DSL100 vs DSL50 - Kein schnelleres Surfen bemerkbar

Beppo200

New member
Hallo,
ich habe jetzt seit ein paar Wochen eine DSL 100 Leitung (vorher DSL 50).

Der Seitenaufbau im Internet geht aber eigentlich genauso schnell wie vorher. Ich merke hier keinen Unterschied.

Liegt das an meiner FritzBox 7530 ? Würde hier ein Upgrade auf ein neueres Modell was bringen ?

Endgeräte sind ein MacBook mit Sequoia und ein iPad mit iOS 18.

Danke und Viele Grüße
Beppo
 
Hy,

die FB 7530 kann DSL bis 300 und WLAN ist auch ausreichend. Was bringt den ein Speedtest direkt neben der FB am besten per LAN?

Was zeigt die FB als Verbindung gebiet DSL und Internet?
 
Sieht aber noch im Rahmen aus. Was sagt den DSL-Infomationen DSLAM war es glaube wo maximale Datenübertragung steht?
 
Up/Down ist im Rahmen dessen (down sogar etwas besser), was ich mit einem 100er Vertrag auch hatte. Das ist sogar noch im oberen Bereich dessen, was Dir für den 100er Vertrag garantiert wird.
Beim reinen Surfen wirst Du von 50 auf 100 keinen Unterschied sehen. Das geht sogar mit einem 16er DSL hinreichend zügig. Die Unterschiede merkst Du, wenn Du große Menge an Daten herunterladen mußt, wie das bei einigen Spielen heutzutage der Fall ist.
Als ich noch Homeoffice gemacht habe und die Kinder Homeschooling hat der 100er völlig gereicht, selbst bei Videotelefonaten.
Eine neue Fritzbox bringt Dir da keine echte Beschleunigung. Etwas schneller wird alles mit einem 250er DSL, aber selbst da wirst Du sehen, daß Du den maximalen Durchsatz durch reines Surfen nicht sättigen wirst, d.h. selbst da wirst Du kaum einen sehr großen Unterschied merken. Den siehst Du wiederum nur, falls jemand mehrere Gigabyte an Daten herunterladen muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die bisherigen Infos.
Große Datenmenge lade ich nicht herunter

Mein Kollege hat eine 7530AX und von DSL 50 auf DSL 250 gewechselt.
Selbst da fällt kein Geschwindigkeitszuwachs beim Surfen auf.
 
Eine andere FB bringt dir hier nichts.

Was @Stationary damit sagen wollte ist das ein Webseiten Aufruf kleine Datenmengen sind die bei 50 MBits sehr schnell Laden und dann bei höheren Geschwindigkeiten nicht wirklich schneller werden.

Sagen wir deine Seite hat eine Größe von 3 MB. Das wären 24 Mbit. Die lädst du bei 50 MBits in ca. 500 ms runter und bei 100 in 250 ms. Dann kommt noch der ganze andere Kram dazu was immer in etwa gleich viel Zeit benötigt.

Am Ende merkst du 250 ms nicht.

Edit ist natürlich nur zum veranschaulichen.
 
nur ergänzend:
Sagen wir deine Seite hat eine Größe von 3 MB. Das wären 24 Mbit. Die lädst du bei 50 MBits in ca. 500 ms runter und bei 100 in 250 ms. Dann kommt noch der ganze andere Kram dazu was immer in etwa gleich viel Zeit benötigt.
"der ganze andere Kram" ist unter anderem dein Browser: Nur weil die Seiteninhalte einige Millisekunden schneller aus dem Netz geladen werden können, wird "das Rendern" der Seite durch den Browser keine einzige Mikrosekunde schneller: er braucht soviel Zeit wie schon zuvor, den Seiten Quelltext zu lesen und die Seite anhand der enthaltenen "Anweisungen" aufzubauen und darzustellen, also welches Element an welcher Stelle in welcher Größe und in welcher Farbe usw. usw. usw. ;)
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.308
Beiträge
60.911
Mitglieder
6.426
Neuestes Mitglied
grubimuc
Zurück
Oben