Dateien von Home Assitant auf z.B. NAS kopieren

HaUsr23

Member
Hallo zusammen,
ich möchte gerne täglich, Dateien aus dem RaspberryMatic Backup Verzeichnis auf ein NAS oder die FritzBox kopieren.
Ich benutze aktuell Samba Backup um dieses mit der Home Assitant Installation zu erledigen, leider kann ich da aber anscheinend nicht noch zusätzlich den Pfad zum \\backup\raspberrymatic Ordner mit angeben. Somit sind die täglich von RM angelegten Backups verloren falls das System mal stirbt.
Es wäre also praktisch, entweder diese RM Backups einfach per Automation zu kopieren oder in das Samba Backup mit aufzunehmen.
Hat da jemand einen Tip ?
 
Kannst Du den Pfad nicht in Samba Backup eintragen, oder möchtest Du einen zusätzlichen Pfad eintragen (also einen zweiten oder dritten)?
 
Oder mit einer Automation (im Beispiel den Schalter gegen eine Uhrzeit als trigger ersetzen):

YAML:
alias: "Verzeichnis kopieren"
trigger:
  - platform: state
    entity_id: switch.mein_schalter
    to: "on"
action:
  - service: shell_command.kopiere_verzeichnis
mode: single

YAML:
shell_command:
  kopiere_verzeichnis: "cp -r /pfad/zum/quelle/verzeichnis /pfad/zum/ziel/verzeichnis"
 
Ich würde gerne den Pfad in Samba Backup eintragen, wenn ich das richtig sehe geht das aber nicht.
Zumindest in der GUI kann ich nur Pfade ausschließen, nichts desto dennoch nimmt der natürlich nicht den Backup Ordner im Backup auf :)
Dummerweise backupt RaspberryMatic allerdings genau in diesen und ich kann den Pfad in RM nirgends angeben.
Daher die Idee, den Unterordner einfach zu kopieren.

Wenn das mit Deinem yaml Codes geht wäre es toll.
Ich verstehe das richtig, der 2. yaml code kommt in configuration.yaml, richtig ?
Kann ich dort für den Zielpfad auch den Pfad zur FritzBox eintragen oder muss ich da in HA noch zusätzlich irgendwo ein/e externe/s Quelle/Ziel angeben ?
 
Es wird ein Script ausgeführt (kopiere_verzeichnis"). Da kannst Du einen ganzen Roman hineinschreiben. Du kannst den Zielpfad zur FritzBox dort hineinschreiben. Am besten Du googelst mal nach Beispielen.
 
@HA-DAU
Das Problem ist, ich kann nirgends einen Pfad als Quelle bei den HA Backups angeben, außer denen die er mir anbietet.
Dummerweise erstellt ja das RaspberryMatic sein Backup im /backup/raspberrymatic Ordner.
Wenn ich den Pfad angeben könnte wärs perfekt. Aber ich glaube HA backupt nicht aus seinem eigenen Backup Ordner, is ja auch irgendwie im Kreis gedacht.
Ich versuche mal das RM Backup Verzeichnis in den Media Ordner zu kopieren und alle anderen Media Unterordner auszuschließen, dann könnte es mit dem automatischen Backup funktionieren...
 
@Loxley
Also das Umkopieren scheint nicht zu funktionieren:

YAML:
shell_command:
  copybackup: cp -R /backup/raspberrymatic /media/raspberrymatic


Info:
stdout: ''
stderr: 'cp: can''t stat ''/backup/raspberrymatic'': No such file or directory'
returncode: 1

Obwohl der Pfad so existiert. Oder is der backup Oedner so ein "spezieller HA Pfad" wo noch irgendwo was drin oder dran gehängt werden muss ?
 
Hallo @HaUsr23,

hier mal eine kurze Anleitung, ungeprüft.

Home Assistant Backups auf der Fritzbox NAS speichern – Einfach und sicher!


Backups sind das A und O für ein stabiles Smart Home. Aber warum nur lokal speichern? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine Home Assistant Backups ganz ohne Samba-Addon auf der Fritzbox NAS ablegen kannst. Einfach, effizient und sicher!
:closed_lock_with_key:



Warum zwei Speicherorte für Backups?


Redundanz ist der Schlüssel. Stell dir vor, dein Home Assistant-Server raucht ab – was dann? Mit einem zweiten Speicherort, wie der Fritzbox NAS, bist du auf der sicheren Seite. Im Worst-Case-Szenario hast du alle Daten gesichert und kannst schnell wieder loslegen.
:fire_engine:



Schritt-für-Schritt-Anleitung:


  1. USB-Speicher in der Fritzbox einrichten:
    • Melde dich bei deiner Fritzbox an.
    • Gehe zu Heimnetz > USB-Speicher.
    • Aktiviere die Heimnetzfreigabe und vergebe einen passenden Namen für den Speicher.
  2. Nutzer für den NAS-Zugang erstellen:
    • Gehe zu System > Fritzbox-Benutzer.
    • Erstelle einen neuen Nutzer mit Zugriffsrechten auf NAS-Inhalte (lesen & schreiben).
  3. Ordnerstruktur auf der NAS anlegen:
    • Richte einen Ordner für Backups ein, z. B. /fritz.nas/Test/Backup.
    • Notiere dir den genauen Pfad für die spätere Einrichtung in Home Assistant.
      :link:
  4. Netzwerkspeicher in Home Assistant hinterlegen:
    • Gehe zu Einstellungen > Automatisierungen & Szenen.
    • Füge den NAS als Ziel für Backups hinzu, indem du die entsprechenden Pfade und Zugangsdaten einträgst.
  5. Automatisierung für Backups erstellen:
    • Wähle als Trigger eine feste Zeit, z. B. 2:30 Uhr nachts.
    • Aktion: Backup erstellen und auf der Fritzbox NAS speichern.
      :alarm_clock:
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.003
Beiträge
68.084
Mitglieder
7.381
Neuestes Mitglied
n0b0dy
Zurück
Oben