Liebes Forum,
mir ist aufgefallen, dass man den Amazon Firestick aus dem spanischen Internet nicht mehr nutzen kann. Er startet noch nicht einmal richtig.
Ich habe dort vor Ort eine 7560 installiert (am 2. LAN Port des Glasfaserrouters vom Nachbarn) ;-) und alles funktioniert soweit prima und jedes Gerät (Webcams, Haussteuerung, Tasmota, SSD-HD) aus beiden Netzen ist aus beiden Standorten erreichbar. Die deutsche 7590 Box hat eine dyndns Adresse, was ja für VPN zwischen den beiden Boxen vollkommen ausreicht. So wird sie von der 7560 immer gefunden.
Ich surfe von dort über wlan mit Handy und Tablet, Notebook direkt im spanischen Internet (ist manchmal auch so gewollt) und wenn ich dort mit den mobilen Geräten im wlan bin und VPN einschalte (jedes Gerät wurde von mir auf der 7590 eingerichtet) verbinden sie sich über die 7560 und Internet Spanien zu meiner 7590 in Deutschland und ich surfe direkt in Deutschland.
Leider gelang es mir nicht den Amazon Firestick auf der 7560 explizit so zu konfigurieren, dass er mit seiner IP Adresse ausschließlich über die 7590 ins deutsche Internet geht.
Dies soll auch ein generelles Problem bei AVM Boxen sein, was so nicht konfigurierbar ist?! Oder hat jemand dieses doch schon lösen können?
Als ich den Firestick über mein Handy (Accesspoint) und eingeschaltetes VPN in Spanien über das Mobilfunknetz betrieb erwachte der Firestick sofort und funktionierte einwandfrei.
Meine Idee ist nun ein zweites wlan, das ausschließlich den VPN Weg nach Deutschland kennt vor Ort an eine LAN Buchse der 7560 zu schalten, welches wie ein VPN IPSec Client funktioniert und auf der 7590 als Gerät wie die anderen auch für VPN eingerichtet wird.
So habe ich dann die Möglichkeit durch Wechsel des wlans in Spanien wahlweise über Spanien oder Deutschland zu surfen.
Nun zu meiner Frage: welche (günstige) Hardware könnte ich dazu idealerweise nutzen ohne meine funktionierende Konfiguration gänzlich zu verändern?
Firestick -> zweites wlan -> VPN IPsec Client -> LAN -> 7560 <- VPN -> 7590 -> Internet
Einen VPN-IPSec Client softwaremäßig direkt auf dem Firestick zu installieren soll, wenn überhaupt möglich, nur von kurzen Dauer sein, weil von Amazon so nicht gewollt.
Gruß
dixy1
mir ist aufgefallen, dass man den Amazon Firestick aus dem spanischen Internet nicht mehr nutzen kann. Er startet noch nicht einmal richtig.
Ich habe dort vor Ort eine 7560 installiert (am 2. LAN Port des Glasfaserrouters vom Nachbarn) ;-) und alles funktioniert soweit prima und jedes Gerät (Webcams, Haussteuerung, Tasmota, SSD-HD) aus beiden Netzen ist aus beiden Standorten erreichbar. Die deutsche 7590 Box hat eine dyndns Adresse, was ja für VPN zwischen den beiden Boxen vollkommen ausreicht. So wird sie von der 7560 immer gefunden.
Ich surfe von dort über wlan mit Handy und Tablet, Notebook direkt im spanischen Internet (ist manchmal auch so gewollt) und wenn ich dort mit den mobilen Geräten im wlan bin und VPN einschalte (jedes Gerät wurde von mir auf der 7590 eingerichtet) verbinden sie sich über die 7560 und Internet Spanien zu meiner 7590 in Deutschland und ich surfe direkt in Deutschland.
Leider gelang es mir nicht den Amazon Firestick auf der 7560 explizit so zu konfigurieren, dass er mit seiner IP Adresse ausschließlich über die 7590 ins deutsche Internet geht.
Dies soll auch ein generelles Problem bei AVM Boxen sein, was so nicht konfigurierbar ist?! Oder hat jemand dieses doch schon lösen können?
Als ich den Firestick über mein Handy (Accesspoint) und eingeschaltetes VPN in Spanien über das Mobilfunknetz betrieb erwachte der Firestick sofort und funktionierte einwandfrei.
Meine Idee ist nun ein zweites wlan, das ausschließlich den VPN Weg nach Deutschland kennt vor Ort an eine LAN Buchse der 7560 zu schalten, welches wie ein VPN IPSec Client funktioniert und auf der 7590 als Gerät wie die anderen auch für VPN eingerichtet wird.
So habe ich dann die Möglichkeit durch Wechsel des wlans in Spanien wahlweise über Spanien oder Deutschland zu surfen.
Nun zu meiner Frage: welche (günstige) Hardware könnte ich dazu idealerweise nutzen ohne meine funktionierende Konfiguration gänzlich zu verändern?
Firestick -> zweites wlan -> VPN IPsec Client -> LAN -> 7560 <- VPN -> 7590 -> Internet
Einen VPN-IPSec Client softwaremäßig direkt auf dem Firestick zu installieren soll, wenn überhaupt möglich, nur von kurzen Dauer sein, weil von Amazon so nicht gewollt.
Gruß
dixy1
Zuletzt bearbeitet: