Moin.
Kurze Vorstellung eines "Neuen":
Habe eine FB 5590 (FRITZ!OS: 7.58) im Einsatz an einem Telekom GF-Anschluss.
Betreibe eine private Nextcloud-Installation (nginx, mariadb, nextcloud Hub, usw.) sowie einen Reverse Proxy standalone (docker, portainer, nginx), und einen docker/portainer server für Bitwarden, pihole und Wireguard server als Container. Verschiedene Netzwerkclients (iOS, Win, Android) sowohl am Kabel als auch per WLAN und eine Smart Home Installation auf Basis homematic IP und Ellesion.
Jetzt zum Problem: ich musste aus verschiedenen Gründen meine laufende Nextcloudinstallation deinstallieren und meinen Ubuntu-Server neu aufsetzen. Nach dem ersten Booten wollte ich für die weitere Installation und das installieren von Let'sEncrypt Zertifikaten die Ports 80 und 443 für den neuen Server freigeben. Habe dazu ie alten Portfreigaben vom Reverse Proxy entfernt. Wenn ich jetzt versuche, die beiden Ports (http und https) für den neuen Server freizugeben, dann werden nur die IPv6 Ports freigegeben. Die beiden v4 Ports erscheinen mit einem anderen Gerät (!!! andere IP-Adresse)
- obwohl die Auswahl immer der neue Server ist. Setzte ich die Ports wieder auf den Reverse Proxy ist alles ok.
Und nein, ich habe nichts getrunken oder geraucht!
Hat jemand eine Idee, wo sowas herkommt? Eventuell ist der DNS-Service völlig durcheinander, ich habe allerdings keine Ahnung, wie ich den komplett neu aufsetzen bzw. restarten kann.
Danke für jeden Tipp.
-S
Kurze Vorstellung eines "Neuen":
Habe eine FB 5590 (FRITZ!OS: 7.58) im Einsatz an einem Telekom GF-Anschluss.
Betreibe eine private Nextcloud-Installation (nginx, mariadb, nextcloud Hub, usw.) sowie einen Reverse Proxy standalone (docker, portainer, nginx), und einen docker/portainer server für Bitwarden, pihole und Wireguard server als Container. Verschiedene Netzwerkclients (iOS, Win, Android) sowohl am Kabel als auch per WLAN und eine Smart Home Installation auf Basis homematic IP und Ellesion.
Jetzt zum Problem: ich musste aus verschiedenen Gründen meine laufende Nextcloudinstallation deinstallieren und meinen Ubuntu-Server neu aufsetzen. Nach dem ersten Booten wollte ich für die weitere Installation und das installieren von Let'sEncrypt Zertifikaten die Ports 80 und 443 für den neuen Server freigeben. Habe dazu ie alten Portfreigaben vom Reverse Proxy entfernt. Wenn ich jetzt versuche, die beiden Ports (http und https) für den neuen Server freizugeben, dann werden nur die IPv6 Ports freigegeben. Die beiden v4 Ports erscheinen mit einem anderen Gerät (!!! andere IP-Adresse)
Und nein, ich habe nichts getrunken oder geraucht!
Hat jemand eine Idee, wo sowas herkommt? Eventuell ist der DNS-Service völlig durcheinander, ich habe allerdings keine Ahnung, wie ich den komplett neu aufsetzen bzw. restarten kann.
Danke für jeden Tipp.
-S