FRITZ!Box 7490 "vergisst" feste IP des neuen Telefons

wired

Member
Mein Roiuter läuft mit FRITZ!OS 7.57. Dem Mobiltelefon wurde unter Heimnetz > Mesh eine feste IP zugeordnet. Das funktionierte lange sehr gut. Nun ist ein neues Mobiltelefon (WLAN, 2,4 GHz, 144 Mbit/s) hinzugekommen und auch dem ist eine feste IP und ein Name zugeordnet. Leider wird der Eintrag immer wieder gelöscht. Das ist soweit kein Problem (soweit ich das beurteilen kann) aber ich bekomme deshalb dauernd Änderungsnotizen via eMail, das nervt. Ich will diese Benachrichtigungen allerdings nicht deaktivieren.

Was kann ich tun?
 
ein neues Mobiltelefon
Moin,

was ist denn das für ein Mobiltelefon? Es gibt z.B. die Funktion, dass die MAC-Adresse des Gerätes (sollte weltweit einzigartig sein) von der Software verändert wird. Die Einstellung in der Fritzbox für eine feste IP wird anhand der MAC-Adresse festgemacht. Beim z.B. iPhone findest Du das in den Einstellungen Deines aktuell genutzten WLAN, nennt sich dann "Private WLAN-Adresse" (eine Erklärung dazu steht direkt darunter, die dort aufgeführte "WLAN-Adresse" ist die MAC-Adresse).

Das Ding ist halt: Die Fritzbox hat die statische IP zu einer bestimmten MAC-Adresse zugeordnet. Ändert sich diese (weil sie vom Mobiltelefon verändert wird), gibt es keinen Bezug mehr zu der hinterlegten festen IP (IP <-> MAC-Adresse). So kann es eben sein, dass das Mobiltelefon nicht die hinterlegte feste IP bekommt, sondern eine andere.
 
Moinsen,
es ist wie @blurrrr sagte: ab Android 10 unbd iOS 14 können die Geräte sich eine randomisierte MAC Adresse "bauen".
Unter Android kannst du das ein- oder ausstellen unter (variiert je nach Vendor):
Einstellungen > Netzwerk & Internet > Internet > Einstellungen zu deinem WLAN (SSID) > Datenschutz > hier dann "MAC Adresse des Gerätes verwenden" auswählen (statt "zufällige MAC Adresse verwenden").
Die Verwendung zufälliger MAC Adressen ist vermutlich bei den meisten Androiden die default Einstellung.
:)
 
Moin,

was ist denn das für ein Mobiltelefon?
Es ist ein Google Pixel 7a mit GrapheneOS (Android 14).

Dass die MAC-Adresse des Gerätes von der Software verändert wird, wusste ich nicht. Wieder was gelernt.
Moinsen,
Unter Android kannst du das ein- oder ausstellen unter (variiert je nach Vendor):
Einstellungen > Netzwerk & Internet > Internet > Einstellungen zu deinem WLAN (SSID) > Datenschutz > hier dann "MAC Adresse des Gerätes verwenden" auswählen (statt "zufällige MAC Adresse verwenden").
Die Einstellung habe ich nicht gefunden. Aber jetzt weiss ich, dass es vermutlich am Telefon liegt.

Danke Euch beiden! (y)
 
Moinsen,
Das variiert, je nach dem, was die Hersteller da so anpassen. Ich hab hier ein fairphone, das eigentlich recht unverfälscht sein soll.
Wenn du dir unter den Einstellungen zum wlan DEINS raussuchst, ist vielleicht daneben ein kleines Zahnrad Symbol...da findest du dann auch das weitere.
Oder unter den Einstellungen einfach mal nach MAC Adresse suchen..."MAC Adresstyp" sollte dann passend konfiguriert werden. :)
 
Könnte es Dir leider auch nur beim iPhone sagen, Android liegt hier nur ein Tablet, da sieht es wie folgt aus:

Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN> (Zahnrad beim konfigurierten WLAN) > Datenschutz

Also minimal anders als von @the other beschrieben, allerdings ist mein Tablet auch noch bei Android 10 (also nicht aktuell).
 
Naja, ich sage mal so... die MAC-Adresse ist ein Layer 2-Feature, außer bei IPv6 SLAAC, tritt die bei IP sonst nicht in Erscheinung. In eigenen LAN/WLAN kann man da also schon die statische, gerättypische MAC nutzen. Damit wäre Dein IP-Problem behoben. In fremden WLANs kannst Du ja immer noch die MAC randomisieren.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.666
Beiträge
63.954
Mitglieder
6.922
Neuestes Mitglied
Lekereni
Zurück
Oben