder sehr selten gebraucht werden abhängen. Jedes Gerät zieht Strom.
  • Nicht benutzte Dienste der Box deaktivieren. Dies sollte man schon rein aus sicherheitstechnischen Gründen machen.
Zusammen mit der WLAN-Zeitschaltuhr kann man hier schon etwas Strom beim Router einsparen. Meine Fritz!Box 7490 vermeldet so beim wöchentlichen Report einen Energieverbrauch von 30%.
Wie sieht bei Euch der Energieverbrauch aus?

Die Energiesparfunktionen habe ich übrigens nicht ausprobiert, da ich ja manuell einiges umgestellt habe.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.595
Beiträge
63.356
Mitglieder
6.829
Neuestes Mitglied
christin
Zurück
Oben