DVB-C-Signal wird nicht von der Fritzbox im Netzwerk verteilt

Cybid

New member
Guten Tag, liebe Forumsnutzer.

Ich habe ein Problem, bei dem ich Eure Hilfe gebrauchen könnte. Mein Setup ist Folgendes:
Ich habe einen Glasfaseranschluss bei PYÜR. Das mitgebuchte TV-Signal wird hardwareseitig per PYÜR-Medienbox in Interneteinerseits und DVB-C-taugliches TV-Signal andererseits gesplittet. Das Internet wird über eine ältere Fritzbox 7490 (d.h. im Routermodus) im Hausnetzwerk (Netzwerkverkabelung in alle Räume mit ausreichenden Access Points) verteilt. Das TV-Signal möchte ich gern auch im Hausnetzwerk verteilen. Zu diesem Zweck habe ich einen Fritz DVB-C-Repeater per LAN-Brücke an die Fritzbox angeschlossen und das TV-Signal über die Fritz TV-App bzw. andere Clients abgegriffen. Das hat auch bislang (d.h. bis ca. Januar) gut funktioniert. Von einem auf den anderen Tag funktionierte es jedoch nicht mehr (vielleicht durch ein Update seitens PYÜR oder der Fritzprodukte), die Fritzbox verteilt es nicht mehr im Hausnetzwerk. Wie ich herausgefunden habe, dass die Fritzbox der Übeltäter ist?

Testweise habe ich den DVB-C-Repeater aus dem Mesh entfernt, ein separates WLAN von diesem ausstrahlend aufgesetzt und mich dann mit meinem Tablet mit Fritz TV-App mit diesem „TV-WLAN“ verbunden. Siehe da, das TV-Signal konnte problemlos verwendet werden. Sobald es aber über das Heimnetzwerk mit WLAN Access-Points oder LAN-Verbindung zur Fritzbox (ich habe beides ausprobiert) abgegriffen werden soll, klappt dies aber nicht mehr, d.h. die Fritzbox selbst verteilt es nicht (mehr). Wie gesagt, bis vor einigen Wochen hat es geklappt.

Hat jemand von Euch eine Idee, woran es liegen könnte?

Vielen Dank!
 
Danke, aber das hat leider nichts gebracht.
Hatte den Repeater auch schon ganz zurückgesetzt auf Werkseinstellungen und neu konfiguriert - auch ohne Erfolg.
 
Hallo boss55,
danke für Deinen Input.

Ja, den Repeater hatte ich schon vor meiner Fehlerlokalisation zurückgesetzt; wollte ich nur der Vollständigkeit halber erwähnen.

Hmm, Router komplett zurücksetzen auf Werkeinstellungen ist schon eine Sache vor dem Hintergrund all der Einstellungen, die dann wieder vorgenommen werden müssen. Können die Einstellungen vorher abgespeichert und anschließend wieder eingelesen werden, ohne, dass es zu größeren Problemen kommen sollte? Hab damit leider keine Erfahrungswerte.
Danke!
 
Moib !

Hab damit leider keine Erfahrungswerte.

Keine Angst, ist kein Hexenwerk.

1. Lade dir die beiden Dateien aus dem Link herunter (Firmwareimage und Recoverytool) und speicherst sie auf deinem PC im GLEICHEN Ordner.

ACHTUNG siehe auch Punkt 8

2. Dann machst du eine Sicherung deiner Einstellungen.
>System>Sicherung

3. Anschliessend die Box auf Werkseinstellungen zurücksetzen, indem du im Anmeldebildschirm auf "Kennwort vergessen" klickst und den Anweisungen folgst.

4. Jetzt die Box in STROMLOSEN Zustand per LAN DIREKT mit dem PC verbinden.

5. Starte das Recoverytool per Doppelklick.

6. Stelle die Stromversorgung der Box wieder her.

7. Jetzt sollte das Recoverytool die Box erkennen und du musst nur den Anweisungen folgen.

8. Nach dem Recovery startet die Box neu, verbinde dich per Browser mit der Benutzeroberfläche (Adresse fritz.box oder 192.168.178.1) melde dich dort an (das Kennwort, das du da vergeben musst ist egal, da es durch das Zurückspielen der Einstellungen ohnehin wieder geänder wird) und starte über
>SystemYSicherung
die Wiederherstellung deiner Einstellungen.
ACHTUNG !!! Um Versionskonflikte bei der Wiederherstellung zu vermeiden, kannst du zwischen Step 1 und 2 bereits die Firmware der Box aktualisieren (siehe Link)
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/2_FRITZ-OS-Update-durchfuhren/

Nach einem weiteren Neustart ist die Box wieder einsatzbereit.

Im Anhang die Anleitung aus der AVM Wissensdatenbank. Diese ist zwar für die 7390, funktioniert aber bei der 7490 ebenso und bezieht sich auf "älteres Fritz!OS", funktioniert aber bei einem neueren oder auch dem gleichen Fritz!OS genauso, lies dir siese Anleitung am Besten als erstes durch.

Und wenn das alles nix bringtm würde ich ast von einem
HW-Defkt ausgehen, was allerdings beim Alter der Box ein s.g. Wirtschaftlicher totalschaden wäre.

Viel Erfolg !

Bye
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.307
Beiträge
60.904
Mitglieder
6.425
Neuestes Mitglied
Luckson
Zurück
Oben