Adapter für Fritzbox

hoben

New member
Hallo, ich bin NEU hier in diesem Forum und und ich habe an die Spezialisten unter Euch eine sehr wichtige Frage.
Ich besitze zwei Router, einer davon ist geborgt , das war notwendig in Folge meines Umzuges. Es handelt sich hierbei um einen 6490 Cable,
da ich das Internetsignal über meinen Fersehanbieter erhalte.
Ferner habe ich hier noch einen fast unbenutzten 7590 ME liegen den ich nicht nutzen kann, da er keinen Kabelanschluss besitzt.
Meine Frage: Gibt es für solche Anschlusszenarien Adapter, die es ermöglichen, einen normalen Router an einen Kabelanschluss zu schalten,
oder zumindest eine Möglichkeit sich selbst so was zu fertigen, denn aus meiner Sicht hat ein Kabelanschluss wie die Antennenleitung nur zwei Leiter.

Gruß hoben
 
Hallo, nein , ich suche kein Kabel Modem, sondern einen Adapter mit dem ich ein normales Modem an einem Kabelanschluss verbinden kann.

Gruß hoben
 
Was ist denn für Dich ein "normales Modem"? An einem Kabelanschluss braucht man ein "normales Kabelmodem" weil DOCSIS. An einem xDSL-Anschluss braucht man ein "normales xDSL-Modem". Beide sind nicht kompatibel, selbst wenn man sich einen Adapter zusammenlöten würden.

Deshalb gibt es z.B. FritzBoxen für Kabelanschlüsse und FritzBoxen für xDSL-Anschlüsse
 
Was bitte soll ein "normales" Modem sein? Ich würde sagen, lies Dich mal ein: Wikipedia - Modem, denn ganz so einfach ist das nicht (speziell geht es um "Modulator und Demodulator") und da kann man nicht einfach irgendwo irgendeinen "Adapter" zwischenpacken. Das funktioniert bei Netzwerk-/TV-Verkabelung genauso wenig und somit auch bei DSL vs. Cable. Mit anderen Worten: Mit einem DSL-Router, welcher an einem Kabelanschluss betrieben werden soll, brauchst Du "zwingend"(!) ein Cable-Modem :)

Alternativ - das ist natürlich nicht ausgeschlossen - versteh ich Dich einfach nicht und wir reden hier straight aneinander vorbei 😅
 
Hallo, fürchte ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt.
Um das Internet zu nutzen braucht es einen Router. AVM stellt hier zwei Typen her. Einen Router mit dem Anschluss an einer Telefondose (normaler Router) und eine Bauform dessen Anschluss über ein Antennenkabel erfolgt.

Ich habe in meiner Wohnung nur einen Antennenanschluss über den ich einen Internet Anschluss bekomme und möchte meinen fast neuen Router 7590 an dieser Antennendose anschließen, über die ich meinen Internetzugang bekomme. Leider geht das nicht, da der Router keinen Kabelanschluss besitzt, der Router trägt nicht die Bezeichnung: 7590 cable. .
Meine Frage: Gibt es Adapter die mit diesen Anschluss ermöglichen.
 
Genau das geht nicht... der 7590 ist ein xDSL-Router, den kann man nicht an einem Kabel-Anschluss anschließen. Mit keinem Adapter der Welt, weil die Technik dahinter inkompatibel ist.

An einem Kabel-Anschluss muss man einen Kabel-Router anschließen, so wie die FritzBox 6490, die Du gerade im Einsatz hast.

Du hast einfach den falschen Router auf Lager/gekauft. Du brauchst einen aus der FritzBox 6xxx-Reihe und keinen aus der 7xxx-Reihe.
Da wird auch kein Adapter etwas retten.

Die einzige Möglichkeit wäre, wenn Du ein Kabel-Modem oder einen anderen Kabel-Router vor Deine 7590 schaltest, dann kannst Du aber auch direkt bei der 6490 bleiben oder Dir eine passende FritzBox kaufen.

Deine Frage klingt ungefähr so: "Entschuldigen Sie, ich habe hier diesen tollen BMW 540i; allerdings habe ich da noch 30.000 Liter Diesel auf Lager. Hätten sie vielleicht eine Diesel-zu-Benzin-Tabs, die ich einfach mit in den Tank werfen kann, damit ich meinen Dieselvorrat noch nutzen kann?!" -- Ich weiß, dass das Beispiel hinkt, aber ich dachte, vielleicht verstehst Du so, dass es inkompatibel ist und nicht mit einem "Adapter" zu lösen ist.
 
Option 1) Kabelmodem vor die DSL-Fritzbox packen (WAN/LAN1)
Option 2) DSL-Fritzbox hinter die Cable-Fritzbox packen (Router-Kaskade, aber eher nicht so schön)
Option 3) Vorhandene Cable-Fritzbox nutzen
Option 4) beide Fritzboxen verkaufen und dafür eine neue Cable-Fritzbox anschaffen
(Option 5) Kabelmodem besorgen und "irgendwas" an Router/Firewall dahinter packen)

Damit sind die Optionen dann aber auch ausgeschöpft :)
 
Hallo, OK ich habe das nun alles kapiert und so werde ich die Fritz!Box erst mal einmotten.
Ich Danke Euch für Eure Mühe.

Gruß hoben
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.585
Beiträge
63.289
Mitglieder
6.817
Neuestes Mitglied
Sascha2494
Zurück
Oben