Explorer zeigt doppelte/dreifache Instanzen von Ordnern auf einem NAS-Laufwerk an

d4005

New member
Mein Fritzbox 7490-Router verfügt über eine Funktion, mit der Sie ein USB-Laufwerk anschließen können, das dann allen Benutzern des Netzwerks auf NAS-ähnliche Weise zur Verfügung steht.

Seit einigen Monaten (aber nie zuvor) sehe ich doppelte Dateien und Ordner, manchmal zwei Instanzen jedes Ordners oder jeder Datei und manchmal drei Instanzen. Ich habe permanent eine Explorer-Instanz für dieses Laufwerk geöffnet, weil ich es so oft verwende. Ignorieren Sie die Tatsache, dass andere Maschinen möglicherweise darauf zugreifen können, denn mein Laptop ist der einzige, der es jemals verwendet (und 99,9 % der Zeit der einzige eingeschaltete Computer).

Ich habe unten einen Screenshot gemacht, wie es aussieht. Es ist natürlich unmöglich, mehrere Dateien oder Ordner mit demselben Namen zu haben, aber der Explorer präsentiert die Ordnerhierarchie gerne so, als ob das der Fall wäre. Man könnte meinen, er würde sich selbst erkennen und merken, dass das nicht richtig sein kann, aber das tut er nicht. Wenn ich F5 drücke, um zu aktualisieren, verschwinden sie normalerweise und ich sehe wie gewohnt einzelne Einträge, aber ziemlich oft ist das nicht der Fall.

Eine wichtige und vielleicht relevante Sache, die zu beachten ist, ist, dass ich eine Batchdatei habe, die ständig ausgeführt/wieder ausgeführt wird, und wenn sie Dateien eines bestimmten Typs erkennt, kopiert sie diese von meinen lokalen Laufwerken auf dieses Netzwerklaufwerk. Mein Computer hat also zwei parallele (und unterschiedliche) Verbindungen zum Laufwerk. Aber … und das ist ein großes Aber (ich kann nicht lügen), ich verwende diesen Computer und diese Batchdatei, seit ich den Laptop vor 3 Jahren gekauft habe, ohne dass diese doppelten Einträge jemals aufgetreten sind. Ich vermute, dass in den letzten 6 Monaten eine Änderung des Explorers (oder eines anderen Dienstes) durch ein Windows-Update erfolgt ist.

Liegt es nur an mir?

Ich verwende Windows 11 Home 24H2 26100.3194

Screenshot 2025-02-17 185826.png
 
Moinsen,
Da ich weder die NAS Funktion der Fritzbox nutze, noch Windows, habe ich leider keine konkrete Idee.
Allerdings einen Verdacht:
Seit den beiden letzten Updates für die 7490 (die immerhin habe ich auch) reagierte die Fritzbox bzw die grafische Oberfläche doch stark verzögert. Zumindest hier ist das deutlich bemerkbar. Ich könnte mir also vorstellen, dass die 7490 mit aktiver NAS Funktion und ggf noch regem Zugriff da ans Ende ihrer Kraft kommt und es dann zu solchen (vermutlich nur Darstellungs-) Fehlern kommt.
Also: alles okay, nur eben zäh, nervig und am Ende stellt sich vielleicht die Frage, etwas zu verändern.
Da du ja doch oft und mit vielen anderen das NAS nutzt...vielleicht ein richtiges NAS anschaffen? Wäre meine Vermutung und Empfehlung dazu.
 
Moinsen,
Da ich weder die NAS Funktion der Fritzbox nutze, noch Windows, habe ich leider keine konkrete Idee.
Allerdings einen Verdacht:
Seit den beiden letzten Updates für die 7490 (die immerhin habe ich auch) reagierte die Fritzbox bzw die grafische Oberfläche doch stark verzögert. Zumindest hier ist das deutlich bemerkbar. Ich könnte mir also vorstellen, dass die 7490 mit aktiver NAS Funktion und ggf noch regem Zugriff da ans Ende ihrer Kraft kommt und es dann zu solchen (vermutlich nur Darstellungs-) Fehlern kommt.
Also: alles okay, nur eben zäh, nervig und am Ende stellt sich vielleicht die Frage, etwas zu verändern.
Da du ja doch oft und mit vielen anderen das NAS nutzt...vielleicht ein richtiges NAS anschaffen? Wäre meine Vermutung und Empfehlung dazu.

Das Problem, das ich mit dem Wechsel zu einem echten NAS habe, ist, dass ich nicht 100 % weiß, dass die Fritzbox das Problem ist. Vielleicht nur zu 99 %. Wenn ich Hunderte für eine solche Box ausgeben würde und dann sehe, dass sich der Explorer genauso verhält, wäre das ein kostspieliger Fehler gewesen, und ich würde lieber mit dem Problem leben, als das zu riskieren.

Ich habe meine Frage in einem Windows 11-Forum gestellt und niemand hat je davon gehört, dass so etwas passiert. Ich habe hier auch in der Annahme gefragt, dass, wenn es viele Leute gibt, die ein USB-Laufwerk an ihre Fritzbox angeschlossen haben und es auf die gleiche Weise verwenden, sie diesen Effekt auch sehen würden. Dann wüsste ich es zumindest näher an 100 %.

Es ist traurig, dass ich dieses USB-Laufwerk seit über 10 Jahren ohne Probleme in der Fritzbox-Konfiguration verwende. Die letzten drei dieser Jahre mit Windows 11. Der einzige Unterschied in den letzten Monaten ist, dass Windows Updates erhalten hat und die Fritzbox Updates erhalten hat. Einer von ihnen hat dies verursacht.
 
Moinsen,

Einer von ihnen hat dies verursacht.
Ja, das ist ja eben mein o.g. Verdacht. Wobei ich (bei aller Kritik an windows) nicht denke, dass Microsoft da schuld ist. Wäre sicherlich weltweit bekannt, wenn deren explorer plötzlich durchdreht...;)
Die NAS Funktion hatte ich vor Jahren mal ausprobiert, als die noch neu war. Und schon damals fand ich die Performance einfach unzureichend. Dann kam irgendwann ein erstes NAS mit 2 Platten...Und selbst die damalige Einsteigerlösung war eine völlig andere Hausnummer. Die fritzbox 7490 ist ein top Teil, hat hier seit es auf den Markt kam bis heute gut und ohne Fehler gearbeitet, ohne Extras. Aber sie ist auch ein echt altes Modell mittlerweile und was die Performance angeht einfach hart an der Grenze. Deswegen finde ich

Es ist traurig, dass ich dieses USB-Laufwerk seit über 10 Jahren ohne Probleme in der Fritzbox-Konfiguration verwende.
auch etwas unfair. Ich würde eher sagen "Es ist unfassbar genial, dass diese eierlegende Wollmilchsau DAS auch so lange zur Zufriedenheit erledigt hat."
Ich kann es dir nicht versprechen, bin aber doch recht sicher, dass schon ein kleines Synology NAS das Problem löst und dazu deutlich mehr Vorteile bringt...aber, hey, deine Entscheidung und ich muss auch nüscht verkaufen.

Edit: mal eine anderes USB Laufwerk angeschlossen? Weil, wenn das auch schon seit 10 Jahren dran hängt...könnte ja theoretisch fieserweise auch mal...;)
 
Ich würde eher sagen "Es ist unfassbar genial, dass diese eierlegende Wollmilchsau DAS auch so lange zur Zufriedenheit erledigt hat."
Ich kann es dir nicht versprechen, bin aber doch recht sicher, dass schon ein kleines Synology NAS das Problem löst und dazu deutlich mehr Vorteile bringt...aber, hey, deine Entscheidung und ich muss auch nüscht verkaufen.

Edit: mal eine anderes USB Laufwerk angeschlossen? Weil, wenn das auch schon seit 10 Jahren dran hängt...könnte ja theoretisch fieserweise auch mal...;)
Sie haben mich überzeugt. Die Synology DS124 für nur 150 € sieht toll aus. Bestellt !!! Ich freue mich auf deutlich bessere Übertragungsraten. Das Fritzbox-NAS war wirklich ziemlich langsam. Man kann froh sein, wenn man von einem SSD-Laufwerk mit 500 MB/s 3 MB/s bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
Auch wenn ich mich wie ein schmieriger Autoverkäufer anhören mag: es macht durchaus Sinn, kurz mal zu überlegen:
Wieviele Personen greifen (gleichzeitig) aufs NAS zu?
Was soll das NAS machen? Was willst du / ihr damit machen?
Nur Zentrale für Daten? Oder auch Medien streaming, Musik teilen, Kalender, eine Art eigene Cloud?
Je länger die beiden Listen, desto eher wird auch ein so kleines NAS Enttäuschung hervor rufen. Denn auch da ist dann wieder Performance wichtig.
Nur als Festplatte im Heimnetz, da reicht das einfache Ds124 sicher. Aber dann besser mit interner Platte!! Lies dich mal in Ruhe bei Synology ein, was da eigentlich hinter steckt. :)
 
Moinsen,
Auch wenn ich mich wie ein schmieriger Autoverkäufer anhören mag: es macht durchaus Sinn, kurz mal zu überlegen:
Wieviele Personen greifen (gleichzeitig) aufs NAS zu?
Was soll das NAS machen? Was willst du / ihr damit machen?
Nur Zentrale für Daten? Oder auch Medien streaming, Musik teilen, Kalender, eine Art eigene Cloud?
Je länger die beiden Listen, desto eher wird auch ein so kleines NAS Enttäuschung hervor rufen. Denn auch da ist dann wieder Performance wichtig.
Nur als Festplatte im Heimnetz, da reicht das einfache Ds124 sicher. Aber dann besser mit interner Platte!! Lies dich mal in Ruhe bei Synology ein, was da eigentlich hinter steckt. :)

Vorerst werde ich die externe SSD über USB 3.2 ausprobieren und sehen, welche Leistung Synology erreichen kann. Ich bin sicher, dass sie mindestens 10x (oder vielleicht 100x) höher sein wird als die, die ich von der Fritzbox-NAS-Lösung (3 MB/s) bekommen habe. Wenn ich nicht beeindruckt bin, habe ich die Möglichkeit, später eine interne SSD zu verwenden.

Ich bin der einzige Benutzer. Ich schreibe/lese von meinem Laptop, schreibe/lese von meinem Telefon und lese/lösche von einer Android-TV-Box. Ich mache fast nie zwei Dinge parallel. Selbst bei 3 MB/s war es genug, um 720p-MP4-Videos davon anzusehen. Mit 1080p-MP4-Videos hatte es allerdings Probleme.

Danke für eure Hilfe. Ich wusste gar nicht, dass es ein NAS-Laufwerk in der Qualität von Synology zu so günstigen Preisen gibt. Besonders gut, dass es als Selbständiger praktisch nur die Hälfte kostet.
 
Moinsen,
Mein Tipp für den Einstieg (der nicht direkt frustriert weil zu schwache Technik) wäre eher
ds223
Dazu 2 hdds je nach benötigter Größe etwa von WD fürs NAS:
Festplatten
Und eine externe Platte fürs Backup (ganz wichtig!)...
Ja, ist ne Hausnummer bzgl Anschaffungen, ist aber recht zukunftssicher für den ersten Einstieg.
Wenn du aber doch der einzige Nutzer bist...dann vergiss das doch alles, kauf dir nen guten Hub mit schnellem usb3 und ne externe ssd. Direkt ans Notebook oder die docking Station und gut ist. Nix NAS. Wäre jetzt nach der letzten Ergänzung meine Idee...na, du wirst es schon selbst rausfinden...viel Erfolg.
 
Moinsen,
Mein Tipp für den Einstieg (der nicht direkt frustriert weil zu schwache Technik) wäre eher
ds223
Dazu 2 hdds je nach benötigter Größe etwa von WD fürs NAS:
Festplatten
Und eine externe Platte fürs Backup (ganz wichtig!)...
Ja, ist ne Hausnummer bzgl Anschaffungen, ist aber recht zukunftssicher für den ersten Einstieg.
Wenn du aber doch der einzige Nutzer bist...dann vergiss das doch alles, kauf dir nen guten Hub mit schnellem usb3 und ne externe ssd. Direkt ans Notebook oder die docking Station und gut ist. Nix NAS. Wäre jetzt nach der letzten Ergänzung meine Idee...na, du wirst es schon selbst rausfinden...viel Erfolg.

Dieser ds223 ist definitiv ein leistungsstarkes Biest, aber viel mehr, als ich brauche. Ich denke, mein Einstiegsmodell ds124 mit USB-SSD zum Teilen wird ein so massives Upgrade sein, dass ich jahrelang glücklich sein werde. Es lässt mir sogar einen Upgrade-Pfad, indem ich eine interne SSD installiere, und wenn das in ein paar Jahren ist, dann wird eine interne SSD um einiges billiger sein.

Ich kann das Laufwerk meines Laptops nicht einfach für das Netzwerk freigeben, ohne es ständig eingeschaltet lassen zu müssen.

Ich habe bereits meine Backup-Lösungen und -Strategie eingerichtet. Tägliche Backups auf eine USB-SSD, wöchentliche Backups auf eine normalerweise getrennte andere USB-SSD (für Air-Gap-Schutz) und monatliche Backups auf zwei USB-HDDs.
 
Habe meine Synology DS124 und die gemeinsame Nutzung dieser USB-SSD damit bringt mir die zehnfache Leistung. Statt 3-4 MB/s bekomme ich jetzt 37 MB/s, was für den Moment perfekt ist. Ich war überrascht, dass ich auch ein Laufwerk darin installieren musste, ich ging davon aus, dass es ein ROM und ein RAM für sein Betriebssystem und Caching-Zwecke verwenden würde, aber nein, es verlangte ein weiteres Laufwerk. Zum Glück hatte ich eine kleine (128 GB) SSD, die ich nicht mehr verwendete, also habe ich die dort eingebaut. Wenn also jemand dies in Zukunft liest und denkt, man könne eine DS124 plus ein externes USB-Laufwerk verwenden und das ist die ganze Geschichte, dann stimmt das nicht. Ich bin jedoch sehr zufrieden, die gesamte Lösung hat mich nur 149 € gekostet und da ich selbstständig bin, wird das Finanzamt effektiv die Hälfte davon bezahlen :)
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.306
Beiträge
60.901
Mitglieder
6.423
Neuestes Mitglied
b.mader@swatsol
Zurück
Oben