6690 VPN über WireGuard wurde langsamer

xvedx

New member
Hallo,

als ich die 6690 auf FRITZ!OS 7.50 aktualisierte habe ich sofort VPN via WireGuard eingerichtet und war erstaunt von den Geschwindigkeiten von über 200mbit/s. In letzter Zeit sinken die Geschwindigkeiten leider auf max. 20mbit/s, wo ich mir denke, dass ich dann auch bei IPSec hätte bleiben können. Benutze die VPN-Verbindung, um Live-TV von meiner Satbox unterwegs wie im Heimnetz auf Endgeräte zu streamen.
Gibt es irgendwelche "Häkchen" die gesetzt werden müssen, um das zu fixen?

Danke im Voraus
 
Leider nicht im Upload. Habe bei Vodafone 250 down und 25 up. Das kommt auch ohne VPN in 99/100 Fällen an.
Schalte ich meinen VPN jedoch an, kommen bei mir anstatt 250/25 "nur" noch 20/20 an.
Für HD Kanäle reicht es in der Regel aus, jedoch nicht für den schnellen Zugriff auf den privaten Server, wenn man was für die Arbeit braucht.
 
Von Aussen ist imho der Upload das Maß der Dinge. Wegen QoS wird der wohl nicht ganz ausgeschöpft und 20Mbit/s in meinen unmaßgeblichen Augen Ok. Willst du etwas auf deinen heimischen Server von aussen "hochladen", ginge dies theoretisch mit bis zu 250Mbit/s, wobei das Partnernetz und die Hardware schon einen Upload-Wumms haben müssen. Ich würde gerne verstehen, wie du auf 200Mbit/s gekommen bist in welchem Szenario.
 
Bei einem Speedtest über VPN im 5G-Netz.
Natürlich auch von zuhause aus, der Hostserver für den Speedtest ist somit der gleiche wie im Heimnetz, jedoch aus dem WLAN von Freunden, die 100 im Download, 50 im Upload haben, kam ich mit VPN ca. auf eine Geschwindigkeit von 85-90% (90 down, 40 up).
 
Mir ist schleierhaft, wie du von aussen, falls du darüber zu einem externen Host misst, auf Werte über deiner Uploadspeed kommen willst. Ich gehe davon aus, daß du alle Daten über den Tunnel sendest zu dem externen Messserver. Du forderst von diesem ein Datenpaket an. Das kommt mit bis zu 225Mbit/s DL-Speed an der 6690 an und wird über die 25Mbit/s UP-Speed zum externen Handy über den Tunnel geleitet.
Das Handy schickt über den Tunnel mit 225Mbit/s zur 6690 zurück und in der 6690 als Upload mit 25Mbit/s weiter zurück zum Messserver.
Gegenüber einem Messserver kommst du nach meinem Verständnis nie über die max. Upload-Speed in beiden Richtungen. Die Abschläge für QoS und VPN-Verschlüsselung aussenvor.
Wenn du von aussen mit deinem Handy 225Mbit/s Uploadspeed schaffst (5G? oder hinter einem symmetrischen Glasfaseranschluss), könntest du Daten an den heimischen Server schicken via VPN und dieser Speed.
Ich habe den Eindruck, daß bei deinen Messungen nicht alles
über den Tunnel läuft und dadurch ggfs. das Messergebnis verfälscht wird.
Ich lasse mich gerne belehren, falls ich irgendwie auf dem Holzwege bin.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.595
Beiträge
63.356
Mitglieder
6.829
Neuestes Mitglied
christin
Zurück
Oben