Aufbau Heimnetzwerk für Anfänger :(

matrix

New member
Hallo in die Runde!

Ich bin überhaupt nicht vom Fach - also schon mal Tschuldigung für meine Unwissenheit.

Wir ziehen Ende des Jahres in ein neues Haus.
Dort wird eine CAT 7 Verkabelung sein und der Anschluss vom Provider (Router) - aber sonst nix.

Jetzt mal für mich Unwissenden: Wie ist dann der Aufbau des Netzwerkes?

Vom Router zu einem Switch und vom Switch in die Räume und zu POE-Geräte oder brauch ich noch mehr?

Bitte um kurze Erklärung!

Danke vielmals!
 
Moin,

CAT7 ist schon mal ok, aber für eine "feste" Einrichtung, sollte es ausser a) verlegten Kabeln und b) einem Router doch noch ein bisschen mehr sein. Das ganze sollte grundsätzlich sternförmig aufgebaut sein. Dreh- und Angelpunkt im Netzwerk wäre der Switch. Die verlegten Kabel kommen aber nicht einfach in den Switch (einfach mit Steckern versehen und hoffen, dass es schon passt, taugt i.d.R. nicht). Die Frage wäre halt, ob da nicht ggf. schon "mehr" vorhanden ist, soll heissen:

1) TK-Schrank
2) Patchfeld(er), im TK-Schrank
3) Netzwerk-Dosen, in den verschiedenen Räumen im Haus verteilt

Eine exemplarische Verbindung würde dann so aussehen:

Client -Netzwerk-Kabel-> Netzwerk-Dose -Verlege-Kabel-> Patchfeld -Netzwerk-Kabel-> Switch -Netzwerk-Kabel-> Router

Das Konstrukt "Netzwerk-Dose -Verlege-Kabel-> Patchfeld" ist normalerweise fix und daran wird auch nicht rumgebastelt (also nix mit Stecker an Verlegekabel oder dergleichen). Der Switch sitzt im TK-Schrank normalerweise in der Nähe des Patchfeldes, so kann man die Ports dort mit recht kurzen Kabeln (z.B. 15+cm) verbinden. Kann natürlich sein, dass es mehr Ports benötigt werden (da mehr Kabel verlegt wurden), dann sind es halt 2 Patchfelder und 2 Switche - je nachdem halt. Der Switch bekommt dann als Uplink noch eine Verbindung zum Router, womit sämtlicher "interner" Traffic nur über den großen Switch läuft, der Router garnicht involviert ist und falls dann doch etwas in Richtung Internet möchte, geht es halt über die Verbindung zwischen Switch und Router Richtung Internet.

Da Du PoE erwähnst, kannst ggf. splitten (so habe ich das hier, einmal ein großer Nicht-PoE-Switch und einmal ein kleinerer mit PoE, kannst aber auch direkt einen großen mit PoE kaufen, aber immer ein bisschen auf die Leistungsangaben achten).
 
Und auch die Verteilung des Wlan wäre dann über Verlegekabel zu den Punkten, wo ein WLan-Repeater sitzen soll. WLan-Repeater und Router "bauen" ihr Mesh (das ist jetzt der AVM-spezifische Begriff, aber TPLink und andere haben etwas sehr ähnliches) dann über die Verlegekabel und schwups hast Du sauberes WLan im ganzen Haus mit ordentlicher Signalstärke und Übertragungsgeschwindigkeit, wenn nicht noch irgend etwas anderes "dazwischenfunkt"... Und besonders im Wohnzimmer daran denken, dass gerne mehr als nur eine LAN-Dose benötigt wird (smarter Fernseher, smarte Lautsprecher mit Internet-Radio, etc.)...
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.307
Beiträge
60.904
Mitglieder
6.425
Neuestes Mitglied
Luckson
Zurück
Oben