7530 Fehlermeldung 0x3311 bei Senden Internen Fax

usb20

dauerhaft gesperrt
Wir können über das Intrene Fax kein Fax schicken
an Telefaxnummer 040 657 988 008,
es kommt immer die gleiche Fehlermelung,
zu anderen Firmen klappt es meist ohne Fehler ,
die Help Seiten von AVM waren nicht hilfreich konnten die Ursache das Problen nicht lösen.
Im Router ist nichts verstellt und T.38 Fax ist unverändert eingeschaltet , Fax ist so eingestellt nur Senden ,
das ein zigste was immer abgeschaltet ist , ist die Rufnummer
Übermittlung damit mit meiner Telefonnummer kein Missbrauch getrieben wird .

Ich möchte kein Zusatz Programm auf dem PC installerenn nur um Faxen zu können, u.a wird auch oft Linux genutzt .

Woran liegt denn das ?
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt denn die Fritzbox, welcher Codec bei der Verbindung wirklich verwendet wurde? Müsste man irgendwo in der Fritzbox einsehen können.
 
Zu Fax Test geht es ohne Fehler ,
es gibt nur Probleme bei manchen Fax Nummern nicht bei Allen .
Router zurücksetzen und Neu einrichten bringt keine Änderung des Problems .
 
T38 wird nicht abgeschaltet dann funktioniert es womöglich mit anderen nicht mehr ,
ich habe eben noch einen 2. Fax Test Dienst ausprobiert ,
da kann man auch Testen ob das eigene Fax das Senden funktioniert
auch da keine Probleme keine Status Fehler Meldung ,
also hier von Fax Test Diensten keine Fehler .

(Fax zu den Energie Versorgern oben die 1. Nummer
schlägt immer Fehl, schicke ich ein Fax an unseren Energie Versorger kommt auch wieder diese Status Fehlermeldung auf ein mal ).



Das wurde an die 2. Fax Test Adresse geschickt wie auch bei der 1. keine Status Fehler , auch wenn ich ein Fax an unsere Hausverwaltung schicke keine Status Fehler.


Hier sind ja nun genug Router Experten ,
wir hätten gern mal
gewusst wo nun die Ursache liegt ?
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
T38 wird nicht abgeschaltet dann funktioniert es womöglich mit anderen nicht mehr ,
ich habe eben noch einen 2. Fax Test Dienst ausprobiert ,
da kann man auch Testen ob das eigene Fax das Senden funktioniert
auch da keine Probleme keine Status Fehler Meldung ,
also hier von Fax Test Diensten keine Fehler .

Hier sind ja nun genug Router Experten ,
wir hätten gern mal
gewusst wo nun die Ursache liegt ?
Am t.38 oder der gegenstelle oder am Anbieter in der FB sicher nicht.

Und zum Verständnis mit ich will jetzt wissen und ich mach nix und es muss trotzdem gehen erreicht du rein gar nichts.
 
ich kann da nix machen und habe hier nur die Experten gefragt
.

Fax Senden scheitert immer zu den Energieversorgern
Status Fehlermeldung bei Firtzbox Internes Fax .
 
Dann erkläre uns mal warum es mit der 6890 LTE keine Fehler gibt da ist T.38 ebenfalls aktiviert ,
das liegt nicht an T.38 muss irgendwas anders sein ?
Unser Provider unterstützt Fax und T.38,
bei der 7530 gibt es bei hier genannten Faxnummer immer Fehler bei der 6890 keine das ist das seltsame !
Die 6890 hatte ich nämlich vorhin dran damit die gleichen Fax Nummer ausprobiert wo es hier bei der 7530 immer zu Status Fehlern kommt !
Ich glaube das die Neuren Router das Fax anders senden daher es bei einigen Probleme gibt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Kundendienstnummer von Vattenfall geht mit der 6890? Aber vergleichen wir wieder Äpfel mit Birnen. Das eine ist LTE, das andere VDSL.
Abgesehen davon erwähnst Du die 6890 jetzt zum ersten Mal. Immer dieses stückweise Herausrücken von Informationen…
 
Vattenfall macht hier Probleme auch unser Versorger Vor Ort Versorger was Fax Senden

das muss doch irgendeine Ursache habe ?

Zu Vattenfall ging es heute mit der 6890 ohne Fehler,
aber bei meinen Vor Ort Versorger wieder nicht gleiche Fehler Meldung wie oben mit der 7530.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt nur Probleme bei manchen Fax Nummern nicht bei Allen .
Ich habe nicht ohne Grund nach den genutzten Codecs gefragt... Wenn Du die Frage nicht verstanden hast, kannst Du gern nachfragen. Ich greif aber trotzdem mal vor: G711/PCMA/PCMU sowas in die Richtung sollte in den Fritzbox-Protokollen bzgl. Fax auftauchen. T.38 wird übrigens auch nicht von allen Gegenstellen unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
T.38 wird übrigens auch nicht von allen Gegenstellen unterstützt.
Das könnte es sein,
weil es ja problemlos zur Hausverwaltung geht und zu
den meisten anderen Fax Teilnehmern ,
mein Provider Unterstützt T.38 und weist sogar in den Help Seiten drauf hin das man das einschalten sollte .

Habe eben mit AVM telefoniert die sagen das gleiche ,
das es am Fax Empfänger liegt weil der Provider da kein T38 unterstützt, meiner es aber tut ,
nur ist es offenbar für AVM zu schwer so was in der Help Seite mit aufzuführen , da gibt es nichts was den Fehler beschreibt
dessen Ursache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat AVM erstmal nichts mit an der Mütze und T.38 ist eigentlich auch ein vernünftiger Weg. Ist halt doof, wenn die Gegenseite sowas nicht supported (geht aber nicht zu Lasten von AVM ;)). Kannst testweise mal auf G.711 schalten (sofern möglich, k.A., ggf. T.38 temporär mal abschalten zum testen) und schauen, ob es damit dann doch funktioniert. Fakt ist jedenfalls, dass sich seit VoIP einiges beim Fax-Thema getan hat und T.38 auch nur eine "Empfehlung" ist, aber keine zwingende Vorgabe. So wird es teilweise unterstützt, teilweise dann doch wieder nicht - deswegen haben viele auch die Faxerei einfach aufgegeben, oder schlichtweg an einen externen Dienstleister übergeben, damit man sich die Probleme aus dem Haus schafft. Hier wird z.B. garnicht mehr gefaxt :)
 
Vattenfall funktioniert hier auf ein mal ,
aber meinen Energie Versorger kann ich nicht per Fax nicht erreichen,
da werde ich jetzt einen GV mit beauftragen mit der Zustellung und die Kosten in Rechnung stellen .
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 2
So wird es teilweise unterstützt, teilweise dann doch wieder nicht - deswegen haben viele auch die Faxerei einfach aufgegeben, oder schlichtweg an einen externen Dienstleister übergeben, damit man sich die Probleme aus dem Haus schafft. Hier wird z.B. garnicht mehr gefaxt :)
Nicht Teilweise sondern es gibt nur wenige Ausnahmen die sich nicht an den T38 Standard halten, ich glaube im übrigen nicht dass das so Zulässig ist das jeder machen kann wie will weil am Öffentlichen Netz angeschlossen sind .
Was anders ist es nur wenn kein Fax angebotenen wird und auf
sehr Unsichere Email verwiesen wird, man hat auch kein Recht eine Emal Adresse aber auf Internet und Telefon/Fax,
eine Email ist in Deutschland keine Pflicht. dafür gibt es keine Gesetzliche Grundlage .
 
Zuletzt bearbeitet:
Fax ist - heutzutage - weitaus unsicherer als eine vernünftig gesicherte/verschlüsselte Mail-Kommunikation (vgl. https://www.datenschutz.org/fax/).

Eine "gesetzliche Vorschrift" ein Smartphone zu besitzen gibt es auch nicht, trotzdem machen immer mehr Banken die Filialen zu und setzen vermehrt auf Dinge wie "PhotoTAN" (wo man dann wieder ein Smartphone benötigt). Früher haben die ISPs auch bei der Herausgabe von VoIP-Zugangsdaten die Schotten dicht gemacht - geht der Notruf nicht, wären sie in der Haftung gewesen. Heutzutage ist das alles egal, man solle doch einfach sein "Smartphone" nutzen. Gleiches gilt dann für "Apps" wie "Nina", usw. Solche Diskussionen (hätte, könnte, sollte, müsste) kann man aber auch ewig im Kreise führen, lassen wir das lieber (sonst werden wir hier nicht mehr fertig 😅) - hauptsache ist doch, dass Du für Dich einen Weg zur konformen Übermittlung gefunden hast :)
 
Fax ist - heutzutage - weitaus unsicherer als eine vernünftig gesicherte/verschlüsselte Mail-Kommunikation (vgl. https://www.datenschutz.org/fax/).


Wir lehnen die Email bei komplexen Sachen generell ab aus mehreren Gründen , für Fax gibt es keine Alternate .
Hör mir bloß auf mit Email so wurde kürzlich mein Gmal Account Gesperrt wegen nicht Nutzung und weil ich bei denen nichts gekauft habe sollte ich auf ein mal meinen Personalausweis hin schicken , Gmail und Google Play nie benutzt habe , wurde auf ein mal frech behauptet das ich nicht der Rechtmäßige Nutzer sei, den Account hatte ich seit 2012,
Rechte du keine alles nur Wohlwollen der Anbieter .
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.595
Beiträge
63.356
Mitglieder
6.829
Neuestes Mitglied
christin
Zurück
Oben