Benutzerkonto

dejavue

New member
Hallo
Ich würde gerne mein System vom iobroker zügeln, leider scheitere ich schon nach der Installation vom HA bei der Erstellung der Anmeldung.
Egal ob ich das System auf der Synology oder auf dem Raspberry 4 erstelle, beim Benutzer anlegen komme ich leider nicht weiter.

Ich werde nicht weitergeleitet, resp. es wird kein Benutzer angelegt, egal wie manchmal ich auf den Benutzer anlegen Button klicke.

An was kann dies liegen?

Ich danke für eine nützliche Antwort-
 
Hi,

um was genau geht es jetzt eigentlich? Der Thread ist im Synology-Unterforum, Du sprichst aber von ioBroker und(oder?) HA (HomeAssistant?) und bzgl. des Unterbau von Synology oder Raspberry. Da ioBroker/HomeAssistant vermutlich eh via Container/VM laufen, dürfte das darunter (Synology/Raspberry) weniger eine Rolle spielen, aber um es ggf. zu konkretisieren: Bei "was" hast Du denn jetzt genau das Problem mit der Anlage eines Benutzerkontos - HomeAssistant? (so liest es sich zumindestens halbwegs)

Zu HA sei ggf. noch zu sagen: Auf der Syno via VMM (virtuelle Maschine) in Form von "HAOS" (HomeAssistant OS), auf dem Raspberry ebenfalls als HAOS (da muss dann allerdings die SD-Card/SSD entsprechend geflashed werden). Wie hast Du es denn bisher installiert?
 
Hallo

Merci fuer Deine schnelle Antwort, bei der Installation hatte ich auf beiden Systemen kein Problem. Ob dies bei SD flashen oder bei der erstellen und installieren in der virtuellen Maschine.
Nach dem Reboot auf beiden Systemen kann ich leider keinen Benutzer erstellen.

"Ich werde nicht weitergeleitet, resp. es wird kein Benutzer angelegt, egal wie manchmal ich auf den Benutzer anlegen Button klicke."

Somit kann ich mich nicht anmelden und die Installation fertig abschliessen
Verwirrend ist, dass dies bei beiden Installationen vorkommt.

Ich habe beide Varianten der Installation mehrfach neu aufgesetzt, jedesmal endet dies beim Anmelden des neuen Benutzers.
 
Da es hier doch eher um Home Assistant generell geht als um Synology (wenn das Problem auf dem Raspberry ebenfalls auftritt) habe ich den Thread mal entsprechend verschoben :)
 
Zurück
Oben